Sélectionner une page

Entwicklungen im französischen Familienrecht 2013-2014

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND FRÉDÉRIQUE ; FRANCOZ- TERMINAL, LAURENCE
Source / Fundstelle:FamRZ 2014, Heft 18, S.1506- 1508.
Revue / Zeitschrift:FamRZ
Année / Jahr:2014
Catégorie / Kategorie:Droit de la famille, Familienrecht
Mots clef / Schlagworte:Familienrechtsreform in Frankreich, gleichgeschlechtliche Ehe, Kindesanhörung, Leihmutterschaft, audition de l'enfant, gestation pour autrui, mariage homosexuel, mariage pour tous

In dieser Übersicht wird nach Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 2013-404 vom 17.Mai 2013, das gleichgeschlechtlichen Personen die Eheschließung ermöglicht hat, eine vorläufige Bilanz gezogen (I). Auf den Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung betreffend Leihmutterschaft (gestation pour autrui) wird anlässlich neuer Entscheidungen des Kassationshofs erneut eingegangen (II). Zum Schluss werden einige prospektive Fragen angesprochen, die sich sowohl mit dem Stand der groß angekündigten künftigen Familienrechtsreform in Frankreich (III) als auch mit dem Bericht des Défenseur des droits (Verteidiger der Rechte) vom Oktober 2013 über die Kindesanhörung befassen (IV).

Gliederung:

I) Inkrafttreten des gleichgeschlechtlichen Personen die Eheschließung ermöglichenden Gesetzes

II) Biologische Abstammung und Leihmutterschaft im Ausland

III) Das Verschieben der geplanten großen Familienrechtsreform

IV) Verwirklichung des Rechts des Kindes auf Anhörung im gerichtlichen Verfahren

Insgesamt gibt es 8 Länderberichte zum Familienrecht in Europa.

La protection des travailleurs contre les risques liés à l’amiante – Etude de législation comparée

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENAT - DIVISION DES ETUDES DE LEGISLATION COMPAREE
Source / Fundstelle:Étude de législation comparée
Année / Jahr:2014
Localisation / Standort:http://www.senat.fr/lc/lc245/lc2450.html
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Droit du travail
Mots clef / Schlagworte:ARBEITERSCHUTZ, Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen vom 26 November 2010, Amiante, TRAVAILLEUR
Le Sénat a publié en septembre 2014 son étude de législation comparée numéro 245 consacrée à "La protection des travailleurs contre les risques liés à l'amiante". Cette note consiste essentiellement en la production des textes nationaux de transposition de la directive 2009/148/CE du Parlement Européen et du Conseil du 30 novembre 2009, concernant la protection des travailleurs contre les risques liés à une exposition à l'amiante pendant le travail. La note porte sur quatre Etats : Allemagne - Italie - Pays-Bas - Royaume-Uni La note propose notamment, et c'est son principal intérêt, une traduction du Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen vom 26. November 2010.  

Die Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte: Auf dem Wege in die Frühe Neuzeit (1306-1648)- Pierre Dubois (ca.1255- ca.1321)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LAUER DORIS; BÖTTCHER, WINFRIED (HRSG.)
Source / Fundstelle:IN: Nomos Verlag 2014, Klassiker des europäischen Denkens, Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, S.75-81.
Année / Jahr:2014
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Histoire du droit, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:EUROPA, europäische Kultur, europäisches Denken, culture européenne, EUROPE, Pierre Dubois

ISBN 978-3-8329-7651-4

Im Jahre 1306 hat zum ersten Mal in der Geschichte der Franzose Pierre Dubois einen vollständigen Europaplan vorgelegt. In den seither vergangenen Jahrhunderten haben Persönlichkeiten immer wieder über den Zustand Europas in ihrer Zeit und über die Zukunft des Kontinents nachgedacht. Das große Lexikon „Klassiker des europäischen Denkens“ stellt den Kanon zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des europäischen Denkens dar. Auf rund 800 Seiten versammelt und vereint der hochwertige Band die Friedens- und Europavorstellungen von über 100 herausragenden Persönlichkeiten aus mehr als 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte. Renommierte Philosophen, Historiker, Sozial-, Kultur- und Sprachwissenschaftler aus über 40 Universitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Europa sowie – mit Jean-Claude Juncker und Martin Schulz – zwei bekennende Europäer im aktiven Politikbetrieb haben Beiträge zu diesem Grundlagenwerk verfasst und laden den Leser zu einem neuen Diskurs über den Frieden ein, der immer auch ein Diskurs über Europa war und ist.

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen in Deutschland und in Frankreich: Eine rechtsvergleichende Betrachtung

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BÜTER MARTINA
Source / Fundstelle:IN: Peter Lang 2013, Studien zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsrechtsvergleichung - Band 23.
Année / Jahr:2013
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Droit du travail
Mots clef / Schlagworte:ARBEITSVERHAELTNIS, Befristung, Contrat à durée déterminée, CONTRAT DE TRAVAIL, CONTRAT DE TRAVAIL A DUREE DETERMINEE

ISBN 978-3-631-62772-3 geb.  (Hardcover)/ 978-3-653-02779-2 (eBook)

Die Autorin unterzieht das deutsche und das französische Befristungsrecht einer rechtsvergleichenden Betrachtung. Sie skizziert zunächst den europarechtlichen Hintergrund des Befristungsrechts beider Länder, insbesondere die Richtlinie 1999/70/EG. Dann befasst sie sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Befristung von Arbeitsverhältnissen in Deutschland und Frankreich. Schwerpunkt der Arbeit ist die Darstellung der Rechtslage in Frankreich und die anschließende rechtsvergleichende Betrachtung. Diese zeigt nicht nur die Probleme im Befristungsrecht beider Länder auf, sondern schärft auch den Blick für die Spielräume, die das deutsche Befristungsrecht den Arbeitsvertragsparteien lässt.

Die Geltung von Tarifverträgen in Frankreich

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWARZBACH MARTHE
Source / Fundstelle:IN: Peter Lang 2013, Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht - Band 13.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Droit du travail
Mots clef / Schlagworte:Tarifeinheit, TARIFPLURALITAET, Tarifvertrag, CONVENTION COLLECTIVE, DROIT DE GREVE

ISBN 978-3-631-64118-7 geb.  (Hardcover) /978-3-653-02850-8 (eBook)

Im Jahr 2010 hat das BAG den lange umstrittenen Grundsatz der Tarifeinheit aufgegeben. Vor diesem Hintergrund behandelt die Arbeit die Frage, nach welchen Regeln sich die Geltung von Tarifverträgen in Frankreich bemisst. Welche Lösungen bietet das französische Recht zur Auflösung von Tarifkollisionen? Im Mittelpunkt steht dabei die Reform des Tarifvertragsrechts durch das Gesetz vom 20. August 2008, eine der grundlegendsten Reformen des französischen Tarifvertragsrechts seit Anfang der 80er Jahre. Neben dem arbeitsrechtlichen Schwerpunkt bietet die Arbeit zudem einen Überblick über die – insbesondere verfassungsrechtlichen – Grundlagen des französischen Tarifvertragssystems und Streikrechts.