Avr 27, 2012
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH IM HINBLICK AUF DIE UMSETZUNG DER EG-VERORDNUNG UEBER DAS STATUT DER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT. ZUNAECHST GEHT DER AUTOR AUF DEN IN DIESEM ZUSAMMENHANG EINGEBRACHTEN GESETZESVORSCHLAG VOM 08.10.2003 EIN. DIESER IST IN ZWEI ABSCHNITTE GEGLIEDERT, DIE NAEHER BELEUCHTET WERDEN: DER ERSTE BEFASST SICH MIT BESTIMMUNGEN, DIE AUSSCHLIESSLICH AUF DIE FRANZOESISCHE SOCIETAS EUROPEA ANWENDUNG FINDEN, DER ZWEITE ENTHAELT VORSCHLAEGE FUER AENDERUNGEN DES ALLGEMEINEN, FUER ALLE IN FRANKREICH ANSAESSIGEN AKTIENGESELLSCHAFTEN GELTENDEN RECHTS. ANSCHLIESSEND STELLT DER AUTOR DEN ERSTEN ERGAENZENDEN GESETZESVORSCHLAG VOM 19.01.2004 DAR, WELCHER SOWOHL AENDERUNGEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITS- ALS AUCH DES GESELLSCHAFTSRECHTS BETRIFFT. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
DER AUTOR UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND DIE REGELUNGEN DER STIMMRECHTSVERTRETUNG IN ENGLAND UND FRANKREICH IM HINBLICK AUF IHRE UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS DEUTSCHE AKTIENRECHT SOWIE AUF DAS EUROPAEISCHE RECHT. 
DABEI WIRD DER EINSATZ MODERNER KOMMUNIKATIONSMITTEL IN DER HAUPTVERSAMMLUNG (INTERNET UND E-MAIL) EINBEZOGEN. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten  | 
|---|
| Auteurs / Autoren: | BOHINC, RADO; | 
|---|
| Source / Fundstelle: | MUNICH. HUEBER 1969, 696 P. | 
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Rechtsvergleichung | 
|---|
| Année / Jahr: | 2001 | 
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken | 
|---|
| Type / Typ: |  | 
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung | 
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Haftung, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE ANONYME | 
|---|
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE HAFTUNG DER VORSTANDSMITGLIEDER VON AKTIENGESELLSCHAFTEN IM OESTERREICHISCHEN RECHT UND STELLT IN DIESEM ZUSAMMENHANG KURZ IN EINEM EINLEITENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK DIE HAFTUNGSREGELUNGEN FUER DEUTSCHLAND, ENGLAND UND FRANKREICH DAR. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
DER AUTOR BEHANDELT DIE THEMEN: BESCHLUSSFAEHIGKEIT UND ABSTIMMUNGSMEHRHEITEN, RECHT AUF INFORMATION, EINBERUFUNG DER GENERALVERSAMMLUNG, AUFNAHME EINES BESTIMMTEN PUNKTES IN DIE TAGESORDNUNG, EINFLUSS AUF DEN"COMMISSAIRE AUX COMPTES", SACHVERSTAENDIGEN-GUTACHTEN UEBER GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN, ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG ZWISCHEN VERWALTUNG UND AKTIONAERSVERSAMMLUNG, WAHL UND ABBERUFUNG DER VERWALTUNGSORGANE, SCHADENSERSATZKLAGE GEGEN MITGLIEDER DER VERWALTUNG, ANFECHTUNGS- BZW. NICHTIGKEITSKLAGE, BEZUGSRECHT AN NEUEN AKTIEN UND VORKAUFSRECHT. DARGESTELLT WERDEN JEWEIS KURZ AUCH DIE WICHTIGSTEN UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN AKTIENRECHT. 
 				
					 
			
					
				
															
					
					Avr 27, 2012
BEHANDELT WERDEN RECHTSVERGLEICHEND FUER DEUTSCHLAND, FRANKREICH, BELGIEN, DIE NIEDERLANDE, LUXEMBURG, ITALIEN, DAENEMARK, GROSSBRITANNIEN, IRLAND UND GRIECHENLAND DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERWERB UND DIE RECHTSFOLGEN DES UNZULAESSIGEN ERWERBS EIGENER AKTIEN DURCH DIE GESELLSCHAFT SOWIE DIE RECHTE DER GESELLSCHAFT AUS EIGENEN AKTIEN.