Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WELZEL, HANS-JOACHIM; |
---|
Année / Jahr: | 1972 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, Versicherung, ASSURANCE, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL |
---|
GEGENSTAND DIESER ARBEIT IST DER JAHRESABSCHLUSS DER FRANZOESISCHEN VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIESEN JAHRESABSCHLUSS DAR, WIE ER NACH DER REFORM DURCH DAS DEKRET VOM 29.8.1969 ZU ERFOLGEN HAT. HIERBEI SOLL DIE BISHER GUELTIGE REGELUNG LEDIGLICH ALS "PROJEKTIONSHINTERGRUND" DIENEN. IN EINEM ZWEITEN ABSCHNITT WIRD DIE FRANZOESISCHE REGELUNG DER DEUTSCHEN GEGENUEBERGESTELLT. DER AUTOR IST DER ANSICHT, DASS SICH AUS DEM FRANZOESISCHEN KONZEPT ANREGUNGEN UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN FUER EINE NEUREGELUNG IM DEUTSCHEN RECHT GEWINNEN LASSEN.
Apr. 27, 2012
DER AUFSATZ BESCHAEFTIGT SICH MIT AUSGEWAEHLTEN BILANZIERUNGSGRUNDSAETZEN IN IHRER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN AUSPRAEGUNG. ES SOLLEN UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN IN DER AUSGESTALTUNG UND INTERPRETATION AUFGEZEIGT WERDEN, DAMIT DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE JAHRESABSCHLUESSE MITEINANDER VERGLICHEN WERDEN KOENNEN.
DER AUTOR WIDMET SICH DEM GRUNDSATZ DER BILANZKONTITUITAET UND DER GENERALNORM. BEZUEGLICH DER BILANZKONTINUITAET GEHT ER BESONDERS AUF DIE ASPEKTE DER DARSTELLUNGSSTETIGKEIT UND DER BEWERTUNGSSTETIGKEIT EIN.
DIE GENERALNORM STELLT DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE AUF, NACH DENEN BEI DER RECHNUNGSLEGUNG VERFAHREN WERDEN MUSS. IM FRANZOESISCHEN RECHT IST DIES DER ART. 9 ABS. 4 CODE DE COMMERCE. DER AUTOR UNTERSUCHT DAS VERHAELTNIS DER GENERALNORM ZU DEN EINZELVORSCHRIFTEN DES BILANZIERUNGSRECHTS.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | OPITZ, MARCUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX
DE
L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE
DE PARIS I. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, COMPTES CONSOLIDES, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN |
---|
DER ARBEIT LIEGT DIE FRAGE NACH DER VERGLEICHBARKEIT UND ZUVERLAESSIGKEIT DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN PRUEFUNGSSYSTEMS ZUGRUNDE.
ZUM VERSTAENDNIS DER UNTERSCHIEDE STELLT DER AUTOR DER ANALYSE EINE DARSTELLUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER ABSCHLUSSPRUEFUNG IN BEIDEN LAENDERN VORAN.
ANSCHLIESSEND LEGT DER AUTOR EINEN EINHEITLICHEN BEURTEILUNGSMASSTAB FEST, DER DIE PRUEFUNGSSYSTEME VERGLEICHBAR MACHEN SOLL.
IN DEN DARAUFFOLGENDEN ABSCHNITTEN WERDEN DIE FUER DIE FRANZOESISCHE UND DIE DEUTSCHE JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG UND DEREN BEURTEILUNG RELEVANTEN VORSCHRIFTEN ERLAEUTERT, VERGLICHEN UND DISKUTIERT. IM MITTELPUNKT STEHT DABEI DIE DARSTELLUNG DER GESELLSCHAFTS- UND BERUFSRECHTLICHEN REGELUNGEN DER VIER ELEMENTAREN KOMPONENTEN BEIDER PRUEFUNGSSYSTEME: GESETZLICH VORGESCHRIEBENE PRUEFUNGEN, PRUEFUNGSOBJEKTE UND -NORMEN, QUALITAET DER PRUEFER UND URTEILSMITTEILUNG.
IN EINER ABSCHLIESSENDEN ANALYSE WERDEN DIE BEHANDELTEN VORSCHRIFTEN GEGENUEBERGESTELLT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GUENTHER, BARBARA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1956. P. 307 - 313. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, VERMOEGEN, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Entreprise, Société |
---|
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DER ARBEIT IST DIE DARSTELLUNG UND DER VERGLEICH DER IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN BILANZRECHT EINGERAEUMTEN AKTIVIERUNGSHILFEN.
DEM DEUTSCHEN LESER SOLL DAMIT ERMOEGLICHT WERDEN, DIE DARGESTELLTEN BILANZPOSITIONEN BEI DER LEKTUERE EINES FRANZOESISCHEN JAHRESABSCHLUSSES ZUTREFFEND ZU QUALIFIZIEREN.
