Sélectionner une page

VERTRAGSAUSLEGUNG UND VERTRAGSERGAENZUNG NACH FRANZOESISCHEM RECHT VERGLICHEN MIT DEM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JURISCH, BERNHARD;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE ET DROIT. 1992. NUMERO 24. P. 119 - 124.
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:RECHTSGESCHAEFT, WILLENSERKLAERUNG, Contrat, Droit civil
DIE ARBEIT STELLT DAS FRANZOESISCHE RECHT DER VERTRAGSAUSLEGUNG DAR. IN DIESEM ZUSAMMENHANG WERDEN DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN, DER EINFLUSS DES WILLENSDOGMAS AUF DIE LEHRE DER VERTRAGSAUSLEGUNG, DIE AUSLEGUNGSPRAXIS DER GERICHTE SOWIE DIE FREIE AUSLEGUNG UNKLARER ODER WIDERSPRUECHLICHER VERTRAGSBESTIMMUNGEN ERLAEUTERT.

DIE FORDERUNGSABTRETUNG IN DER FORTBILDUNG DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRANER, KLAUS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1979. NUMERO 12. P. 825 - 826.
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:FORMERFORDERNIS, RECHTSGESCHAEFT, Droit civil, FORME SOLENNELLE
DIE ARBEIT BEHANDELT ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DIE ZESSION IN DER GESCHICHTE FRANKREICHS, DIE EINSCHAETZUNG DER FORDERUNG ALS VERMOEGENSWERT, DAS PRINZIP DES KAUSALEN RECHTSUEBERGANGS IN FRANKREICH, DIE VORAUSSETZUNGEN UND DEN ZEITPUNKT DES FORDERUNGSUEBERGANGS UND DIE STELLUNG DER BETEILIGTEN BEIM FORDERUNGSUEBERGANG.

DIE « OBLIGATIONS ACCESSOIRES » IM FRANZOESISCHEN ALLGEMEINEN VERTRAGSRECHT UND IHR DEUTSCHES PENDANT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, HANS-JOCHEM;
Source / Fundstelle:PARIS. PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE, 1990, 283 P.
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:RECHTSGESCHAEFT, Vertragliche Haftung, Droit civil
IM ERSTEN TEIL WIRD DIE VERTRAGLICHE HAFTUNG ALS TEIL DER RESPONSABILITE CIVILE UNTERSUCHT. IM ZWEITEN UND DRITTEN TEIL WERDEN DIE AUS ART. 1135 UND ART. 1134 ABS. 3 CODE CIVIL ABLEITBAREN NEBENPFLICHTEN EROERTERT.

CHECKLISTE FUER DEN ABSCHLUSS VON VERTRAEGEN MIT FRANZOESISCHEN HANDELSPARTNERN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RIW (REDAKTION);
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DE SCIENCES POLITIQUES. 1987. P. 331 - 345.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BESTAETIGUNGSSCHREIBEN, KAUFMAENNISCHES-, FORMERFORDERNIS, MANDAT, RECHTSGESCHAEFT, SCHWEIGEN, Unternehmen, WILLENSERKLAERUNG, DROIT COMMERCIAL, FORME SOLENNELLE
DIE LISTE ENTHAELT JEWEILS ZUM FRANZOESISCHEN KOLLISIONSRECHT SOWIE ZUM FRANZOESISCHEN MATERIELLEN RECHT DIE BEREICHE VOLLMACHT, VORVERTRAGLICHE VERHANDLUNG, RECHTSWAHL, ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, BESTAETIGUNGSSCHREIBEN UND VERTRAGSFORM.

DIE FRANZOESISCHEN VORSCHRIFTEN UEBER DIE FORMALISIERUNG DES BEWEISES VON RECHTSGESCHAEFTEN UND IHRE BEDEUTUNG IN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSGESCHAEFTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FREY, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1972. P. 1443 - 1478.
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, FORMERFORDERNIS, RECHTSGESCHAEFT, SCHRIFTFORM, Contrat, Droit civil, FORME, FORME SOLENNELLE, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT, PROCEDURE CIVILE
IN FRANKREICH IST DAS BESTREBEN, PRIVATRECHT UND PROZESSRECHT STRENG ZU UNTERSCHEIDEN, UNBEKANNT. SOMIT IST ES ERFORDERLICH, AUF DEN FORMBEGRIFF BEI RECHTSGESCHAEFTEN EINZUGEHEN. AUSSERDEM BEFINDET SICH DAS BEWEISRECHT BEZUEGLICH DER RECHTSGESCHAEFTE IN STETIGEM WANDEL SEIT DER SCHAFFUNG DES CODE CIVIL.