Avr 27, 2012
AUSGEHEND VON DEN POLITISCHEN TRADITIONEN BETREFFEND DIE KONTROLLE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZEN IN FRANKREICH WIRD DIE BEDEUTUNG DER REFORM VOM OKTOBER 1974 FUER DIE ANERKENNUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ALS VERFASSUNGSRICHTER ANALYSIERT. FERNER UNTERSUCHT DER AUTOR DIE FUNKTIONEN DES PRUEFERS DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN UND EROERTERT, WAS DARAUS FUER DIE ORGANISATION UND DAS VERHAELTNIS DES HIERMIT BETRAUTEN ORGANS ZU DEN UEBRIGEN STAATSORGANEN FOLGT.
Avr 27, 2012
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEHANDELT UNTER DEM TITEL"DIE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ALS STREITOBJEKT VON 1789 BIS 1958" DIE GESCHICHTE DER NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH. IM ZWEITEN TEIL"DER VERFASSUNGSRAT VON 1958 - DURCHBRUCH EINER WIRKSAMEN VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT?" STELLT DER AUTOR DIE ENTSTEHUNG DES RATES, DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN DES RATES, ZUSAMMENSETZUNG UND ORGANISATION DES RATES UND DIE ERSTEN VERFASSUNGSGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOOSE, PETER ERNST; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: TILLMANNS, WOLFHARD ET BAUMANN, GUENTER: LE REGIME JURIDIQUE ET FISCAL
DE LA SARL EN DROIT ALLEMAND. FRANKFURT AM MAIN. SOCIETE GENERALE -
ELSAESSISCHE BANK 1987, P. 50 - 79. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, Grundrechte, PARLAMENT, REGIERUNG, SCHUTZFUNKTION, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNGSGEBER, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, COMPETENCE REGLEMENTAIRE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 73-80 L (28 NOVEMBRE 1973), REC. 1974, P. 45, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, CONSTITUTIONNALITE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REGLEMENT |
---|
DER AUTOR BESCHREIBT ZUNAECHST DIE KOMPETENZ ZUR NORMSETZUNG VON PARLAMENT (GESETZGEBER) UND REGIERUNG (VERORDNUNGSGEBER) SOWIE DIE BEFUGNISSE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL. SODANN WIRD EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE VOR DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL MOEGLICHEN VERFAHREN ZUR PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINES EINFACHEN GESETZES GEGEBEN. SCHLIESSLICH WIRD DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 28. NOVEMBER 1973 (JOURNAL OFFICIEL (DECRETS ET LOI) VOM 06.12.1973, S. 12949) ERLAEUTERT. DANACH WIRD DIE ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG ZWISCHEN DEM GESETZ- UND VERORDNUNGSGEBER DURCH DIE VERBUERGUNG DER FREIHEITSRECHTE ENTSCHEIDEND BEEINFLUSST.