Sélectionner une page

SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER EUGH-ENTSCHEIDUNG ZUR FRANZOESISCHEN WEGZUGSBESTEUERUNG (SAILLANT) FUER DIE INTERNATIONALE STEUERBERATUNGSPRAXIS AUS DEUTSCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRAFT, GERHARD; MUELLER, MARCUS;
Source / Fundstelle:"EDITEUR(S): DESCRIPTION : 1 VOL. (224 P.) ; 24 CM COLLECTION(S) : (EUROPE ENTREPRISE) LEVALLOIS-PERRET ISBN : 2-86544-039-7 (BR.) : 350 F"
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, IMPOT, Jurisprudence
ZUNAECHST STELLEN DIE VERFASSER DEN REGELUNGSGEHALT DER FRANZOESISCHEN UND DER DEUTSCHEN WEGZUGSBESTEUERUNG DAR. DANACH GEHEN SIE AUF DIE GRUNDLINIEN DES EUGH-URTEILS VOM 11.3.2004 BEZUEZGLICH DES VERSTOSSES GEGEN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND DIE ARBEITNEHEMERFREIZUEGIGKEIT SOWIE DESSEN MOEGLICHER RECHTFERTIGUNG EIN. FERNER WERDEN DIE VORGABEN DES EUGH AUF DIE DEUTSCHE WEGZUGSBESTEUERUNG PROJEZIERT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE BERATUNGSPRAXIS UNTERSUCHT, WOBEI INSB. AUF DIE WOHNSITZVERLEGUNG NACH OESTERREICH ALS GESTALTUNGSOPTION SOWIE AUF EINEN HANDLUNGSBEDARF AUFGRUND VORAUSSICHTLICHER GESETZESAENDERUNGEN ANGESPROCHEN WERDEN.
(SIEHE DAS URTEIL UNTER DBIJUS, Z.I. 3491 UND 3668:"EUROPAEISCHER GERICHTSHOF, URTEIL VOM 11.3.2004 -RS. C-9/02 (SAILLANT)")

URTEIL VOM 11.3.2004 -RS. C-9/02 (SAILLANT)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUROPAEISCHER GERICHTSHOF;
Source / Fundstelle:"EDITEUR(S) : [S.L.] : [S.N.], 1988 DESCRIPTION : 270 P. ; 30 CM NUM. NATIONAL DE THÊSE : 1988PA010261"
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, IMPOT, Jurisprudence
IN DIESEM URTEIL ENTSCHIED DER EUGH, DASS DIE FRANZOESISCHE BESTEUERUNG LATENTER WERTSTEIGERUNGEN VON GESELLSCHAFTSRECHTEN BEI VERLEGUNG DES STEUERLICHEN WOHNSITZES IN EINEN ANDEREN MITGLIEDSTAAT GEGEN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VERSTOESST.
(SIEHE AUCH EINE URTEILSBESPRECHUNG DBIJUS, Z.I. 3490:"KRAFT, GERHARD UND MUELLER, MARCUS: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER EUGH-ENTSCHEIDUNG ZUR FRANZOESISCHEN WEGZUGSBESTEUERUNG (SAILLANT) FUER DIE INTERNATIONALE STEUERBERATUNGSPRAXIS AUS DEUTSCHER SICHT")

« CONFUSION DE PATRIMOINES » NACH ART. 1844-5 CODE CIVIL: AUSWEG BEI DEUTSCH-FRANZOESISCHEN VERSCHMELZUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEUTNER, GERD; TILLMANNS, WOLFHARD;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:VERMOEGEN, Droit civil, DROIT DES SOCIETES, IMPOT, Société
IN DIESEM BEITRAG WIRD DAS RECHTLICHE KONZEPT DER"CONFUSION DE PATRIMOINES" ("INEINANDER-AUFGEHENS VON VERMOEGEN"N NACH ART. 1844-5 CODE CIVIL NACH DEUTSCHEM IPR BELEUCHTET. DIE AUTOREN EROERTERN, DASS DIESE KONSTRUKTION KEINEN VERSCHMELZUNGSVORGANG DARSTELLT (EIN SOLCHER WAERE IN DEUTSCHLAND WEGEN DES UMWANDLUNGSGESETZES GRDS. UNZULAESSIG), SONDERN EINE UNTERART DER AUFLOESUNG DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT, SO DASS DAS UMWANDLUNGSGESETZ HIER UNANWENDBAR IST. FERNER BESCHAEFTIGEN SICH DIE AUTOREN MIT DEM VERFAHREN, DEM GLAEUBIGERSCHUTZ UND DER ARBEITNEHMERBETEILIGUNG, ABSCHLIESSEND WIRD AUF DIE RECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN"CONFUSION DE PATRIMOINES" EINGEGANGEN.

VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN IM FRANZOESISCHEN STEUERRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOLFF-DIEPENBROCK, JOHANNES;
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH SCHWERPUNKTMAESSIG MIT DER FRAGE, WELCHER ART DIE VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN SIND, MIT DENEN SICH DIE FRANZOESISCHE STEUERRECHTSPRAXIS ZU BESCHAEFTIGEN HAT.

DAS DEUTSCHE UND DAS FRANZOESISCHE STEUERSTRAFRECHT UND VERFAHRENSRECHT IM VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BREMER, HENRIK;
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT PENAL, IMPOT
ANLIEGEN DIESES WERKS IST ES, DAS DEUTSCHE UND DAS FRANZOESISCHE MATERIELLE STEUERSTRAF- UND STEUERVERFAHRENSRECHT GEGENUEBERZUSTELLEN, UM SO DEM ANWENDER DEN EINSTIEG IN DAS FRANZOESISCHE RECHT ZU ERLEICHTERN. ZUM ANDEREN WILL DER AUTOR MIT DIESEM BUCH DER NOTWENDIGKEIT RECHNUNG TRAGEN, IM PROZESS DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION KENNTNISSE VOM FRANZOESISCHEN RECHT HABEN ZU MUESSEN.