Avr 27, 2012
HIERBEI HANDELT ES SICH UM DIE AUSZUGSWEISE UEBERSETZUNG DES URTEILS DES VG STRASSBURG VOM 27.07.1983. DIE UEBERSETZER HABEN FOLGENDEN LEITSATZ GEPRAEGT:
"DIE VERLAENGERUNG DER KALI-EINLEITUNGEN IN DEN RHEIN WERDEN AUFGRUND DER KLAGEN DER PROVINZ NORD-HOLLAND, DER STADT AMSTERDAM U.A. AUFGEHOBEN."
(SIEHE AUCH DIE ANMERKUNG ZU DIESEM URTEIL DBIJUS Z.I. 3651, "ANMERKUNGEN ZUM URTEIL VOM VG STRASSBURG VOM 27.07.1983" VON MICHAEL KILIAN UND RALF PAETZOLD)
Avr 27, 2012
IN VORLIEGENDEM BEITRAG BESPRECHEN DIE VERFASSER DAS URTEIL VOM VG STRASSBURG VOM 27.7.1983. SIE HEBEN DIE BEDEUTUNG DIESER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG FUER DIE BUNDESREPUBLIK HERVOR. ZUNAECHST GEHEN SIE AUF DIE ZULAESSIGKEIT DER KLAGE EIN, WOBEI INSBESONDERE AUF DIE KLAGEBEFUGNIS EINGEGANGEN UND DIE OFFENHEIT DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSES FUER AUSLAENDISCHE KLAEGER BEGRUESST WIRD. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE MATERIELLEN ANFORDERUNGEN DES GERICHTS AN DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN IM UMWELTBEREICH (SACHAUFKLAERUNGSPFLICHT AUF BZGL. FREMDEN STAATSGEBIETS), DIE VOELKERRECHTLICHE BEGRUENDUNG DIESER AUFKLAERUNGSPFLICHT, DIE"VORWIRKUNG DES CHLORID-ABKOMMENS VON 1976" UND DIE GRENZUEBERSCHREITENDE WIRKUNG VON VERFAHRENSBESTIMMUNGEN ANHAND DER URTEILSBEGRUENDUNG DARGESTELLT.
(SIEHE AUCH DIE AUSZUGSWEISE UEBERSETZUNG DIESES URTEILS DURCH DIE AUTOREN, DBIJUS Z.I.3650,"UEBERSETZUNG DES URTEILS DES VG STRASSBURG VOM 27.07.1983")
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CUPEI, JUERGEN; |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, ENVIRONNEMENT |
---|
BEI DIESEM BEITRAG HANDELT ES SICH UM EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER UMSETZUNG DER UVP-RICHTLINIE IN FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN UND DEN NIEDERLANDEN. NACHDEM DER AUTOR FESTGESTELLT HAT, DASS IN FRANKREICH EINE UMSETZUNG DIESER RICHTLINIE FORMAL NICHT STATTGEFUNDEN HAT, WEIL DER FRANZOESISCHE STAAT DAVON AUSGEHT, DASS DIE BEREITS VOR VERABSCHIEDUNG DER RICHTLINIE BESTEHENDE RECHTSLAGE PRAKTISCH RICHTLINIENKONFORM IST, GEHT ER AUF EINZELNE ASPEKTE DER REGELUNGEN EIN.
Avr 27, 2012
IN DIESEM BEITRAG GIBT DER VERFASSER EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE UMWELTRECHT UND UNTERSUCHT DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN UND DEM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESS. INSBESONDERE GEHT ER AUF DIE KLAGEBEFUGNIS, DIE RICHTERLICHE KONTROLLE UND DEN VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZ EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOLTER, JENS; |
---|
Source / Fundstelle: | BRUXELLES. BRUYLANT 2000, 1033 P. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976, PARTICIPATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE ABLAEUFE UND ERGEBNISSE VON UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNGEN IN DER PRAXIS. IN ANKNUEPFUNG AN DIE IN DER LITERATUR ZUM THEMA UVP AUFGEWORFENEN PROBLEMSTELLUNGEN WIRD AUFGEZEIGT, INWIEWEIT DIE DORT PROGNOSTIZIERTEN SCHWIERIGKEITEN EINER EINFUEHRUNG DER UVP TATSAECHLICH EINGETRETEN SIND. DEN SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG BILDET ZUNAECHST DIE UVP IM GENEHMIGUNGSVERFAHREN NACH DEM BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ UND IN DER STRASSENRECHTICHEN PLANFESTSTELLUNG. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT DEN FUER DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND AUFGEZEIGTEN UMSETZUNGS- UND VOLLZUGSHINDERNISSEN IN EINIGEN WICHTIGEN EG-NACHBARLAENDERN (GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH, NIEDERLANDE) BEI DER UMSETZUNG DER UVP-RICHTLINIE 85/337/EWG BEGEGNET WORDEN IST. DIE SCHWERPUNKTSETZUNG ERFOLGTE HIERBEI IM BEREICH DER UVP IM GENEHMIGUNGSVERFAHREN FUER INDUSTRIEANLAGEN. VORGESCHALTET WIRD JEWEILS EINE UEBERSICHT DARUEBER, IN WELCHEM UMFANG DIE EG-RICHTLINIE IN DEN BETREFFENDEN LAENDERN ZU EINER VERAENDERUNG DER EINSCHLAEGIGEN UMWELTGESETZGEBUNG GEFUEHRT HAT.