Sélectionner une page

FRANKREICH AUF DEM WEG ZU EINEM KONZERNRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRACHVOGEL, GERRIT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES PROCEDURES COLLECTIVES. 1996. NUMERO 1. P. 23 - 38.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE
NACH EINER EINFUEHRUNG WIRD DIE GESETZESVORLAGE"COUSTE" ZUM HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT VORGESTELLT.

DIE KONZEPTION DER FRANZOESISCHEN KARTELLKONTROLLE IN DER « RECHTSPRECHUNG » DER TECHNISCHEN KARTELLKOMMISSION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OHR, PETER FRIEDRICH;
Source / Fundstelle:IN: INFORMATIONS DE LA RFA. TEXTES DE LOI. LOIS SUR L'ENVIRONNEMENT. BONN. INTER NATIONES 1995, P. 68 - 89.
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, CARTEL, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, PLANIFICATION, POSITION DOMINANTE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER WETTBEWERBSPOLITISCHEN KONZEPTION DER TECHNISCHEN KARTELLKONTROLLE INNERHALB DER FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSORDNUNG SOWIE IHRER INTERPRETATIONSMETHODE. ANSCHLIESSEND WIRD DIE VERFAHRENSKONZEPTION DER KARTELLKONTROLLE DARGESTELLT.

SYSTEME DER FUSIONSKONTROLLE EIN VERGLEICH DER FUSIONSKONTROLLE NACH FRANZOESISCHEM UND EUROPAEISCHEN RECHT MIT DER FUSIONSKONTROLLE NACH DEM GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HITZLER, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1994. NUMERO 1. P. 107 - 126.
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIE RECHTSGRUNDLAGEN, DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE SOWIE DER GEGENSTAND DER FUSIONSKONTROLLE BEHANDELT. DANEBEN WERDEN DIE EINLEITUNG EINES KONTROLLVERFAHRENS, DIE STELLUNGNAHME DER COMMISSION DE LA CONCURRENCE UND DIE RECHTSFOLGEN DER KONTROLLE DARGESTELLT.

DAS KARTELLRECHTLICHE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN NACH DEUTSCHEM, FRANZOESISCHEM UND EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT – UND DIE BERUECKSICHTIGUNG DES VERTREIDIGUNGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROHLFING, STEPHANIE;
Source / Fundstelle:IN: BULLETIN DU DROIT D'AUTEUR. 1994 - VOLUME XXVIII. NUMERO 1. P. 1 - 38.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE
Anno: 1989 Loc: CEJF ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIE ZUSTAENDIGEN INSTITUTIONEN, DER ABLAUF DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS UND DIE BEHANDLUNG DER ERLANGTEN INFORMATIONEN DARGESTELLT.

BESONDERE FAELLE DER BEURTEILUNG DES MARKENBEGRIFFS UND DER UNTERSCHEIDUNGSKRAFT IM FRANZOESISCHEN MARKENRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FISCHER, DANIEL;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS JURIDIQUES ET FISCAUX DE L'EXPORTATION. 1995. NUMERO 4. P. 755 - 798.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT DE LA CONCURRENCE
NACH EINER EINLEITUNG BEHANDELT DER BEITRAG LANGE ODER INTENSIV BENUTZTE, AN SICH UNTERSCHEIDUNGSKRAEFTIGE ZEICHEN UND BESONDERE ZEICHEN WIE ZUM BEISPIEL GEOGRAPHISCHE MARKEN, FARBEN, FREMDWOERTER, FAMILIENNAMEN, ZAHLEN.