Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENRICH, DIETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 2003. P. 62 - 66.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERMOEGEN, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, REGIME MATRIMONIAL
DER AUTOR BEHANDELT DIE UNTERSCHIEDE DER VERMOEGENSREGELUNG BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG IN ENGLAND, DEN NIEDERLANDEN, SKANDINAVIEN, OESTERREICH, SCHWEIZ, FRANKREICH, SPANIEN UND ITALIEN. IN BEZUG AUF DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH STELLT ER DIE FRAGE, WAS DIE AUFLOESUNG DER GEMEINSCHAFT FUER RECHTSFOLGEN MIT SICH BRINGT. HIERBEI BESPRICHT ER DEN ART. 1467 CODE CIVIL, IN DEM BESTIMMT WIRD, DASS JEDER EHEGATTE SEIN EIGENGUT AN SICH NIMMT, SOFERN ES NOCH IN NATUR VORHANDEN IST UND SODANN DIE GEMEINSCHAFT LIQUIDIERT WIRD. DER AUTOR DEFINIERT ZUNAECHST DAS EIGENGUT, WOBEI ER DIE ART. 1404 I UND II, SOWIE ART. 1405 CODE CIVIL ANSPRICHT UND GEHT DANN AUF DAS GEMEINSCHAFTLICHE VERMOEGEN UND DIE LIQUIDATION DIESES GESAMTGUTES EIN.