Sélectionner une page

EIGENTUMSVORBEHALT UND SONSTIGE SICHERUNGSMITTEL DES VERKAEUFERS IM AUSLAENDISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MERTENS, HANS-JOACHIM;
Source / Fundstelle:PARIS. DALLOZ 2001, 166 P.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, KREDITSICHERUNG, SACHENRECHT, SICHERHEIT, DINGLICHE-, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, PROPRIETE, VENTE
DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH WIRD AUF DEN SEITEN 96 BIS 106 DARGESTELLT. DER AUTOR ERLAEUTERT DIE ZULAESSIGKEIT DES EIGENTUMSVORBEHALTS, SEINE FORM UND DIE WIRKUNGEN GEGENUEBER DEM KAEUFER UND DRITTEN SOWIE BEI VERAENDERUNG DER SACHE UND BEI EINBRINGUNG DER SACHE AUF EIN GRUNDSTUECK. DANN WERDEN SONSTIGE SICHERUNGSMITTEL (GESETZLICHE SICHERUNGSMITTEL, MIETKAUFVERTRAG UND REGISTERPFANDRECHTE) ANGESPROCHEN.

GRUNDPFANDRECHTE IN DER INSOLVENZ: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER EFFEKTIVITAET VON GRUNDPFANDRECHTEN IN DER INSOLVENZ DES SCHULDNERS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STAEDTLER, HANS JOERG;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2003. NUMERO LC 126. P. 11 - 13.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KREDITSICHERUNG, SACHENRECHT, SICHERHEIT, DINGLICHE-, Droit civil, DROIT DES BIENS, SURETE REELLE
DER AUTOR ANALYSIERT UND VERGLEICHT DIE EFFEKTIVITAET VON GRUNDPFANDRECHTEN IN INSOLVENZVERFAHREN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. ZUNAECHST WERDEN EINLEITEND WESENTLICHE SACHEN- UND INSOLVENZRECHTLICHE GRUNDLAGEN DARGESTELLT.
DER HAUPTTEIL DER ARBEIT BEGINNT MIT DER UNTERSUCHUNG DER FRAGE, BIS ZU WELCHEM ZEITPUNKT WIRKSAM GRUNDPFANDRECHTE BESTELLT WERDEN KOENNEN, WAS DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS DES SCHULDNERS BETRIFFT. SODANN WIRD DER MOEGLICHE EINFLUSS DER INSOLVENZEROEFFNUNG AUF DIE FAELLIGKEIT SOWIE AUF DEN LAUF DER ZINSEN BEHANDELT. DES WEITEREN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM ANMELDUNGS- UND FESTSTELLUNGSVERFAHREN SOWIE MIT DEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERWERTUNGSBEFUGNIS DES GRUNDPFANDGLAEUBIGERS, DESSEN STELLUNG IN DER LIQUIDATION DES SCHULDNERS UND IM SANIERUNGSVERFAHREN ANSCHLIESSEND AUSFUEHRLICH UNTERSUCHT WIRD. ABSCHLIESSEND WIRD EIN ZUSAMMENFASSENDER GESAMTVERGLEICH VORGENOMMEN, DER DIE EFFEKTIVITAET VON GRUNDPFANDRECHTEN IN BEIDEN BEWERTET.

