Avr 27, 2012
DIESER AUFSATZ BIETET EINEN VERGLEICH ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN UND DEM FRANZOESISCHEN RECHT AUF DEM GEBIET DER VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE. NACH EINEM UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG WIRD ZWISCHEN DER ABSTRAKTEN UND DER KONKRETEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG DIFFERENZIERT, UM JEWEILS DIE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IN BEIDEN RECHTSSYSTEMEN ZU EROERTERN. DER AUTOR GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, DIE AUF DEN ERSTEN BLICK IN BEIDEN LAENDERN SEHR UNTERSCHIEDLICH ZU SEIN SCHEINT, IN DER PRAXIS GAR NICHT SO UNTERSCHIEDLICH IST. DIES GILT UMSO MEHR FUER DIE KONTROLLE DER KONFORMITAET MIT DEM EUROPAEISCHEN RECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STARKE, JOCHEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 2003. P. 252 - 266. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, Jurisprudence |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ZU PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -MASSSTAB SOWIE ZUR PRUEFUNGSTIEFE IM VERFAHREN DER IN FRANKREICH 1958 EINGEFUEHRTEN VERFASSUNGSKONTROLLE VON GESETZEN UND PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN. INSBESONDERE GEHT DER AUTOR HIERBEI DER FRAGE NACH, IN WELCHEM UMFANG EIN VERFASSUNGSGERICHT IN EINEM DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAAT ZUR NORMENKONTROLLE BERECHTIGT IST. DEUTLICH WERDEN ZUGLEICH DIE ZUM TEIL ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDE ZUR VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SANDER, GERALD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUILLET
2004. NUMERO LC 136. P. 9 - 10. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTIONNALITE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, HIERARCHIE DES NORMES |
---|
DER VERFASSER UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND DAS VERHAELTNIS DER NATIONALEN VERFASSUNGSGERICHTE DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND ITALIENS ZUM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF.IM ABSCHNITT UEBER FRANKREICH WIRD ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG ZUR FRAGE DES VORRANGS DES (PRIMAEREN UND SEKUNDAEREN) GEMEINSCHAFTSRECHTS DARGESTELLT. DIE FRANZOESISCHE RECHTSAUFFASSUNG GEWAEHRT DEM EG-RECHT EINEN RANG ZWISCHEN VERFASSUNG UND GESETZEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE DREI IM ZUSAMMENHANG MIT DER UEBERPRUEFUNG DES MAASTRICHTER UNIONSVERTRAGES ERGANGENEN ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSRATES ANALYSIERT UND BEWERTET. DER AUTOR KOMMT ZUM ERGEBNIS, DASS DAS FRANZOESISCHE SYSTEM DER PRAEVENTIVKONTROLLE (ART. 61 DER VERFASSUNG) WENIGER KONFLIKTPOTENTIAL FUER DIE BEWERTUNG DES VERHAELTNISSES VON EUROPARECHT UND NATIONALER VERFASSUNG IN SICH BIRGT, ALS DIE DURCH DIE DEUTSCHE MAASTRICHT-RECHTSPRECHUNG HERVORGERUFENE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, DA IN FRANKREICH NOCH VOR INKRAFTTRETEN DES EG-RECHTES MOEGLICHE WIDERSPRUECHE ZUR NATIONALEN VERFASSUNG AUSGERAEUMT WERDEN KOENNEN, WAEHREND DIE DEUTSCHE VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG ZWAR DEM GEMEINSCHAFTSRECHT GRUNDSAETZLICH VORRANG SOGAR VOR DER VERFASSUNG EINRAEUMT, DIESEN VORRANG JEDOCH UNTER DEN VORBEHALT DER VEREINBARKEIT MIT DEN WESENTLICHEN VERFASSUNGSGRUNDSAETZEN