DAS ERSTE KAPITEL STELLT DIE ENTWICKLUNG DES BILANZRECHTS IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND IM VORFELD UND IM ZUGE DER EUROPAEISCHEN HARMONISIERUNG DAR. EINEN SCHWERPUNKT BILDET DIE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN UND AUSSERGESETZLICHEN QUELLEN DES DERZEIT GELTENDEN FRANZOESISCHEN BILANZRECHTS. HIER WERDEN AUCH DIE BILANZTHEORETISCHEN GRUNDLAGEN GELEGT UND DIE JAHRESABSCHLUSSKONZEPTIONEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND VERGLICHEN.
IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DIE FRAGE GEKLAERT, WAS UNTER AKTIVIERUNGSHILFEN ZU VERSTEHEN IST. ES FOLGT DANN EIN UEBERBLICK UEBER DIE VERMOEGENSKONZEPTION DES FRANZOESISCHEN BILANZRECHTS. HIER BESCHAEFTIGT SICH DIE AUTORIN MIT DEM IN FRANZOESISCHEN BILANZEN ANZUTREFFENDEN AKTIVA UND MIT DEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AKTIVIERBARKEIT VON GUETERN. SIE BEFASST SICH DAZU AUSFUEHRLICH MIT DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT ZUR AKTIVIERBARKEIT VON IMMATERIELLEN ANLAGEGUETERN.
DAS DRITTE KAPITEL IST DER UNTERSUCHUNG EINZELNER BILANZPOSITIONEN BZW. AKTIVIERUNGSVORSCHRIFTEN GEWIDMET, BEI DENEN ES SICH UM AKTIVIERUNGSHILFEN HANDELN KOENNTE. UNTERSUCHT WERDEN DREI KATEGORIEN MOEGLICHER AKTIVIERUNGSHILFEN. DIE ERSTE BESTEHT AUS POSITIONEN, DIE SCHON DURCH IHRE BEZEICHNUNG ALS AKTIVIERTE AUFWENDUNGEN AUSGEWIESEN WERDEN (IN FRANKREICH SIND DIES: FRAIS D'ETABLISSEMENT, FRAIS DE RECHERCHE ET DE DEVELOPPEMENT, CHARGES A REPARTIR SUR PLUSIEURS EXERCICES). DIE ZWEITE KATEGORIE BETRIFFT DIE UNTERSCHIEDSBETRAEGE AUS DER AUFNAHME VON VERBINDLICHKEITEN UND DIE DRITTE KATEGORIE DEN GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT GEM. ?º 255 ABS.4 HGB (FONDS COMMERCIAL). HIER GEHT DIE AUTORIN UNTER ANDEREM AUF DAS RECHTSINSTITUT DES FONDS DE COMMERCE EIN.
DAS VIERTE KAPITEL ENTHAELT EINE KRITISCHE ANALYSE DER IM SCHRIFTTUM DISKUTIERTEN ZWECKE DER EINRAEUMUNG VON AKTIVIERUNGSHILFEN
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GROTHERR, SIEGFRIED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1997. NUMERO 44. P. 17 - 22. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die Aktiengesellschaft |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, BUCHFUEHRUNG, KONZERN, BILAN, COMPTABILITE, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, FISCALITE, IMPOT, Société |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG UND DER DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNGSGESCHICHTE GRENZT DER AUTOR SEIN THEMA EIN: DIE STEUERLICHE KONSOLIDIERUNG WIRKT SICH NUR BEI DER FRANZOESISCHEN KOERPERSCHAFTSSTEUER (IMPOT SUR LES SOCIETES) AUS.
DANACH WERDEN FOLGENDE THEMEN BAHANDELT:
- ABGRENZUNGSKRITERIEN DUER DIE BESTIMMUNG DES STEUERLICHEN
KONSOLIDIERUNGSKREISES
- BESTIMMUNGEN DER STEUERSUBJEKTEIGENSCHAFT IM RAHMEN DER KONZERNBESTEUERUNG
- BESTIMMUNG DES KONSOLIDIERUNGSINHALTS BEI DER LAUFENDEN KONZERNBESTEUERUNG
- AUSGESTALTUNG DER KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
- BESTEUERUNGSPROBLEME BEIM UEBERGANG VON DER EINZELBESTEUERUNG ZUR KONSOLIDIERTEN KONZERNBESTEUERUNG
-STEUERVERFAHRENSTECHNISCHE BESONDERHEITEN DER KONSOLIDIERTEN KONZERNBESTEUERUNG
IM ANSCHLUSS WUERDIGT DER AUTOR DAS FRANZOESISCHE KONZERNBESTEUERUNGSRECHT ZUSAMMENFASSEND UND UNTERSUCHT DIE UEBERTRAGBARKEIT DER FRANZOESISCHEN KONSOLIDIERUNGSGRUNDSAETZE INS DEUTSCHE KONZERNSTEUERRECHT.