DIE BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHS FUER DIE RECHTE AN GRUNDSTUECKEN, VOR ALLEM FUER HYPOTHEKEN, NACH DEM GELTENDEN RECHT VON ELSASS-LOTHRINGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLENZ, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: CONSEIL DE L'EUROPE. L'EUROPE JUDICIAIRE. STRASBOURG. EDITIONS DU CONSEIL DE L'EUROPE 2000, P. 17 - 31.
Année / Jahr:1932
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:SACHENRECHT, SICHERHEIT, DINGLICHE-, Droit civil, DROIT DES BIENS, PROPRIETE, PUBLICITE, SURETE REELLE
IN DER HIER VORLIEGENDEN ARBEIT SOLL GEZEIGT WERDEN, WIEWEIT DIE BESONDERE ELSASS-LOTHRINGISCHE GESETZGEBUNG (TROISIEME LEGISLATION GENANNT) SICH INHALTLICH VOM FRANZOESISCHEN RECHT ENTFERNT UND DEM EINFLUSS DEUTSCHER RECHTSGEDANKEN NACHGEGEBEN HAT. DIES GESCHIEHT AM BEISPIEL DES GRUNDBUCHRECHTS. EINLEITEND STELLT DER AUTOR DIE BESONDERE ROLLE ELSASS-LOTHRINGENS HERAUS. DANN BEHANDELT ER IM ERSTEN TEIL DER DARSTELLUNG DIE BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHS IM DEUTSCHEN RECHT. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN PUBLIZITAETSREGISTERN IN FRANKREICH, DABEI GEHT DER AUTOR INSBESONDERE VERTIEFEND AUF DAS FRZ. HYPOTHEKENRECHT EIN. IM DRITTEN TEIL FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG DER BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHES IN ELSASS-LOTHRINGEN. BEGINNEND MIT EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DEN RECHTSZUSTAND VOR 1924 FOLGT DANN EINE ERLAEUTERUNG DER RECHTE AN GRUNDSTUECKEN ALLGEMEIN. DANN GEHT DER AUTOR VERTIEFEND AUF DIE HYPOTHEKEN UN DIE VORZUGSRECHTE IM RECHT VON ELSASS-LOTHRINGEN EIN.

DIE SCHIFFSHYPOTHEK IM DEUTSCHEN UND AUSLAENDISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ABRAHAM, HANS JUERGEN;
Source / Fundstelle:(COLLECTION "LES INEDITS DE DROIT PUBLIC"). BRUXELLES. BRUYLANT 1998, 130 P.
Année / Jahr:1950
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Akzessorietät, KREDITSICHERUNG, SACHENRECHT, SICHERHEIT, DINGLICHE-, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, SURETE REELLE
IN DIESER RECHTSVERGLEICHENDEN DARSTELLUNG WERDEN ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN DER SCHIFFSHYPOTHEK ENTWICKELT, BEVOR EIN UMFASSENDER UEBERBLICK UEBER DAS GELTENDE RECHT IN DEN VERSCHIEDENEN RECHTSKREISEN GEGEBEN WIRD. IN DEM TEIL ZUR RECHTSLAGE IN FRANKREICH (S. 64-66) WERDEN DIE PROBLEME BEI DER EINFUEHRUNG DER SEESCHIFFSHYPOTHEK UND DER BINNENNSCHIFFSHYPOTHEK ERLAEUTERT (DA SCHIFFE BEWEGLICHE SACHEN SIND UND SO PRINZIPIELL NICHT GEGENSTAND EINER HYPOTHEK SEIN KOENNEN).
DAS FRANZOESISCHE SCHIFFSHYPOTHEKENRECHT FINDET SEINE GRUNDLAGE IM GRUNDSTUECKSHYPOTHEKENRECHT, JEDOCH IST IM GEGENSATZ ZUM GRUNDSTUECKSRECHT NUR DIE VERTRAGLICHE SCHIFFSHYPOTHEK BEKANNT. DIE SCHIFFSHYPOTHEK IM FRANZOESISCHEN RECHT IST WIE DAS GRUNDPFANDRECHT EIN BESITZLOSES, VON EINER ZU SICHERNDEN FORDERUNG STRENG ABHAENGIGES RECHT. SIE ENTSTEHT WIE DIE GRUNDSTUECKSHYPOTHEK UNTER DEN PARTEIEN OHNE EINTRAGUNG, IST JEDOCH GEGENUEBER DRITTEN ERST MIT DER EINTRAGUNG WIRKSAM. DIE SCHIFFSHYPOTHEK IST IN FRANKREICH EIN VOLLSTRECKUNGSPFAND UND HAT ALS MUSTER FUER VIELE FREMDE GESETZGEBUNGEN GEDIENT.

ANSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR JEWEILS MIT BEZUG AUF DIE VERSCHIEDENEN LAENDER AUF DAS WESEN DER SCHIFFSHYPOTHEK (Z.B. SEINE EIGENSCHAFTEN ALS DINGLICHES RECHT, DIE VERKNUEPFUNG MIT DER FORDERUNG, URKUNDEN), AUF DEN BELASTUNGSGEGENSTAND (SCHIFF, ZUBEHOER, ANSPUECHE, FRACHT ETC.) UND AUF DIE BEGRUENDUNG DER SCHIFFSHYPOTHEK EIN, BEVOR ER DEN INHALT DES HYPOTHEKARISCHEN RECHTS VOR UND NACH PFANDREIFE IN DEN VERSCHIEDENEN LAENDERN BESPRICHT UND DIE RANGVERHAELTNISSE, DIE UEBERTRAGUNG, BELASTUNG, TEILUNG UND UMWANDLUNG DER SCHIFFSHYPOTHEK UND IHR ERLOESCHEN DARSTELLT. AM ENDE DES WERKES BESPRICHT ER DIE SONDERFORMEN DER SCHIFFSHYPOTHEK UND DIE SCHIFFSHYPOTHEK IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT.

DIE « EUROHYPOTHEK »
ZUR BEDEUTUNG EINES EINHEITLICHEN NICHT-AKZESSORISCHEN GRUNDPFANDRECHTS FUER DEN AUFBAU EINES « EUROPAEISCHEN BINNENMARKTES FUER DEN HYPOTHEKARKREDIT » MIT EINER DARSTELLUNG DER VERWENDUNG DER GRUNDSCHULD DURCH DIE DEU

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STOECKER, OTMAR M.;
Source / Fundstelle:IN: FISCALITE EUROPEENNE, REVUE. 1999. NUMERO 3. P. 3 - 8.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Akzessorietät, KREDITSICHERUNG, SACHENRECHT, SICHERHEIT, DINGLICHE-, Droit civil, DROIT DES BIENS, PRIVILEGE, SURETE REELLE
DER AUTOR UNTERSUCHT DAS HYPOTHEKENRECHT EINIGER EUROPAEISCHER STAATEN IM HINBLICK AUF EINEN"EUROPAEISCHEN BINNENMARKT FUER DEN HYPOTHEKARKREDIT". EINE SOLCHE VEREINHEITLICHUNG SOLL ES BEISPIELSWEISE ERMOEGLICHEN, EIN IN FRANKREICH GELEGENES GRUNDSTUECK ZUR SICHERUNG EINES KREDITS GRUNDPFANDRECHTLICH ZU BELASTEN, DER VON EINEM IN DEUTSCHLAND NIEDERGELASSENEN KREDITINSTITUT GEWAEHRT WIRD.
HIERFUER WIRD IM ERSTEN HAUPTTEIL DER ARBEIT EINE BESTANDSAUFNAHME DER AKTUELLEN RECHTSLAGE UND SICHERUNGSTECHNIKEN DER PRAXIS IM BEREICH DES HYPOTHEKARKREDITS ANHAND EINIGER RECHTSORDNUNGEN VORGENOMMEN. IN DEN AUSFUEHRUNGEN ZUM MATERIELLEN UND FORMELLEN FRANZOESISCHEN HYPOTHEKENRECHT (S. 77-142) WIRD AUF DIE BESONDERHEITEN DES"DROIT LOCAL" HINGEWIESEN (DAS IM GEBIET DES FRUEHEREN ELSASS-LOTHRINGEN GELTENDE RECHT). ANGESICHTS DER TATSACHE, DASS ES IN FRANKREICH KEINE SICHERUNGSGRUNDSCHULD GIBT, WIRD DARGESTELLT, WIE SICH DIE DORTIGE KREDITPRAXIS MIT DEN ZUR VERFUEGUNG STEHENDEN RECHTSINSTITUTEN BEHILFT.
IM ZWEITEN HAUPTTEIL WIRD UNTERSUCHT, WIE DIE PROBLEMATIK EINES "BINNENMARKTES FUER DEN HYPOTHEKARKREDIT" DURCH DIE SCHAFFUNG EINES EG-EINHEITLICHEN NICHT AKZESSORISCHEN GRUNDPFANDRECHTS REALISIERT WERDEN KOENNTE.