Sélectionner une page

DAS NEUE FRANZOESISCHE ADOPTIONSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GAMILLSCHEG, FRANZ;
Source / Fundstelle:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS 2001. NUMERO LC 88. P. 7 - 11.
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1953
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ELTERLICHE GEWALT, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, ACTION EN NULLITE, AUTORITE PARENTALE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, NULLITE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN ADOPTIONSRECHT, DAS IM CODE CIVIL IN DEN ARTIKELN 343 BIS 370-2 GEREGELT IST. DER AUTOR BESCHREIBT DIE DREI MOEGLICHKEITEN, EIN RECHTLICHES KINDSCHAFTSVERHAELTNIS ZU BEGRUENDEN. ES HANDELT SICH UM DIE GEWOEHNLICHE ADOPTION, DIE SICH AUF EINZELNE RECHTE UND PFLICHTEN BESCHRAENKT, DAS KIND ABER ANSONSTEN IM VERBAND SEINER EHELICHEN FAMILIE BELAESST, WEITER DIE ADOPTION, BEI DER DAS BESTAETIGENDE GERICHT DIE BEZIEHUNGEN DES ANGENOMMENEN ZU SEINER LEIBLICHEN FAMILIE UNTERBINDET UND DRITTENS DIE SOGENANNTE LEGITIMATION ADOPTIVE. BESCHRIEBEN WERDEN JEWEILS DIE VORAUSSETZUNGEN, DAS VERFAHREN UND AUSWIRKUNGEN DER ADOPTION (NAME, ERBRECHT, UNTERHALT ETC.). WEITER GEHT DER AUTOR AUCH AUF MOEGLICHKEITEN DER AUFHEBUNG DER ADOPTION UND AUF FRAGEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS EIN.

DAS ELTERLICHE ERZIEHUNGSRECHT UND DIE EIGENENTSCHEIDUNG DES HERANWACHSENDEN MINDERJAEHRIGEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT
EINE RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REISERER, KERSTIN;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. PP. 19-35
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUTORITE PARENTALE, CONSENTEMENT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT
IN DEM TEIL DER ARBEIT, DER DAS FRANZOESISCHE RECHT BEHANDELT (S. 134 - 209) BESPRICHT DIE AUTORIN ZUERST DIE ELTERLICHE AUTORITAET, WOBEI SIE ZWISCHEN VERFASSUNGSRECHTLICHER SITUATION UND DEN REGELUNGEN DES CODE CIVIL UNTERSCHEIDET. BEI LETZTEREN UNTERSUCHT SIE DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ELTERN - KIND - VERHAELTNISSES, DAS GESETZ VOM 4.6.1970 UND DEN INHALT DER NEUGESTALTETEN"AUTORITE PARENTALE". SIE BESTIMMT DIE INHABER DERSELBEN UND ERLAEUTERT DIE MOEGLICHEN STAATLICHEN EINGRIFFE IN DIE ELTERLICHEN ERZIEHUNGSAUFGABEN. DANACH ERKLAERT DIE AUTORIN DIE MITWIRKUNGSRECHTE DES KINDES, WOBEI SIE ZUNAECHST AUF DAS KIND ALS RECHTSSUBJEKT UND DANN DETAILLIERT AUF DIE RECHTSSTELLUNG DES KINDES IM CODE CIVIL EINGEHT UND VOR ALLEM DIE EMANZIPATION DES MINDERJAEHRIGEN ERLAEUTERT. IN EINER FALLSTUDIE WIRD DANN DER UMGANG DES MINDERJAEHRIGEN MIT SEINEM EIGENEN KOERPER BESPROCHEN UND ZWAR IN BEZUG AUF DIE AERZTLICHE BEHANDLUNG EINES MINDERJAEHRIGEN (EINWILLIGUNG, WILLE DES PATIENTEN, "AUTONOMIE MEDICALE", ETC.) UND AUF DEN SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH EINER MINDERJAEHRIGEN.

ZU EINEM FAMILIENRECHT DER NATUERLICHEN FAMILIE:
DIE FRANZOESISCHE REFORM DES KINDSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PUTTFARKEN, HANS-JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, ELTERLICHE GEWALT, UNTERHALT, VORMUNDSCHAFT, AUTORITE PARENTALE, CONCUBINAGE, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT NATUREL, PENSION ALIMENTAIRE, POSSESSION D'ETAT
NACH EINER VORBEMERKUNG GEHT DER AUTOR SEHR AUSFUEHRLICH (MIT NENNUNG UND UEBERSETZUNG DER WESENTLICHEN PASSAGEN IM GESETZTESTEXT) AUF DIE ELTERLICHE SORGE EIN. HIER ERLAEUTERT ER DIE GEMEINSAME SORGE GESCHIEDENER ELTERN, DIE GEMEINSAME SORGE FUER NICHTEHELICHE KINDER, DIE DEVOLUTION DER ELTERLICHEN GEWALT AUF EIN ELTERNTEIL, DIE ELTERLICHE GEWALT UEBER DAS VERMOEGEN, DIE VORMUNDSCHAFT, DAS UMGANGSRECHT UND (KURZ) DIE FRAGE NACH ZWANGSVERANSTALTUNGEN DER MUTTER. DANACH BEHANDELT ER DAS ADOPTIONSRECHT, DAS UNTERHALTSRECHT UND (KURZ) DAS ERBRECHT (WO ER NUR AUF DIE WEITGEHENDE GLEICHSTELLUNG EHELICHER UND AUSSEREHELICHER KINDER EINGEHT).

