Sélectionner une page

PERSONENGESELLSCHAFTEN UND STRUKTURAENDERUNGEN – KOMPATIBLE ORGANISATIONSPRINZIPIEN IM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN PRIVAT- UND STEUERRECHT ALS GESTALTUNGSGRUNDLAGEN DER PRIVATAUTONOMEN STRUKTURAENDERUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN UEBER DIE GR

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BIPPUS, BIRGIT ELSA;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2004- XX. P. 463 - 503.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, IMPOT, PERSONNE MORALE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT GLIEDERT SICH IN ZWEI HAUPTTEILE. IM ERSTEN TEIL ERFOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DER PRIVAT- UND ERTRAGSSTEUERRECHTLICHEN KONZEPTIONEN DER ALS GESAMTHAND KONZIPIERTEN PERSONENGESELLSCHAFTEN DES DEUTSCHEN RECHTS, DER "PARTNERSHIPS" DES ENGLISCHEN RECHTS UND DER"SOCIETES DE PERSONNES" DES FRANZOESISCHEN RECHTS SOWIE DER JEWEILS IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUFTRETENDEN GRENZUEBERSCHREITENDEN RECHTSFRAGEN. DIES ERFOLGT IN VORBEREITUNG AUF DIE SICH ANSCHLIESSENDE UNTERSUCHUNG DER FRAGE, OB DIE PERSONENGESELLSCHAFTEN DIESER MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSORDNUNGEN EINER EUROPAEISCHEN HARMONISIERUNGSINITIATIVE BEDUERFEN. IM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON PERSONENGESELLSCHAFTEN IM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN PRIVAT- UND ERTRAGSSTEUERECHT AN DEN GESTALTUNGEN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN STRUKTURAENDERUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT DEUTSCHEN RECHTS UNTER BETEILIGUNG EINER "PARTNERSHIP" ODER EINER"SOCIETE DE PERSONNES" FRANZOESISCHEN RECHTS AUF DIE NOTWENDIGKEIT EINER INSOWEIT BEGRUENDETEN EUROPAEISCHEN HARMONISIERUNG UNTERSUCHT.

DIE HARMONISIERUNG DER ZINSBESTEUERUNG IN DER EU: EINE ANALYSE UNTER RECHTSVERGLEICHENDER BERUECKSICHTIGUNG DER BESTEUERUNG IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH, FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN, LUXEMBURG UND DER SCHWEIZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FLEISSIG, EVA;
Source / Fundstelle:LAUSANNE. THESE. DROIT. 1958. 127 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT EUROPEEN, FISCALITE, IMPOT
DIE ARBEIT BEGINNT MIT EINER ANALYSE DER SYSTEMATISCHEN GRUNDLAGEN DER ZINSBESTEUERUNG IN AUSGEWAEHLTEN STAATEN (TEIL B). DIESE ANALYSE DER STEUERSYSTEME NIMMT DIE VERFASSERIN ANHAND DER AUFTEILUNG DES STEUERTATBESTANDES IN DIE STEUERPFLICHT, DEN STEUERGEGENSTAND, DIE STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE UND DEN STEUERSATZ VOR. IM ANSCHLUSS DARAN WERDEN
DAS ERHEBUNGSVERFAHREN SOWIE DER UMFANG DES BANKGEHEIMNISSES IN DEN EINZELNEN STAATEN UNTERSUCHT. AUFBAUEND AUF DIESEN KENNTNISSEN UND IM ANSCHLUSS AN DIE DARSTELLUNG DER VERGANGENEN BEMUEHUNGEN UM EINE ANGLEICHUNG IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT WERDEN UNTERSCHIEDLICHE HARMONISIERUNGSWEGE DISKUTIERT, WELCHE IN EINEN EIGENEN HARMONISIERUNGSVORSCHLAG DER AUTORIN MUENDEN(TEIL C). DIESER VORSCHLAG WIRD IM HINBLICK AUF SEINE UMSETZUNGSCHANCE IN EUROPA GEWUERDIGT UND IM HINBLICK AUF MOEGLICHKEITEN ZUR VERMEIDUNG VON KAPITALFLUCHT IN DRITTLAENDER UNTERSUCHT (TEIL D), BEVOR IN DER SCHLUSSBETRACHTUNG DER BEZUG DER HARMONISIERUNG DER ZINSBESTEUERUNG ZUR WEITEREN INTEGRATION IN EUROPA HERGESTELLT WIRD (TEIL E).

ZUR NOTWENDIGKEIT EINER EUROPAEISIERUNG DER ORGANSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHEUCHZER, MARCO;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE ET DROIT. 2003. NUMERO 87. P. 9 - 16.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, KONZERN, KONZERNABSCHLUSS, BILAN, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, IMPOT, Société
NACH EINER DARSTELLUNG DER RECHTSGRUNDLAGEN DER KONZERNBESTEUERUNG IM DEUTSCHEN STEUERRECHT WIRD UNTERSUCHT, WELCHE KONZEPTE IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION DEN REGELUNGEN ZUR KONZERNBESTEUERUNG ZUGRUNDEGELEGT WERDEN, UM DEN FUER DIE BESEITIGUNG STEUERLICHER HEMMNISSE FUER DIE GRENZUEBERSCHREITENDE UNTERNEHMENSTAETIGKEIT NOTWENDIGEN HARMONISIERUNGSBEDARF ZU ERMITTELN. IM ABSCHNITT UEBER DAS FRANZOESISCHE STEUERRECHT ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE BEIDEN EXISTIERENDEN PARALLELEN RECHTSINSTITUTE ZUR BESTEUERUNG VON KONZERNEN: DAS"REGIME DU BENEFICE CONSOLIDE" SOWIE DAS"NOUVEAU REGIME DE L'INTEGRATION FISCALE" UND SCHLAEGT IN SEINEM MODELL ZUR KONZERNBESTEUERUNG DE LEGE FERENDA EINE ERWEITERUNG DER NACH DEUTSCHEM RECHT ERFOLGENDEN GEWINNERMITTLUNG IM ORGANKREIS IN ANLEHNUNG AN DAS FRANZOESISCHE"REGIME DE L'INTEGRATION FISCALE" VOR.

