Sélectionner une page

DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ECHTERHOELTER, RUDOLF;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER 1999. NUMERO LC 49. P. 7 - 9.
Revue / Zeitschrift:Archiv des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Grundrechte, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR STELLT DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VOM 4.10.1958 VOR. NACH EINER DARSTELLUNG DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, DER GRUNDRECHTE UND DER VERFASSUNGS- PRINZIPIEN, GEHT DER VERFASSER AUF DIE ORGANISATORISCHE STRUKTUR EIN. HIER WERDEN DER STAATSPRAESIDENT, DIE REGIERUNG, DAS PARLAMENT, DIE GESETZGEBUNG, DIE AUSWAERTIGE GEWALT, DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT, DIE GEBIETSKOERPER- SCHAFTEN UND DIE"COMMUNAUTE" BEHANDELT. ABSCHLIESSEND WIRD KURZ AUF DIE ARTIKEL BEZUEGLICH DER VERFASSUNGSAENDERUNG UND DIE UEBERGANGSBESTIMMUNGEN EINGEGANGEN. DER AUTOR STELLT JEWEILS AUCH DIE AUSFUEHRUNGSGESETZE (LOI ORGANIQUE) DAR UND BESCHREIBT DIE"VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT".

DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE GERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH DIE DOPPELFUNKTION DES FRANZOESISCHEN STAATSRATES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARTIN, MARCEL;
Source / Fundstelle:(BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2001, 644 P.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1954
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NORMENKONTROLLE, RECHTMAESSIGKEIT, REGIERUNG, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, GOUVERNEMENT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR REGLEMENTAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DER TEXT LEGT DIE DOPPELFUNKTION DES FRANZOESISCHEN STAATSRATES (CONSEIL D'ETAT) DAR. DER CONSEIL D'ETAT IST ZUM EINEN ALS BERATENDES ORGAN DER REGIERUNG TAETIG, UND ZUM ANDEREN IST ER EIN ORGAN DER VERWALTUNGSGERICHTS- BARKEIT. IN SEINER TAETIGKEIT ALS KONSULTATIVORGAN IST DER CONSEIL D'ETAT FUER DIE VORPRUEFUNG VON GESETZESENTWUERFEN DER REGIERUNG SOWIE VON"TEXTES REGLEMENTAIRES" (RECHTSETZENDE VORSCHRIFTEN DER REGIERUNG) UND FUER DIE AUSLEGUNG VON GESETZEN UND TEXTEN ZUSTAENDIG. DER VERFASSER GEHT AUF DIE ORGANISATION DES STAATSRATES UND AUF DAS VERFAHREN VOR DEM STAATSRAT BEI DIESEN AUFGABEN EIN. DABEI STELLT ER DAR, WIE SICH DIE PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER ENTWUERFE GESTALTET. ER ERWAEHNT AUCH DIE UMSTRITTENE FRAGE DER PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZESENTWUERFEN DURCH DEN STAATSRAT. ANSCHLIESSEND BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM STAATSRAT IN SEINER FUNKTION ALS VERWALTUNGSGERICHT. HIER BEHANDELT ER DIE ZUSTAENDIGKEIT DES STAATSRATES, SEINE ORGANISATION UND DAS VERFAHREN VOR DEM STAATSRAT.

DAS PARLAMENTARISCHE REGIERUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLUM, FRIEDRICH;
Source / Fundstelle:LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME SIECLE. COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. 26-27 JUIN 1997. PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 59 - 68.
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE
IN ZWEI KAPITELN SEINES WERKES, BEFASST SICH DER AUTOR MIT FRANKREICH: IN DEM EINEN KAPITEL WIRD DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES PARLAMENTARISCHEN REGIMES IN FRANKREICH DARGESTELLT. DABEI WIRD AUF ALLE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN EINGEGANGEN. IN DEM ANDEREN KAPITEL WERDEN THEORIEN DES PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS IN FRANKREICH VORGESTELLT, WOBEI AUCH AUF DIE KONKRETE VERFASSUNGSPRAXIS BEZUG GENOMMEN WIRD. ES HANDELT SICH UM DIE THEORIEN VON DREI FRANZOESISCHEN PUBLIZISTEN: ALBERT ESMEIN, JOSEPH BARTHELEMYS UND LEON DUGUITS.

NATIONALES SUBVENTIONSRECHT ALS WIRKUNGSFELD UND WIRKUNGSFAKTOR DES EUROPAEISCHEN SUBVENTIONSRECHTS. LANDESBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1999. NUMEROS 293-294. P. 42 - 43.
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:INDUSTRIEPOLITIK, REGIERUNG, VERWALTUNGSKONTROLLE, Wirtschaft, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, GOUVERNEMENT, POLITIQUE INDUSTRIELLE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
GEGENSTAND DES BEITRAGES IST DAS FRANZOESISCHE SUBVENTIONSRECHT. IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VERGABE VON SUBVENTIONEN DER KONTROLLE DES PARLAMENTS UND DER OEFFENTLICHKEIT ZUGAENLICH IST. HIER UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN BEIHILFEN, DIE NACH EINEM GESAMT- PROGRAMM UND SOLCHEN, DIE VON FALL ZU FALL VERGEBEN WERDEN. ER BEHANDELT HIER AUCH DIE BESONDEREN PROBLEME DER OFFENLEGUNG INDIREKTER SUBVENTIONEN (ETWA SOLCHER SUBVENTIONEN, DIE DURCH VERMITTLUNG OEFFENTLICHER KREDITINSTITUTE VERGEBEN WERDEN). IM ZWEITEN TEIL STELLT DER VERFASSER DIE INHALTLICHEN ANFOR- DERUNGEN AN DIE SUBVENTIONEN DAR, DIE ALS GARANTIE FUER DIE BEACHTUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DIENEN (BEISPIELSWEISE DAS ERFORDERNIS DER ZWECKBESTIMMUNG DER SUBVENTIONEN). IM DRITTEN TEIL WIRD DIE VERFAHRENSMAESSIGE SICHERUNG DER EUROPARECHTLICH RELEVANTEN TRANSPARENZ UND DER INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE SUBVENTIONEN EROERTERT.

GEWALTENTEILUNG UND NORMSETZUNGSBEFUGNIS IM FRANZOESISCHEN RECHTSSTAAT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TIEDEMANN, KLAUS;
Source / Fundstelle:IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME SIECLE. COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 31 - 39.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZ, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
IM VORLIEGENDEN BEITRAG WIRD UNTERSUCHT, WIE IN FRANKREICH DIE NORMSETZUNGS- BEFUGNIS ZWISCHEN DER EXEKUTIVEN UND DER LEGISLATIVEN GEWALT VERTEILT IST. DAZU GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN HISTORISCHER RUECKBLICK. DIE ZEIT VON DER KONSTITUTIONELLEN MONARCHIE BIS ZUR FUENFTEN REPUBLIK CHARAKTERISIERTE SICH DURCH DIE VORMACHTSTELLUNG DES PARLAMENTS (AUSGENOMMEN DIE ZEIT DES EMPIRES UND DER ZWEITEN REPUBLIK). DER VERFASSER ZEIGT DIE SCHWAECHEN DES SYSTEMS AUF UND STELLT DAR, WIE DIE KOMPETENZEN DER EXEKUTIVEN AB DEN ZWANZIGER JAHREN MITTELS ERMAECHTIGUNGSGESETZEN AUSGEDEHNT WURDEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFASSUNG SOWIE DIE VERFASSUNGSPRAXIS DER FUENFTEN REPUBLIK DARGESTELLT. DER AUTOR MACHT DEUTLICH, INWIEWEIT DIE BEFUGNISSE DES PARLAMENTS SOWOHL DURCH DIE KOMPETENZEN DER REGIERUNG ALS AUCH DES PRAESIDENTEN EINGESCHRAENKT WERDEN.