Sélectionner une page

GEMEINWOHLASPEKTE IM FRANZOESISCHEN UND SCHWEITERISCHEN KARTELLRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WALLENBERG, GABRIELA VON;
Source / Fundstelle:IN: LES GAZETTES DU PALAIS. VENDREDI 1ER, SAMEDI 2 AOUT 2008. P. 16 - 17.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELLRECHT, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX
NACH ANGABE DER AUTORIN IST ES ZIEL DIESER UNTERSUCHUNG, FESTZUSTELLEN, OB DAS FRANZOESISCHE UND SCHWEIZERISCHE KARTELLRECHT, WELCHEN DAS MISSBRAUCHSPRINZIP ZUGRUNDE LIEGT, DEN INTERESSEN DES GEMEINWOHLS RECHNUNG TRAGEN. ZUNAECHST WIRD DAS FRANZOESISCHE KARTELLRECHT VORGESTELLT, DANN DAS SCHWEIZERISCHE. SCHLIESSLICH WIRD RECHTSVERGLEICHEND AUF DAS FEUTSCHE KARTELLRECHT, DAS IM GEGENSATZ ZU DEM SCHWEIZERISCHEN UND DEM FRANZOESISCHEN DEM VERBOTSPRINZIP FOLGT, EINGEGANGEN. SIE KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE PRAXIS IN DER AUSLEGUNG DER BESTIMMUNGEN FLEXIBLER UND ERGEBNISORIENTIERTER IST UND DASS EINE AEHNLICHE HANDHABUNG IN DER DEUTSCHEN KARTELLRECHTSPRAXIS DENKBAR UND BEGRUESSENSWERT WAERE.

DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IN GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND (DIE RICHTLINIE UND IHRE AUSWIRKUNGEN INSBESONDERE AUF DAS DEUTSCHE RECHT)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROTH, INA;
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE
IN DER WERBUNGSPRAXIS DER MITGLIEDSSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION SPIELTE DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IM GEGENSATZ ZU DEN USA LANGE ZEIT NUR EINE UNTERGEORDNETE ROLLE. DIE GRUENDE DAFUER SIND UNTERSCHIEDLICH. VERGLEICHENDE WERBUNG KANN GRENZUEBERSCHREITEND ABER AUF JEDEN FALL ZUR BESSEREN VERBRAUCHERINFORMATION UND MEHR MARKTTRANSPARENZ BEITRAGEN. SOLANGE UNTERNEHMEN ABER BEFUERCHTEN MUESSEN, WEGEN UNTERSCHIEDLICH STRENGER RECHTLICHER VORAUSSETZUNGEN VON KONKURRENTEN MIT ERHEBLICHEN SCHADENSERSATZFORDERUNGEN UEBERZOGEN ZU WERDEN, HAT DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN PRAXIS KEINE CHANCE.
DIE AUTORIN SETZT SICH ZUNAECHST MIT DER RECHTLICHEN AUSGANGSLAGE IN DEN EU-MITGLIEDSSTAATEN AUSEINANDER, UM ANSCHLIESSEND DIE EUROPAEISCHE RICHTLINIE VOM 10. SEPTEMBER 1984 UEBER IRREFUEHRENDE UND VERGLEICHENDE WERBUNG UND DEREN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN ZU ANALYSIEREN.
SIE KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS IN KEINEM DER DREI STAATEN EINE RADIKALE KEHRTWENDE VOLLZOGEN WERDEN MUSSTE, ABER DOCH, VOR ALLEM IN DEUTSCHLAND, DURCH DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE EIN DEUTLICHER, WEITERER SCHRITT IN RICHTUNG AUF DIE ZULAESSIGKEIT DER VERGLEICHENDEN WERBUNG GEMACHT WURDE.

DER SCHUTZ DER NICHT EINGETRAGENEN MARKE IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HIRDINA, RALPH;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2006. NUMERO 23. P. 1594 - 1595.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IM FRANZOESISCHEN TEIL DER ARBEIT (S. 173 - 276) WERDEN ZUNAECHST FUNKTIONEN UND BEGRIFF DER MARKE IM FRANZOESISCHEN RECHT ERLAEUTERT, BEVOR DER VERFASSER AUSFUEHRLICH DEN SCHUTZ DER NICHT EINGETRAGENEN MARKE UNTERSUCHT. IM ANSCHLUSS AN DIE FESTSTELLUNG, DASS EIN SCHUTZ DER NICHT EINGETRAGENEN MARKE NACH FRANZOESISCHEN MARKENRECHT NICHT BESTEHT (STRENG FORMALISTISCHES MARKENRECHTSSCHUTZPRINZIP) ANALYSIERT ER DEN SCHUTZ UEBER DAS ALLGEMEINE WETTBEWERBSRECHT. HIERBEI WERDEN DIE EINZELNEN WETTBEWERBSRECHTLICHEN SCHUTZTATBESTAENDE DER"CONCURRENCE DELOYALE" (UNLAUTERER WETTBEWERB), DES"PARASITISME" -"COMPORTEMENT PARASITAIRE/AGISSEMENT PARASITAIRE" ("SCHMAROTZEN"N SOWIE DES"DENIGREMENT" (ANSCHWAERZUNG, VERUNGLIMPFUNG"G IN IHREN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN EROERTERT. WEITERE SCHUTZMOEGLICHKEITEN, DIE DER VERFASSER ANSPRICHT, SIND DER SCHUTZ UEBER DAS RECHT DER ANGEMASSTEN EIGENGESCHAEFTSFUEHRUNG, DER SCHUTZ UEBER DAS BEREICHERUNGSRECHT, DER SCHUTZ DER NOTORISCH BEKANNTEN MARKE SOWIE DER VERFASSUNGSRECHTLICHE UND STRAFRECHTLICHE SCHUTZ DER NICHT EINGETRAGENEN MARKE. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DIE EINZELNEN KLAGERECHTE UND MOEGLICHKEITEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES EIN.