STELLT. LETZTERE SICHTWEISE BETRACHTET DER AUTOR ALS GEFAEHRLICH FUER DAS ZIEL DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION. DER BEITRAG SCHLIESST MIT EINEM PLAEDOYER FUER DIE ALLGEMEINE ANERKENNUNG EINES (VORBEHALTLOSEN) LETZTENTSCHEIDUNGSRECHTS DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES. HIERFUER FUEHRT DER AUTOR NEBEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN UND INTEGRATIONSPOLITISCHEN AUCH VERFASSUNGSRECHTLICHE ARGUMENTE AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WITTEKINDT, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 186 - 189. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel |
---|
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE: IM ERSTEN TEIL WIRD DIE PROBLEMATIK MATERIELL-RECHTLICHER VERFASSUNGSAENDERUNGSGRENZEN IN IHRER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DARGESTELLT. DABEI WERDEN AUF DER GRUNDLAGE DER JEWEILIGEN KONKRETEN VERFASSUNGSGESETZLICHEN AUSGESTALTUNG INSBESONDERE DIE DOGMENGESCHICHTLICHEN UND DOGMATISCHEN ENTWICKLUNGEN VON VERFASSUNGSAENDERUNGSSCHRANKEN BEHANDELT. DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER BEHANDLUNG DER PROBLEMATIK IN DER HEUTIGEN VERFASSUNGSRECHTSTHEORIE UND -PRAXIS DER BEIDEN LAENDER. ZIEL DER ARBEIT IST ES, ZU ZEIGEN, DASS UNGEACHTET DER SEHR UNTERSCHIEDLICH VERLAUFENDEN VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG SOWOHL DIE FRANZOESISCHE ALS AUCH DIE DEUTSCHE VERFASSUNG GRUNDLEGENDE VERFASSUNGSPRINZIPIEN - WIE DEMOKRATIE- UND RECHTSSTAATLICHKEIT, GRUNDFREIHEITEN UND GRUNDRECHTE - DER REVISION ENTZIEHT. DIESE DURCH DIE JEWEILIGE VERFASSUNG FUER IRREVERSIBEL ERKLAERTEN PRINZIPIEN STELLEN NACH ANSICHT DES AUTORS NICHT NUR EIN STUECK HEUTIGER NATIONALER, SONDERN AUCH EIN STUECK ZUKUENFTIGER EUROPAEISCHER VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GREWE, CONSTANCE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 691 - 693. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HIERARCHIE DES NORMES, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
DIE AUTORIN VERGLEICHT DAS RECHTSSTAATSPRINZIP IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND, WELCHES URSPRUENGLICH VON EINER JEWEILS UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTION HER ENTWICKELT WURDE, SICH MITTLERWEILE ABER STARK ANNAEHERT. SIE LEGT DABEI IHREN SCHWERPUNKT AUF DIE DARSTELLUNG DER INSOWEIT PARALLELEN ENTWICKLUNG DES RECHSSTAATSVERSTAENDNISSES BEIDER LAENDER VON DER EPOCHE DES REINEN GESETZESSTAATES IM 19. UND ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS ZUM VERFASSUNGSSTAAT SEIT DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES IN DEUTSCHLAND BZW. SEIT DEM ANFANG DER SIEBZIGER JAHRE IN FRANKREICH . KENNZEICHNEND FUER LETZTEREN WAR DIE ANERKENNUNG DES NORMATIVEN CHARAKTERS DER VERFASSUNG ZUR SICHERUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER GESETZE. IM WEITEREN GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE TROTZ ALLER AEHNLICHKEITEN WEITERHIN BESTEHENDEN UNTERSCHIEDE DES RECHTS- UND DES RECHTSSTAATSVERSTAENDNISSES IN BEIDEN LAENDERN EIN: DIESE BETRAFEN ZUR ZEIT DES GESETZLICHEN RECHTSSTAATES DAS JEWEILS VORHERRSCHENDE SOUVERAENITAETSSSYSTEM, WAEHREND DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN DES VERFASSUNGSSTAATES NACH DARSTELLUNG DER AUTORIN MEHR PUNKTUELLER ART SEIEN UND MIT DER ZEIT SOGAR GANZ BESEITIGT WERDEN KOENNTEN.