Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PRADEL, JEAN; |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSFUEHRER, Haftung, PERSON, JURISTISCHE-, Unternehmen, VEREIN, DROIT PENAL, GERANT, PERSONNE MORALE, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, RESPONSABILITE, Société |
---|
ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIE FRAGE, OB DIE NOTWENDIGKEIT BESTEHT, DASS DER VORSATZ ODER DIE FAHRLAESSIGKEIT BEI EINEM ORGAN DER JURISTISCHEN PERSON VORLIEGT ODER OB ER AUCH BEI DER JURISTISCHEN PERSON SELBST VORLIEGEN KANN. DAZU ERLAEUTERT ER DIE REGELUNGEN DES CODE PENAL UND DIE ENTSCHEIDUNGEN DER RECHTSPRECHUNG.
DES WEITEREN ERKLAERT KLAUS TIEDEMANN DIE AUSWIRKUNGEN DER STRAFFREIHEIT DER NATUERLICHEN PERSON UND DEN SINN DES AUSDRUCKS"ZU IHREN GUNSTEN" (POUR LEUR COMPTE) DES ART. 121-2 ABS. 1 CP.
ZULETZT BESCHAEFTIGT ER SICH NOCH MIT DEN FOLGEN EINER AUFLOESUNG ODER STATUSAENDERUNG DER JURISTISCHEN PERSON NACH BEGEHUNG DER STRAFTAT.
Avr 27, 2012
ALS ERSTES EUROPAEISCHES LAND HAT FRANKREICH EINE VORREITERROLLE, DA ES ALS ERSTES LAND EINE UMFANGREICHE GESETZGEBUNG ZUR BIOETHIK VORWEISEN KANN. DIE VERFASSERIN ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHE GESETZGEBUNG VON 1994. DABEI GEHT SIE INSBESONDERE AUF DIE STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG DES EMBRYOS EIN UND DARAUF, DASS STAMMZELLEN IN DIESEM GESETZ NOCH ALS"DECHETS HOSPITALIERS" BEZEICHNET WURDEN, WAS DIE STAMMZELLENFORSCHUNG GENERELL NOCH ERMOEGLICHTE. DANACH GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE BIOETHIKGESETZGEBUNG VON 2004 EIN. SEIT DEM GIBT ES GRUNDSAETZLICH DAS PRINZIP DES FORSCHUNGSVERBOTS UND EINE RECHT UMFANGREICHE GESETZGEBUNG GEGEN DAS KLONEN. JEDOCH GIBT ES ZAHLREICHE AUSNAHMEN. MIT DIESEM PROBLEM BRINGT SIE EIN URTEIL DES EGMR IN ZUSAMMENHANG, BEI DEM EIN ARZT FAHRLAESSIG DAS LEBEN EINES NOCH UNGEBORENEN KINDES VERLETZTE(VO VS. FRANCE VOM 8.7.2004). IN EINEM FAZIT VERGLEICHT SIE DANN DIE FRANZOESISCHE MIT DER DEUTSCHEN GESETZESLAGE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MUELLER, SUSANNE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Betrifft Justiz |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, DROIT PENAL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN "KRIMINALITAETSGESETZ" VOM 10.03.2004 (SOG. LOI PERBEN II). VERFASSERIN STELLT DREI DER STRITTIGSTEN PUNKTE DIESES GESETZES KURZ DAR: DIE ERWEITERTEN EINGRIFFSBEFUGNISSE BEI ERMITTLUNGSVERFAHREN WEGEN "ORGANISIERTER KRIMINALITAET" DIE EINRICHTUNG EINES ZENTRALREGISTERS FUER SEXUALSTRAFTAETER UND DAS SONDERVERFAHREN FUER GESTAENDIGE BESCHULDIGTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JUNG, HEIKE; NITSCHMANN, KATHRIN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, DROIT PENAL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN "KRIMINALITAETSGESETZ" VOM 10.03.2004 (SOG. LOI PERBEN II). IN EINEM ERSTEN TEIL WIRD AUF DEN INHALT DIESES GESETZES EINGEGANGEN, BEVOR IN EINEM ZWEITEN TEIL SEINE VEREINBARKEIT MIT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG, UNTER HERANZIEHUNG DER IN DIESEM ZUSAMMENHANG ERGANGENEN ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, UNTERSUCHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANK, RAINER; SCHWENZER, INGEBORG (HRSG.); HAGER, GUENTER (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | "EDITEUR(S) : [S.L.], 1982 DESCRIPTION : 456 F ; 30 CM" |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, PERSONENSTAND, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT PENAL, ENFANT, PRESOMPTION DE PATERNITE, RECONNAISSANCE |
---|
DEUTSCHLAND UND FRANKREICH HABEN DIE UN-KONVENTION UEBER DIE RECHTE DES KINDES RATIFIZIERT, DIE IN ART. 7 ABS. 1 BESTIMMT, DASS JEDES KIND DAS RECHT HAT, "IM RAHMEN DES MOEGLICHEN" SEINE ABSTAMMUNG KENNEN ZU LERNEN. ALLERDINGS GEHEN IN BEIDEN LAENDERN DIE ANSICHTEN DARUEBER, WAS "MOEGLICH" IST, WEIT AUSEINANDER, DA DAS INTERESSE DES KINDES, SEINE MUTTER UND SEINEN VATER ZU KENNEN, KANN IM EINZELFALL NICHT NUR MIT DEN INTERESSEN DER NATUERLICHEN ELTERN SELBST, SONDEN AUCH MIT DENEN DRITTER PERSONEN KOLLIDIEREN.
DER BERICHT BEHANDELT ZUNAECHST DAS"GEHEIMNIS DER MUTTERSCHAFT", DEN ANSPRUCH DES KINDES GEGEN SEINE MUTTER AUF NENNUNG DES ERZEUGERS UND DIE FESTSTELLUNG BZW. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRAGE NACH EINER ISOLIERTEN "ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGKLAGE GESTELLT; AUSSERDEM BEHANDELT" DER AUTOR KURZ DIE ADOPTION SOWIE DIE KUENSTLICHE BEFRUCHTUNG UND KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS DAS RECHT AUF KENNTNIS DER GENETISCHEN ABSTAMMUNG IN DEUTSCHLAND SEHR VIEL STAERKER AUSGEPRAEGT IST UND GESCHUETZT WIRD ALS IN FRANKREICH.