DAS FRANZOESISCHE RECHTSSCHUTZSYSTEM GEGEN IRREFUEHRENDEN WERBUNG IM VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FISCHER, BERNHARD;
Source / Fundstelle:IN: CIRAC. WORKING PAPER. 2004. NUMERO 2. 16 P.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:STADT- U. UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FRANKFURT AM MAIN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PUBLICITE
DER VORLIEGENDE RECHTSVERGLEICH UMFASST NEBEN DEN MATERIELLRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES RECHTSSCHUTZSYSTEMS GEGEN IRREFUEHRENDEN WERBUNG DIE SANKTIONEN, DIE VERANTWORTLICHKEIT SOWIE BESONDERS AUCH DAS VERFAHRENSRECHT IM BEREICH DER IRREFUEHRENDEN WERBUNG. ERGAENZEND WERDEN DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS UND DIE INTERNATIONALE RECHTSDURCHSETZUNG BEI GRENZUEBERSCHREITENDER WERBUNG IM VERHAELTNIS FRANKREICH/DEUTSCHLAND BEHANDELT. DAS WERK BIETET EINE SYSTEMATISCHE AUFARBEITUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS GEGEN IRREFUEHRENDE WERBUNG UND GIBT DARUEBER HINAUS AUFSCHLUESSE UEBER DAS ZUSAMMENWIRKEN VON MATERIELLEM RECHT UND VERFAHRENSRECHT IN DEREN EINFLUSS AUF DAS SCHUTZNIVEAU GEGEN IRREFUEHRENDE WERBUNG AUS VERGLEICHENDER SICHT.

DIE BEURTEILUNG VON NIEDRIGPREISGESTALTUNGEN IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HELM, MARIANNE;
Source / Fundstelle:BRUXELLES. BRUYLANT 1994, 305 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek Konstanz
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX
SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG IST EINE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER ZULAESSIGKEIT VON NIEDRIGPREISGESTALTUNGEN NACH DEN BESTIMMUNGEN DES GWB UND DES UWG IM DEUTSCHEN RECHT EINERSEITS, UND NACH DEN VORSCHRIFTEN DER VO UEBER DIE PREIS- UND WETTBEWERBSFREIHEIT VOM 1. DEZEMBER 1986 IM FRANZOESISCHEN RECHT ANDERERSEITS. HIERBEI WERDEN IM DEUTSCHEN RECHT INSBESONDERE DIE AENDERUNGEN DURCH DIE 6. GWB-NOVELLE, IM FRANZOESISCHEN RECHT DIE NEUERUNGEN DURCH DAS GESETZ VOM 1. JULI 1996, INSBESONDERE DER NEUE ART. 10-1 VO 86, EINER EINGEHENDEN BETRACHTUNG UNTERZOGEN. AUSSERDEM WERDEN DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN REGELUNGEN DES EG-VERTRAGES SOWIE DIE EUGH-RECHTSPRECHUNG ZU PREISKAEMPFEN, SOWEIT DIE ZUM VERSTAENDNIS DER NATIONALEN VORSCHRIFTEN UND DER RECHTSPRECHUNG NOTWENDIG IST, MIT EINBEZOGEN. ZIEL DER UNTERSUCHUNG IST ES, DIE VERSCHIEDENEN BEMUEHUNGEN BEIDER LAENDER IM KAMPF GEGEN PREIS- UND BEHINDERUNGSWETTBEWERB AUFZUZEIGEN. WEITER SOLL DARGELEGT WERDEN, DASS TROTZ DER UNTERSCHIEDLICHEN STRUKTUREN DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELWERKE BEIDER LAENDER DIESE DENNOCH HAEUFIG IM ERGEBNIS ZU EINER AEHNLICHEN RECHTLICHEN BEWERTUNG VON NIEDRIGPREISGESTALTUNGEN KOMMEN UND DIE SYSTEME SICH INSBESONDERE KARTELLRECHTLICH EINANDER SEHR ANGENAEHERT HABEN.