Apr. 27, 2012
DER TEXT GEHT ZUNAECHST AUF DAS HANDELSVERTRETERRECHT EIN. DAZU WIRD DAS DIESE MATERIE REGELNDE GESETZ NR.91-593 VOM 25.6.91 BEZUEGLICH FOLGENDEN PUNKTEN VORGESTELLT: HANDELSVERTRETERVERTRAG, TAETIGKEIT DES HANDELSVERTRETERS (HV), GEGENSEITIGE PFLICHTEN VON HV UND AUFTRAGGEBER, AUFLOESUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES, VERGUETUNG, WETTBEWERBSVERBOT, AUSGLEICHSENTSCHAEDIGUNG. ANSCHLIEßEND WIRD DER BEITRAG DES DEKRETS NR. 92-506 VOM 10.6.92 ZU DIESEM RECHT ERKLAERT, SOWIE DER ERLASS VOM 8.1.1993, DER DIE REGISTRIERUNGSPFLICHT VOM HV EINFUEHRT. DANN GEHT DER TEXT ZUM VERTRAGSHAENDLERRECHT UEBER. HIER WIRD BESONDERS AUF DEN VERTRAG MIT EXKLUSIVBINDUNG EINGEGANGEN, U.A. DARAUF, WIE EIN ZWISCHENSTAATLICHER VERTRAG MIT EXKLUSIVBINDUNG HINSICHTLICH DER WETTBEWERBSBESTIMMUNG DES ART. 85 EWG-VERTRAGS BEHANDELT WIRD. FERNER WIRD AUF DIE PUNKTE AUFMERKSAM GEMACHT, AUF DIE BEI DER AUSARBEITUNG DES VERTRAGES ZU ACHTEN IST. SCHLIESSLICH WIRD ERKLAERT, UNTER WELCHEN UMSTAENDEN ES ZU EINEM SCHADENSERATZ- BZW. ZU EINEM AUSGLEICHSANSPRUCH DES VERTRAGSHAENDLERS KOMMEN KANN.
Apr. 27, 2012
DIE ARBEIT BEHANDELT UNTER ANDEREM EIN URTEIL ZUM FRANZOESISCHEN HANDELSVERTRETERRECHT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FICHNA, GUDRUN; DIRCKS, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 1969. P. 197 - 224. |
---|
Année / Jahr: | 1986 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek für internat. Privatrecht der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HANDELSVERTRETER, HANDELSVERTRETER, SELBSTAENDIGER-, HANDLUNGSREISENDER, SELBSTAENDIGKEIT, AGENT COMMERCIAL, DROIT COMMERCIAL, REPRESENTANT NON SALARIE, REPRESENTANT PLACIER, VOYAGEUR DE COMMERCE |
---|
DIE MONOGRAPHIE GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON HANDELSVERTRETERN. ERLAEUTERT WERDEN DIE RECHTSQUELLEN UND DER BEGRIFF DES HANDELSVERTRETERS, SEINE PFLICHTEN SOWIE DIEJENIGEN DES UNTERNEHMERS, IHRE STELLUNG GEGENUEBER DEM KUNDEN. SCHLIESSLICH WERDEN AUCH PROZESSUALE FRAGEN UND ADMINISTRATIVE BESTIMMUNGEN DARGELEGT.