Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT GEHT U.A. DER FRAGE NACH, OB MEDIATION ALS BESSERES STRAFRECHT GELTEN KANN. DIES WIRD ANHAND DES FRANZOESISCHEN MEDIATIONSVERFAHRENS UNTERSUCHT. ZU BEGINN DER ARBEIT WERDEN DIE ANGLO-AMERIKANISCHEN, KONTINENTAL-EUROPAEISCHEN (DEUTSCHLAND, OESTERREICH) UND NORWEGISCHEN MEDIATIONSPROGRAMME PRAESENTIERT. EIN 2. TEIL SETZT SICH MIT DER GESCHICHTE DER MEDIATION PENALE IN FRANKREICH AUSEINANDER. DER 3. TEIL EROERTERT DEN RECHTLICHEN RAHMEN DER MEDIATION PENALE UND IM 4. TEIL WIRD EIN EINBLICK IN DIE PRAXIS DER FRANZOESISCHEN MEDIATIONSPROGRAMME GEGEBEN. IM LETZTEN TEIL GEHT ES UM KERNFRAGEN DER MEDIATION, Z.B. IHR VERHAELTNIS ZUR JUSTIZ, DER STATUS DER BETEILIGTEN SOWIE DIE ROLLE DES MEDIATORS
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT ERFORSCHT DIE VERSCHIEDENEN RECHTSTHEORETISCHEN BEDEUTUNGEN DES GRUNDSATZES DER FREIEN RICHTERLICHEN UEBERZEUGUNGSBILDUNG IN ITALIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. IN DEN ERSTEN BEIDEN KAPITELN WERDEN DIE GRUNDLAGEN UND DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DIESES GRUNDSATZES EROERTERT, BEVOR IM 3. KAPITEL SEINE BEDEUTUNG IN DEN EINZELNEN LAENDERN UNTERSUCHT WIRD. DABEI IST DER ERSTE TEIL DER"INTIME CONVICTION" IN DER FRANZOESISCHEN GESETZGEBUNG DER REVOLUTIONSPERIODE UND DER NAPOLEONISCHEN HERRSCHAFT GEWIDMET. DAS 4. KAPITEL SETZT SICH MIT DER ENTWICKLUNG EINES INQUISITORISCHEN VERSTAENDNISSES DES GRUNDSATZES AUSEINANDER.
Avr 27, 2012
DER SCHWERPUNKT DER ARBEIT LIEGT IN DER OPFERBETEILIGUNG IM STRAFVERFAHREN (1. TEIL). HIERBEI WIRD DIE PROZESSUALE BEDEUTUNG DER FRANZOESISCHEN ZIVILKLAGE (ACTION CIVILE) BELEUCHTET, DIE EINERSEITS EINE ENTSCHAEDIGUNGSKLAGE IST, ANDERERSEITS DIE OEFFENTLICHE STRAFKLAGE AUSLOEST. ZUDEM WERDEN DIE RECHTE DES OPFERS IM STRAFVERFAHREN DARGESTELLT, NAEMLICH DIE"PLAINTE AVEC CONSTITUTION DE PARTIE CIVILE", DIE INTERVENTION IM VOR- UND HAUPTVERFAHREN SOWIE DIE"CITATION DIRECTE". DER 2. TEIL IST DER OPFERENTSCHAEDIGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES GESETZES VOM 8. JULI 1983 GEWIDMET.
Avr 27, 2012
IN IHREM BEITRAG GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE VERSCHIEDENEN VOELKERRECHTLICHEN VERBRECHEN EIN UND ERLAEUTERT DEREN ERFASSUNG DURCH DIE NATIONALE STRAFGEWALT. DES WEITEREN NENNT SIE DIE ANKNUEPFUNGSPRINZIPIEN FUER DIE ANWENDUNG DER NATIONALEN STRAFGEWALT UND VERGLEICHT DANN DIE ALLGEMEINEN STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN UND STRAFFREISTELLUNGEN DES ROEMISCHEN STATUTS MIT DEM FRANZOESISCHEN RECHT. JEWEILS KURZ SKIZZIERT DIE VERFASSERIN DANN DIE PROZESSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN BEI VOELKERRECHTLICHEN VERBRECHEN, DIE PRAXIS DER VERFOLGUNG, REFORMVORHABEN, SONSTIGE BESONDERHEITEN UND IHRE EIGENE EINSCHAETZUNG DER SITUATION.
IM ANHANG BEFINDEN SICH DIE VOELKERRECHTLICHEN VERBRECHENSTATBESTAENDE AUS DEM CODE PENAL UND EINE TABELLARISCHE DARSTELLUNG DER STRAFBARKEIT VON VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT UND KRIEGSVERBRECHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PFEFFERKORN, FABIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE |
---|
DAS BUCH GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND DEN ABLAUF DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS. DAS EINFUEHRUNGSWERK HAT DAS STRAFRECHTLICHE ERMITTLUNGS-, HAUPT- UND RECHTSMITTELVERFAHREN VOR ALLEM IM BEREICH DER ALLGEMEINEN KRIMINALITAET ZUM GEGENSTAND. AUF BEDEUTENDE ABWEICHUNGEN IN SONDERMATERIEN WIE DEM JUGEND- ODER DEM WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT WIRD HINGEWIESEN.
ZU DIESEM ZWECK STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DIE AM STRAFVERFAHREN BETEILIGTEN ORGANE INKLUSIVE IHRER KOMPETENZEN DAR. IN EINEM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE EINZELNEN ETAPPEN DES STRAFVERFAHRENS UND DIE DORT JEWEILS BEDEUTSAMEN VERFAHRENSGRUNDSAETZE ERLAEUTERT. ERFASST WERDEN SOWOHL HAUPT- ALS AUCH RECHTSMITTELVERFAHREN.