ELTERLICHE SORGE FUER NICHTEHELICHE KINDER IM LICHTE INTERNATIONALER KONVENTIONEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE ROCHEFORT-SUR-MER; SCHWENZER, INGEBORG;
Source / Fundstelle:IN: ED. FAYARD. COLL. LES GRANDES ETUDES CONTEMPORAINES. PARIS. 1967. 352 P.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, uneheliche, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Rechtsprechung, AUTORITE PARENTALE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION NATURELLE, Jurisprudence
DER HIER BESPROCHENEN ENTSCHEIDUNG EINES ERSTINSTANZLICHEN FRANZOESISCHEN GERICHTS LAG FOLGENDER SACHVERHALT ZUGRUNDE: DIE ELTERN EINES NICHTEHELICHEN KINDES HATTEN DIESES BEIDE ANERKANNT UND LEBTEN ZWEI JAHRE ZUSAMMEN. NACH DER TRENNUNG BLIEB DAS KIND ZUNAECHST BEIM VATER. DIE MUTTER VERLANGTE, GESTUETZT AUF ART. 374 CODE CIVIL, DIE HERAUSGABE DES KINDES. DER VATER STELLTE SEINERSEITS EINEN ANTRAG AUF UEBERTRAGUNG DER ELTERLICHEN SORGE NACH ART. 374 ABS. 3 CODE CIVIL A.F.. VOR GERICHT EINIGTEN SICH DIE ELTERN SCHLIESSLICH AUF DIE GEMEINSAME AUSUEBUNG DER ELTERLICHEN SORGE. DAS GERICHT GENEHMIGTE DIE VEREINBARUNG SCHLIESSLICH ALS DIE FUER DAS KINDESWOHL BESTE LOESUNG. DIE ENTSCHEIDUNG STUETZT ES AUF ARTT. 8 UND 14 EMRK. DAS GERICHT HAETTE ALLERDINGS AUCH ART. 376-1 CODE CIVIL HERANZIEHEN KOENNEN, DER DIE BERUECKSICHTIGUNG VON ZWISCHEN DEN ELTERN GETROFFENEN VEREINBARUNGEN MOEGLICH MACHT. DIE AUTORIN DER ANMERKUNGEN ERLAEUTERT ANLAESSLICH DER ENTSCHEIDUNG DIE STELLUNG INTERNATIONALER KONVENTIONEN MIT FAMILIENRECHTLICHEN BEZUEGEN IM INNERSTAATLICHEN RECHT, DIE DARAUS ABZULEITENDEN ANFORDERUNGEN AN NATIONALE REGELUNGEN DER ELTERLICHEN SORGE UND SCHLIESSLICH DIE ENTWICKLUNG DES NATIONALEN RECHTS BZGL. DER ELTERLICHEN SORGE.

DIE DELIKTISCHE HAFTUNG MINDERJAEHRIGER UND IHRER ELTERN IM FRANZOESISCHEN, BELGISCHEN UND DEUTSCHEN DELIKTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RAMBACH, PETER H. M.;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1972. P. 60 - 61.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, ELTERLICHE GEWALT, Haftung, VERSCHULDEN, AUTORITE PARENTALE, Droit civil, DROIT COMPARE, ENFANT, FAUTE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT STELLT VERGLEICHEND DIE DELIKTISCHE HAFTUNG MINDERJAEHRIGER UND IHRER ELTERN IN FRANKREICH, BELGIEN UND DEUTSCHLAND DAR. DIE UNTERSUCHUNG ERFOLGT IN DREI TEILEN, IM ERSTEN WERDEN DAS FRANZOESICHE UND DAS BELGISCHE RECHT GEMEINSAM BELEUCHTET, IM ZWEITEN DAS DEUTSCHE RECHT, BEVOR DER VERFASSER ANSCHLIESSEND IM DRITTEN TEIL EINEN VERGLEICH ZIEHT UND AUF DIE VERSICHERUNGSRECHTLICHEN ASPEKTE DES PROBLEMS EINGEHT. DIE DARSTELLUNG ERFOLGT ANHAND DER JEWEILIGEN RECHTSQUELLEN, DER WICHTIGSTEN RECHTSPRECHUNG UND DER IN DER LEHRE VERTRETENEN ANSICHTEN UND GEHT DABEI AUF ALLE MOEGLICHEN HAFTUNGSFORMEN EIN.