FRANKREICHS NEUE VERFASSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENKE, WILHELM;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE. 1979. P. 1161 - 1165.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERFASSUNG VON 1958 IN IHRER URSPRUENGLICHEN FORM. ER STELLT ZUNAECHST DIE EINZELNEN STAATSORGANE UND DANN DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE DAR. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 34 EINGEGANGEN.

DIE REPUBLIKANISCHE MONARCHIE. ZUR STRUKTUR DER VERFASSUNG DER V. REPUBLIK IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZUERN, PETER;
Source / Fundstelle:IN: LA NOUVELLE POLITIQUE ENERGETIQUE DE L'ALLEMAGNE. REGARDS SUR L'ECONOMIE ALLEMANDE. BULLETIN ECONOMIQUE DU CIRAC. NUMERO 41. 1999. P. 28 - 49.
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VON 1958 ALS ABSCHLUSS EINER TRADITIONSREICHEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN ENTWICKLUNG. WAEHREND EIN ERSTER TEIL DER GESCHICHTLICHEN UND POLITISCHEN ENTWICKLUNG FRANKREICHS GEWIDMET IST, SOWEIT DIESE ZUM VERSTAENDNIS VON VERFASSUNG UND REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPUBLIK ERFORDERLICH ERSCHEINT, BRINGT DER ZWEITE UND EIGENTLICHE HAUPTTEIL EINE BETRACHTUNG DER INSTITUTIONEN ANHAND DES VERFASSUNGSTEXTES. EIN DRITTER TEIL BEFASST SICH SODANN MIT DER VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT BIS ZU DEN WAHLEN UND DER VERFASSUNGSREFORM VON 1962. DER ANHANG ENTHAELT EINE UEBERSETZUNG DER VERFASSUNG VON 1958.

FRANKREICHS NEUE VERFASSUNG. GRUNDZUEGE DES STAATSGRUNDGESETZES DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUETT, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: LA NOUVELLE POLITIQUE ENERGETIQUE DE L'ALLEMAGNE. REGARDS SUR L'ECONOMIE ALLEMANDE. BULLETIN ECONOMIQUE DU CIRAC. 1999. NUMERO 41. P. 6 - 27.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
ZUNAECHST FUEHRT DER VERFASSER DIE HAUPTMERKMALE DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958 AUF. DIESE LAUTEN: DEMOKRATISCH-PARLAMENTARISCHE GRUNDSAETZE, DIE AUTORITAEREN ELEMENTE, DER FOEDERALISTISCHE GEDANKE UND SCHLIEßLICH DAS PLEBISZITAERE ELEMENT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFASSUNGSMAESSIGEN ORGANE UND IHRE BEFUGNISSE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH FUEGT DER VERFASSER IM ANHANG DEN UEBERSETZTEN VOLLSTAENDIGEN TEXT DER VERFASSUNG BEI.

RECHTSETZUNG UNTER BESONDERER BEDACHTNAHME AUF DEN DEMOKRATISCHEN UND RECHTSSTAATLICHEN ASPEKT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RESS, GEORG;
Source / Fundstelle:IN: HUDEMANN, RAINER/POIDEVIN, RAYMOND/MAAS, ANNETTE. LA SARRE 1945 - 1955: UN PROBLEME DE L'HISTOIRE EUROPEENNE. MUENCHEN. OLDENBURG 1992, P. 97 - 114.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DIE ABHANDLUNG, DIE SICH IN EINEM 1. ABSCHNITT ALLGEMEIN DEN MECHANISMEN DER RECHTSETZUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION WIDMET, ENTHAELT IN EINEM 2. ABSCHNITT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DES RECHTSETZUNGSMODELLS DER EUROPAEISCHEN UNION VOR DEM HINTERGRUND DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG. DER VERFASSER KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE EXEKUTIVGESETZGEBUNG DURCH DEN RAT AUF GEMEINSCHAFTSEBENE DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSKONZEPTION SEHR VIEL NAEHER KOMMT ALS DER DEUTSCHEN. DIES FOLGE NICHT ZULETZT DARAUS, DASS DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG DER V. REPUBLIK EBENFALLS EINEN RECHTSETZUNGSVORBEHALT ZU GUNSTEN DER EXEKUTIVE NORMIERT HABE, DER ALS REAKTION AUF EIN GRUNDLEGENDES MISSTRAUEN GEGENUEBER DEN DIE ASSEMBLEE NATIONALE BEHERRSCHENDEN POLITISCHEN KRAEFTEN ZU SEHEN IST. DER VERFASSER GEHT IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUF DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 9.4.1992 (MAASTRICHT I) EIN SOWIE AUF DAS URTEIL DES CONSEIL D'ETAT VOM 20.10.1989 (NICOLO), WELCHES ALS GRUNDSATZENTSCHEIDUNG ZU DEM BIS DAHIN UMSTRITTENEN VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHT ZUM NATIONALEN RECHT, VOR ALLEM VERFASSUNGSRECHT GILT.

DIE ERMAECHTIGUNGSGESETZE VON BERLIN 1933 UND VICHY 1940 IM VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNUR, ROMAN;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1985. NUMERO 2. P. 29 - 43
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET, HISTOIRE DU DROIT, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
DER VERFASSER UNTERSUCHT ZUNAECHST DIE FRAGE, WESHALB DAS THEMA DER ERMAECHTI- GUNGSGESETZE NACH 1945 SOWOHL IN FRANKREICH, ALS AUCH IN DEUTSCHLAND STARK VERNACHLAESSIGT WORDEN IST. ANSCHLIESSEND SKIZZIERT ER DEN ABLAUF IN BERLIN 1933 UND IN VICHY. SCHLIESSLICH KOMMT ER ZU EINER BEURTEILUNG DIESER EREIG- NISSE NACH 1944 BEZIEHUNGSWEISE 1945 UND EINER DARSTELLUNG DES DEN BEIDEN VORGAENGEN GEMEINSAMEN EINERSEITS UND DES UNTERSCHIEDLICHEN ANDERERSEITS.