DIE HARMONISIERUNG DER UNTERNEHMENSBESTEUERUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION – EINE UNTERSUCHUNG IHRER ZIELE, MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN ANHAND DER LAENDER BELGIEN, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, DAENEMARK, FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN UND DIE NIEDERLANDE –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FISCHER, ANJA;
Source / Fundstelle:PARIS. PLON 1990, 332 P.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH IN SECHS TEILEN MIT DEN ZIELEN, MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN EINER HARMONISIERUNG DER UNTERNEHMENSBESTEUERUNG INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION. IM ERSTEN TEIL WERDEN ZUNAECHST DIE ZIELORIENTIERTEN (STEUER-)POLITISCHEN SOWIE FINANZ- UND STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHEN VORAUSSETZUNGEN EINER HARMONISIERUNG DER UNTERNEHMENSBESTEUERUNG HERAUSGEARBEITET. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WIRD EIN UEBERBLICK UEBER DIE UNTERNEHMENSBESTEUERUNG DE LEGE LATA IN DEN SECHS WIRTSCHAFTLICH BEDEUTSAMSTEN INDUSTRIESTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION GEGEBEN. ANSCHLIESSEND WERDEN IN EINEM DRITTEN TEIL DENKBARE KONZEPTE EINER HARMONISIERUNG DER UNTERNEHMENSBESTEUERUNG IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EU DARAUFHIN UNTERSUCHT, INWIEWEIT SIE ALS BASIS EINES HARMONISIERTEN UNTERNEHMENSSTEUERMODELLS IN BETRACHT GEZOGEN WERDEN KOENNEN, BEVOR DIE VERFASSERIN IM VIERTEN TEIL EINEN EIGENEN DISKUSSIONSBEITRAG ZUR HARMONISIERUNG DER UNTERNEHMENSBESTEUERUNG IN EINKLANG MIT DEN ALLGEMEINEN BESTEUERUNGSGRUNDSAETZEN ENTWICKELT. DEM EIGENEN HARMONISIERUNGSKONZEPT WERDEN IM FUENFTEN TEIL DIE VON DER EU BEREITS ERGRIFFENEN BZW. DISKUTIERTEN MASSNAHMEN GEGENUEBERGESTELLT UND SODANN EINER VERGLEICHENDEN BETRACHTUNG UNTERZOGEN. IM SECHSTEN TEIL DER VORLIEGENDEN ARBEIT WERDEN SCHLIESSLICH DIE BEI EINER HARMONISIERUNG ZU BEACHTENDEN RECHTLICHEN, VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN, BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN, STEUERRECHTLICHEN, FISKALISCH-BUDGETAEREN SOWIE STEUERPOLITISCHEN GRENZEN AUFGEZEIGT.

DIE BESTEUERUNG DEUTSCH-FRANZOESISCHER ERBFAELLE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HECHLER, MANUELA;
Source / Fundstelle:IN: LYON-CAEN, ANTOINE/CHAMPEIL-DESPLATS, VERONIQUE. SERVICES PUBLICS ET DROITS FONDAMENTAUX DANS LA CONSTRUCTION EUROPEENNE. PARIS. DALLOZ 2001, P. 103 - 110.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK BAYREUTH
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:NIESSBRAUCH, SACHENRECHT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT, USUFRUIT
DIE AUTORIN STELLT DEN STEUERRECHTLICHEN AUSFUEHRUNGEN EINEN ZIVILRECHTLICHEN TEIL VORAN, DER MIT EINEM UEBERBLICK ZUM FRANZOESISCHEN SACHENRECHT BEGINNT, DAS FUER DAS VERSTAENDNIS DER FOLGENDEN UNTERSUCHUNGEN VON BEDEUTUNG IST. SODANN MACHT SIE AUSFUEHRUNGEN ZUM FRANZOESISCHEN ERBRECHT, ZUM AUF DEUTSCH-FRANZOESISCHE ERBFAELLE ANWENDBAREN RECHT UND ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT DER BEIDEN STAATEN. IM ANSCHLUSS FOLGT EINE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN ERBSCHAFTSSTEUERRECHTS, IN DER DIE PERSOENLICHEN UND SACHLICHEN VORAUSSETZUNGEN DER BESTEUERUNG EROERTERT WERDEN. IM NAECHSTEN ABSCHNITT WIRD DIE BEHANDLUNG IN FRANKREICH BELEGENER NACHLAESSE IM DEUTSCHEN ERBSCHAFTSSTEUERRECHT DARGESTELLT. AN DIESE AUSFUEHRUNGEN ZUM MATERIELLEN RECHT SCHLIESST SICH EIN VERFAHRENSRECHTLICHER TEIL AN, IN DEM DAS ERBRECHTLICHE VERFAHREN IN FRANKREICH ERLAEUTERT WIRD (AUFGABE DER NOTARE, ERBSCHAFTSSTEUERERKLAERUNG). DARAN ANSCHLIESSEND FOLGT EINE EROERTERUNG ZU FRAGEN DER DOPPELBESTEUERUNG UND ZU BESTEHENDEN ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN.