Avr 27, 2012
ABGEDRUCKT IST DIE DEUTSCHE UEBERSETZUNG DES OBIGEN URTEILS DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS BETREFFEND DEN CO2-BEITRAG AUF BESTIMMTE ENERGIEPRODUKTE, DIE ALS KRAFT- ODER BRENNSTOFF VERKAUFT ODER VERWENDET WERDEN. DAS FRANZOESISCHE GESETZ SIEHT INSOWEIT WEITREICHENDE BEFREIUNGSTATBESTAENDE FUER DIE WICHTIGSTEN EMITTENTEN VOR. DAS VERFASSUNGSGERICHT UEBERPRUEFT DIE VEREINBARKEIT DIESER REGELUNGEN MIT DEM GLEICHHEITSSATZ UND STELLT EINEN VERSTOSS DER FRANZOESISCHEN REGELUNGEN FEST.
Avr 27, 2012
DER AUTOR AEUSSERT SICH KRITISCH ZU OBIGER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL D'ETAT, MIT DER DIESER DIE UNVEREINBARKEIT DER FRANZOESISCHEN CO2-STEUER MIT DEM GLEICHHEITSGRUNDSATZ FESTGESTELLT HAT. VOR ALLEM UEBERZEUGT ES NACH AUFFASSUNG DES ANMERKENDEN NICHT, ENTSCHEIDEND DARAUF ABZUSTELLEN, OB DIE BERECHTIGUNGEN FUER DEN EMMISSIONSHANDEL ANFAENGLICH UNENTGELTLICH ZUGETEILT WUERDEN ODER NICHT. INSBESONDERE VERKENNE DER CONSEIL D'ETAT, DASS DIE VOM EMMISSIONSHANDEL BETROFFENEN UNTERNEHMEN TROTZ EINER ETWAIGEN UNENTGELTLICHKEIT DER ZUTEILUNG, BELASTET WUERDEN.
Avr 27, 2012
DEN THEMATISCHEN SCHWERPUNKT DIESES PRAXISHANDBUCHS BILDET DIE BEERBUNG EINES
AUSLAENDISCHEN ERBLASSERS UND DIE NACHLASSPLANUNG FUER EINEN DEUTSCHEN MIT
WOHNSITZ ODER VERMOEGEN IM AUSLAND SOWIE DIE PRAKTISCHE NACHLASSABWICKLUNG. IM
RAHMEN DER DARSTELLUNG DES ERBRECHTS IN DER EU BEHANDELT DER 66 SEITEN
UMFASSENDE TEIL UEBER FRANKREICH HAUPTSAECHLICH FRAGEN DES FRANZOESISCHEN
MATERIELLEN ERBRECHTS (GESETZLICHE, VERTRAGLICHE UND TESTAMENTARISCHE ERBFOLGE,
NOTERBRECHT, TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG, ERBENGEMEINSCHAFT, ERBAUSEINANDERSETZUNG, "
ANNAHME UND AUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT); ZUDEM WIRD EIN UEBERBLICK UEBER" DAS
ERBVERFAHRENSRECHT (UNTER BERUECKSICHTIGUNG DEUTSCH-FRANZOESISCHER ERBFAELLE UND
DES INTERNATIONALEN VERFAHRENS) UND BESTEUERUNGSREGELN GEGEBEN.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT VERGLEICHT DIE BESTEUERUNG DER FAMILIE IN DER SCHWEIZ MIT DEN STEUERORDNUNGEN IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH UND FRANKREICH. DABEI WERDEN DIE EINKOMMENSTEUER, VERMOEGENSTEUER, KIRCHENSTEUER, ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER IN DEN JEWEILIGEN LAENDERN UNTERSUCHT. DIE SYSTEMATIK DER ARBEIT IST SO GEWAEHLT, DASS SIE BEI ALLEN LAENDERN BEIBEHALTEN WERDEN KONNTE, WODURCH QUERVERWEISE UND RECHTSVERGLEICHE ERMOEGLICHT WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WACHTER, THOMAS; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT |
---|
DER ARTIKEL STELLT DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ERBSCHAFTS- UND SCHENKUNGSSTEUERRECHTS DURCH DAS ZUM 1. JANUAR 2006 IN KRAFT GETRETENE JAHRESSTEUERGESETZ VOR. DEN SCHWERPUNKT LEGT DER AUTOR AUF DIE STEUERFREIBETRAEGE. DANEBEN WERDEN NEUERUNGEN IM BEREICH DER STEUERERMAESSIGUNGEN UND DES STEUERVERFAHRENS BESPROCHEN. DIES WIRD ANHAND VON PRAKTISCHEN BEISPIELEN UND BESTEUERUNGSTABELLEN VERDEUTLICHT.