Avr 27, 2012
VOR DEM HINTERGRUND DER"LOI POUR L'INITIATIVE ECONOMIQUE" ("GESETZ ZUR FOERDERUNG UNTERNEHMERISCHER INITIATIVE"E GEHT VERFASSER ZUNAECHST AUF DIE VEREINFACHUNG DER FORMALITAETEN VON GESELLSCHAFTSGRUENDUNGEN, ANSCHLIESSEND AUF DIE SARL-REFORM IN DER ORDONNANCE ZUR VEREINFACHUNG DES RECHTS 2004 EIN. SCHLIESSLICH BETRACHTET ER ERSTE REFORMERGEBNISSE.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG GEHT DEN HINTERGRUENDEN DER REFORM DES GMBH-RECHTS, INSBESONDERE DER FRAGE DER"EIN-EURO-GMBH" NACH. ZUNAECHST GEHEN VERFASSER AUF DIE HINTERGRUENDE DIESER REFORM EIN, DANACH BEFASSEN SIE SICH MIT DER ABSCHAFFUNG DES MINDESTNENNKAPITALS DER SARL UND NEHMEN HIERZU STELLUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KRAEMER, SVEN; |
|---|
| Année / Jahr: | 2004 |
|---|
| Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kapitalgesellschaft (KG), DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
|---|
IN SECHS KAPITELN BEFASST SICH DER VERFASSER MIT DER UEBERTRAGUNG VON GESELLSCHAFTSANTEILEN UNTER LEBENDEN, DEM EINTRITT, DEM AUSTRITT UND DEM AUSSCHLUSS VON GESELLSCHAFTERN. DABEI GEHT ER AUF DIE RELEVANTEN VERSCHIEDENEN GESELLSCHAFTSFORMEN DER DREI LAENDER EIN UND BELEUCHTET AUCH DIE RECHTSFOLGEN. ZUM SCHLUSS FASST ER DIE GEMEINSAMEN PRINZIPIEN DER DREI EUROPAEISCHEN LANDER ZUSAMMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HOFFMANN, SVEN; RECQ, JEAN-GABRIEL; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | GmbH-Rundschau |
|---|
| Année / Jahr: | 2004 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, FORME, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
|---|
IN DIESEM BEITRAG SOLL NACH ANGABEN DER AUTOREN UNTERSUCHT WERDEN, INWIEWEIT DIE SEIT 01.01.2004 ZUGAENGLICHE FRANZOESISCHE"EIN-EURO-S.A.R.L." FUER DEN DEUTSCHEN UNTERNEHMER EINE ALTERNATIVE ZUR GMBH DARSTELLT. DABEI WERDEN NEBEN FRAGEN DER GRUENDUNG INSBESONDERE DIE WEITEREN FOLGEN EINER SOLCHEN ENTSCHEIDUNG IM LEBENSZYKLUS DER GESELLSCHAFT IN RECHTLICHER UND STEUERLICHER HINSICHT BELEUCHTET.
Avr 27, 2012
IN DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG ZUM ARBEITGEBERBEGRIFF NACH DEM DBA-FRANKREICH HAT DAS GERICHT FOLGENDEN LEITSATZ GEPRAEGT:
ZAHLT EINE INLAENDISCHE GMBH IHREM GESCHAEFTSFUEHRER AUCH DEN ARBEITSLOHN FUER SEINE IN FRANKREICH AUSGEUEBTE UND 183 TAGE NICHT UEBERSCHREITENDE TAETIGKEIT BEI DER DORT ANSAESSIGEN MUTTERGESELLSCHAFT, SO UNTERLIEGT DER DARAUF ENTFALLENDE ARBEITSLOHN DANN NICHT DER DEUTSCHEN BESTEUERUNG, WENN ER WIRTSCHAFTLICH VON DER FRANZOESISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT GETRAGEN WIRD. DAZU REICHT ES AUS, WENN DIE INLAENDISCHE GMBH DER FRANZOESISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT DIE KONKRETEN LOHNKOSTEN KONZERNINTERN IN RECHNUNG STELLT.