Sélectionner une page

ERFAHRUNGEN DER FRANZOESISCHEN POLIZEI ZUR FESTSTELLUNG UND BESCHLAGNAHME VON VERBRECHENSGEWINNEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WACK, RENE;
Source / Fundstelle:RTDE 2009, P. 49
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT PENAL
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DEN RECHTLICHEN ISTSTAND DER BESCHLAGNAHMEMOEGLICHKEITEN DAR - DAS ALLGEMEINE STRAFVERFAHREN (STRAFPROZESSORDNUNG), RAUSCHGIFTHANDEL, ZOLLVERFAHREN. ANSCHLIESSEND GEHT ES UM DAS AUFSPUEREN UND DIE VERSCHLEIERUNGSMETHODEN DER VERBRECHENSGEWINNE SOWOHL BEI EINZELNEN STRAFTATEN ALS AUCH BEI ORGANISIERTER KRIMINALITAET. DER DRITTE TEIL BEHANDELT DIE BEWEISPROBLEMATIK BEI VERBRECHENSGEWINNEN UND STELLT DEN VERSUCH EINER LOESUNG VOR.

FRANKREICH: DAS ZWEITE PERBEN-GESETZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER, SUSANNE;
Revue / Zeitschrift:Betrifft Justiz
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Reform, DROIT PENAL
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN "KRIMINALITAETSGESETZ" VOM 10.03.2004 (SOG. LOI PERBEN II). VERFASSERIN STELLT DREI DER STRITTIGSTEN PUNKTE DIESES GESETZES KURZ DAR: DIE ERWEITERTEN EINGRIFFSBEFUGNISSE BEI ERMITTLUNGSVERFAHREN WEGEN "ORGANISIERTER KRIMINALITAET" DIE EINRICHTUNG EINES ZENTRALREGISTERS FUER SEXUALSTRAFTAETER UND DAS SONDERVERFAHREN FUER GESTAENDIGE BESCHULDIGTE.

DAS BEKENNTNIS ZUM SCHULDBEKENNTNIS – ZUR EINFUEHRUNG DES PLAIDER COUPABLE IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE; NITSCHMANN, KATHRIN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Reform, DROIT PENAL
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN "KRIMINALITAETSGESETZ" VOM 10.03.2004 (SOG. LOI PERBEN II). IN EINEM ERSTEN TEIL WIRD AUF DEN INHALT DIESES GESETZES EINGEGANGEN, BEVOR IN EINEM ZWEITEN TEIL SEINE VEREINBARKEIT MIT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG, UNTER HERANZIEHUNG DER IN DIESEM ZUSAMMENHANG ERGANGENEN ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, UNTERSUCHT.

DAS RECHT AUF KENNTNIS DER ABSTAMMUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANK, RAINER; SCHWENZER, INGEBORG (HRSG.); HAGER, GUENTER (HRSG.);
Source / Fundstelle:"EDITEUR(S) : [S.L.], 1982 DESCRIPTION : 456 F ; 30 CM"
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, PERSONENSTAND, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT PENAL, ENFANT, PRESOMPTION DE PATERNITE, RECONNAISSANCE
DEUTSCHLAND UND FRANKREICH HABEN DIE UN-KONVENTION UEBER DIE RECHTE DES KINDES RATIFIZIERT, DIE IN ART. 7 ABS. 1 BESTIMMT, DASS JEDES KIND DAS RECHT HAT, "IM RAHMEN DES MOEGLICHEN" SEINE ABSTAMMUNG KENNEN ZU LERNEN. ALLERDINGS GEHEN IN BEIDEN LAENDERN DIE ANSICHTEN DARUEBER, WAS "MOEGLICH" IST, WEIT AUSEINANDER, DA DAS INTERESSE DES KINDES, SEINE MUTTER UND SEINEN VATER ZU KENNEN, KANN IM EINZELFALL NICHT NUR MIT DEN INTERESSEN DER NATUERLICHEN ELTERN SELBST, SONDEN AUCH MIT DENEN DRITTER PERSONEN KOLLIDIEREN.
DER BERICHT BEHANDELT ZUNAECHST DAS"GEHEIMNIS DER MUTTERSCHAFT", DEN ANSPRUCH DES KINDES GEGEN SEINE MUTTER AUF NENNUNG DES ERZEUGERS UND DIE FESTSTELLUNG BZW. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRAGE NACH EINER ISOLIERTEN "ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGKLAGE GESTELLT; AUSSERDEM BEHANDELT" DER AUTOR KURZ DIE ADOPTION SOWIE DIE KUENSTLICHE BEFRUCHTUNG UND KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS DAS RECHT AUF KENNTNIS DER GENETISCHEN ABSTAMMUNG IN DEUTSCHLAND SEHR VIEL STAERKER AUSGEPRAEGT IST UND GESCHUETZT WIRD ALS IN FRANKREICH.

VERSCHLUESSELUNG UND STRAFZUMESSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAUM, MICHAEL; TRAFKOWSKI, ARMIN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. AVRIL 2008. LC 184. P. 11 - 13.
Revue / Zeitschrift:Computer und Recht
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
ANLAESSLICH EINER REGELUNG DES FRANZOESISCHEN GESETZES UEBER DIE INFORMATIONSGESELLSCHAFT VOM 13.06.2001 GEHT DIESER BEITRAG AUF DAS PROBLEM DER ERSCHWERUNG DER STRAFVERFOLGUNG DURCH VERWENDUNG VON VERSCHLUESSELUNGSTECHNIKEN EIN. DIE NEUE REGELUNG, DIE IN DIESEM ZUSAMMENHANG EINE STRAFERHOEHUNG VORSIEHT, WIRD VORGESTELLT. FERNER WIRD DAS PROBLEM BEZOGEN AUF DAS DEUTSCHE RECHT DISKUTIERT.