Sélectionner une page

PRAEAMBEL DER VERFASSUNG DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK VOM 27. OKTOBER 1946

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER-TASCH, PETER CORNELIUS; CONTIADES, ION;
Source / Fundstelle:PARIS. CUJAS 1984, 428 P.
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, UEBERSETZUNG, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, TRADUCTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
UEBERSETZUNG DER PRAEAMBEL DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VOM 27. OKTOBER 1946.

DIE FRANZOESISCHE ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VON 1789/91

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SAMWER, SIGMAR-JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1984. VOLUME VII. P. 17 - 24.
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEIT, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, RECHTSDOGMATIK, RECHTSTHEORIE, VERFASSUNGSGESCHICHTE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTE
DIE DISKUSSION UM DEN IDEENGESCHICHTLICHEN HINTERGRUND UND DIE ORIGINALITAET DER DECLARATION UNIVERSELLE VON 1789 IST SEIT GEORG JELLINEK EIN STANDARTTHEMA DER VERFASSUNGSGESCHICHTE. DER VERFASSER BESCHREIBT IM ERSTEN TEIL SEINER SCHRIFT DIE LITERARISCHE"VERFASSUNGSSITUATION" UND SCHILDERT DANN IM EINZELNEN DIE GENESIS DER RECHTEERKLAERUNG, IM WESENTLICHEN UNTER BESCHRAENKUNG AUF FRANZOESISCHES MATERIAL. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT VERSUCHT DER VERFASSER DIE GESCHICHTE DER FREIHEIT SEIT DER ANTIKE DARZUSTELLEN UND SCHLIESST MIT EINEM DRITTEN TEIL, DER DIE GESCHICHTLICHE BEDEUTUNG DER RECHTSERKLAERUNG ZUM GEGENSTAND HAT.