Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KEIM, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE"
DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 91 - 101. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ENTENTE, FUSION, POSITION DOMINANTE |
---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN RECHTSVERGLEICHEND DIE DERZEITIGEN WETTBEWERBSSYSTEME IN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN, IN DENEN DER WETTBEWERB DURCH SPEZIELLE KARTELLRECHTLICHE AUFSICHTSINSTITUTIONEN UEBERWACHT WIRD (USA, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND) UNTERSUCHT. IN EINEM UEBERBLICK WERDEN JEWEILS DAS MATERIELLE WETTBEWERBSRECHT, DER INSTITUTIONELLE AUFBAU SOWIE DAS VERWALTUNGS- UND DAS ZUGEHOERIGE GERICHTLICHE VERFAHREN DARGESTELLT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND DES WETTBEWERBSVERFAHRENS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION BIS HIN ZU DEM AKTUELLEN INSTITUTIONELLEN AUFBAU UND DEM AKTUELLEN VERFAHRENSABLAUF BEHANDELT. IN SEINER FOLGENDEN KRITISCHEN STELLUNGNAHME ZUM DERZEITIGEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSSYSTEM BEGRUENDET DER AUTOR DAS ERFORDERNIS EINER NEUEN INSTITUTIONSSTRUKTUR. AN DIESE KRITIK SCHLIESST SICH EINE VORSTELLUNG DER THEORETISCH DENKBAREN MODELLE EINER NEUEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSORGANISATIONSSTRUKTUR AN. AUS DER VORANGEHENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ANALYSE WERDEN TYPISCHE MODELLE HERAUSGEARBEITET, DIE IN DER FOLGE IN VIER IDEALMODELLE KLASSIFIZIERT WERDEN. DABEI STEHEN SICH JEWEILS ZWEI IDEALMODELLE GEGENUEBER: DAS ZENTRALE UND DAS DEZENTRALE MODELL EINERSEITS SOWIE DAS DAS POLITISCHE MODELL UND DAS SOG."MODELL DER UNABHAENGIGEN BEHOERDE" ANDERERSEITS. NACH EINER DARSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE DIESER IDEALMODELLE ERARBEITET DER AUTOR AUSGEHEND VON EINER GENERELLEN ENTSCHEIDUNG FUER ZWEI DIESER IDEALMODELLE EIN NEUES GESAMTMODELL FUER EINE ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE BEHOERDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FLEISCHER, WOLFF-HEINRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ED. BRUYLANT. BRUXELLES. 1976. 244 P. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, Rechtsschutz, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE DELOYALE, DISTRIBUTION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT WIE DIE PROBLEME DES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS NACH ITALIENISCHEM RECHT GELOEST WERDEN. DIE ARBEIT ENTHAELT ABER AUCH BEI DEN JEWEILIGEN FRAGESTELLUNGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR RECHTSLAGE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND.
DIE AUSFUEHRUNGEN GELTEN ZUNAECHST DER FRAGE NACH DER ZULAESSIGKEIT EINES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS. IM RAHMEN DIESER ZULAESSIGKEITSFRAGEN WIRD AUCH DER REFUS DE VENTE (VERKAUFSVERWEIGERUNG) BEHANDELT.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT SICH DIE FRAGE, OB ZULAESSIGE VERTRIEBSSYSTEME AUCH AUF EUROPAEISCHER EBENE EINHEITLICHEN RECHTSSCHUTZ VOR UNLAUTEREN BEEINTRAECHTIGUNGEN GENIESSEN. DA RECHTSSCHUTZ LEDIGLICH AUF NATIONALER EBENE - UND NICHT DURCH EUROPAEISCHES RECHT - GEWAEHRLEISTET IST, IST EINE UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS ZU DIESER FRAGE GEBOTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RIEDINGER, TIMM T.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITE. PUBLICATIONS
DE
L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991. PP. 17-43. |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT DE LA CONCURRENCE, FUSION, PRIX |
---|
DER VERFASSER STELLT UMFASSEND DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT (NACH DER UMGESTALTUNG DURCH DIE VERORDNUNG NR. 86-1243 VOM 1.12.1986 UEBER DIE PREIS- UND WETTBEWERBSFEIHEIT) DAR. GEGENSTAND DIESER DARSTELLUNG SIND ZUNAECHST DIE WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN, WOBEI DER AUTOR DIE FUNKTION DER KARTELLE BESCHREIBT, AUF DIE PROBLEMATIK DES MISSBRAUCHS EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG EINGEHT UND SANKTIONEN GEGEN KARTELLE UND MISSBRAUCH EINER SOLCHEN MARKTBEHERRSCHENDEN POSITION, SOWIE DEREN RECHTFERTIGUNG BESPRICHT. DIE FOLGENDEN AUSFUEHRUNGEN ZU WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGENDEN PRAKTIKEN (Z.B. VERKAUF ZU VERLUSTPREISEN) ZEIGEN AUF, INWIEFERN DIESE ZIVILRECHTLICH UND STRAFRECHTLICH SANKTIONIERT WERDEN. SCHLIESSLICH WERDEN AUCH DIE FUSIONSKONTROLLE UND DER UNLAUTERE WETTBEWERB (Z.B. KLAGEMOEGLICHKEITEN, VERGLEICHENDE WERBUNG) ANGESPROCHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SZOENYI, CATHERINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1986. P. 436 - 441 ET P. 500 - 505. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX |
---|
DIE ARBEIT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REFORMEN DER VERORDNUNG VOM 1. DEZEMBER
1986 ZUM KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT UND UNTERSUCHT INSBESONDERE DEREN AUSWIRKUNGEN AUF UNTERNEHMEN DES GROSSVERTRIEBS. BEHANDELT WERDEN DIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN, DIE DAS GLEICHGEWICHT IN DEN VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND -BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PRODUZENT UND VERTRIEB BETREFFEN (MISSBRAEUCHLICH NIEDRIGE PREISE UND VERKAUF UNTER EINSTANDSPREIS) SOWIE DIE FAELLE DES MISSBRAUCHS WIRTSCHAFTLICHER ABHAENGIGKEIT. DIE AUTORIN GEHT DABEI AUCH AUF DIE UEBERWACHUNG DER EINHALTUNG DER VORSCHRIFTEN DURCH DEN WETTBEWERBSRAT (CONSEIL DE LA CONCURRENCE) UND DIE SANKTIONIERUNG VON VERSTOESSEN EIN.
Avr 27, 2012
IM ANSCHLUSS AN EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DEFINITION UND HAUPTMERKMALE DER KARTELLE UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE ART. 419 FF DES CODE PENAL (FASSUNG VOM 3.12.1926) SOWIE DIE RECHTSPRECHUNG HIERZU. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE REGELUNG DES ERLASSES VOM 9.8.1953 UND DIE DAMIT ZUSAMMENHAENGENDEN BESTIMMUNGEN, BEVOR ER SCHLIESSLICH DIE PRAKTISCHEN ERGEBNISSE DER DURCH DIESEN ERLASS GESCHAFFENEN REGELUNG DARSTELLT.