Sélectionner une page

DAS FRANZOESISCHE GESETZ UEBER DEN PACS (PACTE CIVIL DE SOLIDARITE)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Revue / Zeitschrift:Familie, Partnerschaft und Recht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, PERSONENSTAND, CONCUBINAGE, Contrat, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, NULLITE, SOLIDARITE
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG UEBER DAS ZUSTANDEKOMMEN DES PACS-GESETZES VOM 15.11.1999 STELLT VERFASSERIN DIE MOEGLICHKEIT DAR, EINEN PACS-VERTRAG ZU SCHLIESSEN UND BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTNER.

GESETZLICHE REGELUNGEN FUER NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:UHLENBROCK, HANNA-MARIA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, PENSION ALIMENTAIRE
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT BEFASST SICH VERFASSERIN INSBESONDERE MIT DEN UNTERHALTSRECHTLICHEN FRAGEN DER LEBENSPARTNERSCHAFT UND DES PACS. ZUNAECHST WERDEN DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN FUER NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH AUFGEZEIGT. ANSCHLIESSEND WIRD ALS SCHWERPUNKT DER ARBEIT AUF DAS UNTERHALTSRECHT IN DER LEBENSPARTNERSCHAFT UND BEIM PACS NAEHER EINGEGANGEN. HIERBEI UNTERSCHEIDET VERFASSERIN ZWISCHEN DEN UNTERHALTSPFLICHTEN WAEHREND UND NACH BEENDIGUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT. SCHLIESSLICH GEHT SIE AUF DIE HINTERGRUENDE DER UNTERSCHIEDE ZWISCHEN LEBENSPARTNERSCHAFT UND PACS EIN.

EUROPAEISCHER GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE UND ANONYME GEBURTEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STUERMANN, NICOLE;
Revue / Zeitschrift:Kritische Justiz
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, PERSONENSTAND, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT PENAL, ENFANT, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE
VERFASSERIN KOMMENTIERT DIE ENTSCHEIDUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE (EGMR) VOM 13.02.2003, IN DER DAS GERICHT DARUEBER ZU BEFINDEN HATTE, OB DIE ANTRAGSTELLERIN ERFAHREN DUERFE, WER IHRE LEIBLICHE MUTTER IST. SIE BEHANDELT NACH EINER KNAPPEN DARSTELLUNG DES URTEILS SOWIE DES VERFAHRENS DAS REGIME DES ANONYMEN GEBURT IN FRANKREICH. SIE STELLT ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER ANONYMEN GEBURT IN FRANKREICH DAR. DANACH GEHT SIE AUF DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN AUFGABEN DES EGMR EIN, BEVOR SIE DIE ENTSCHEIDUNG IM EINZELNEN KOMMENTIERT. SCHLIESSLICH UNTERSUCHT SIE DIE MOEGLICHEN AUSWIRKUNGEN DIESER ENTSCHEIDUNG IN DEUTSCHLAND.

ERSTE ERFAHRUNGEN BEI MEDIATIONEN IN INTERNATIONALEN KINDSCHAFTSKONFLIKTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RIPKE, LIS;
Revue / Zeitschrift:Familie, Partnerschaft und Recht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, AUTORITE PARENTALE, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE
IN DIESEM ARTIKEL WERDEN ERSTE ERFAHRUNGEN IN MEDIATIONEN BEI DEUTSCH-FRANZOESISCHEN KINDSCHAFTSKONFLIKTEN ANHAND EINES PRAXISFALLES DARGESTELLT UND BESONDERE ASPEKTE WIE EINFLUSS DER BESTEHENDEN HELFERSYSTEME, EINFLUSS DER UNTERSCHIEDLICHEN NATIONALZUGEHOERIGKEIT UND KULTUR WIE SPRACHE, RECHTSORDNUNG, BEDEUTUNG DER FAMILIE, UMGANG MIT ESKALIERTER KONFLIKTGESCHICHTE UND CHANCEN UND RISIKEN DER BINATIONALEN CO-MEDIATION BELEUCHTET.

DIE DISKUSSION UM DEN FRANZOESISCHEN FAMILIENRAT IN DEUTSCHLAND IM 19. JAHRHUNDERT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RACHEL, CHRISTOPH;
Source / Fundstelle:NON PUBLIÉE ET NON CORRIGÉE
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:FAMILIENRAT, VORMUND, VORMUNDSCHAFT, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT, TUTELLE
DER FAMILIENRAT DER ART. 389 FF. CODE CIVIL BEDEUTETE ALS"RHEINISCHE INSTITUTION" EINE LIBERALE FORTSCHRITTLICHE ERRUNGENSCHAFT GEGENUEBER DEM PREUSSISCHEN RECHT. ES HANDELT SICH UM EIN GREMIUM, DAS ALS WICHTIGSTES OBERVORMUNDSCHAFTSORGAN DEN VORMUND KONTROLLIERTE UND HAUPTSAECHLICH AUS VERWANDTEN DES MUENDELS ZUSAMMENGESETZT WURDE.
DER AUTOR UNTERSUCHT IN SEINER ARBEIT, WIE DER FAMILIENRAT IN DEUTSCHLAND IM 19. JAHRHUNDERT IN DER DISKUSSION UM DAS FRANZOESISCHE RECHT IM EINZELNEN VON ZEITGENOSSEN BEWERTET WURDE UND INWIEWEIT SICH DIESES RECHTSINSTITUT DAMALS BEWAEHRT HAT. SCHLIESSLICH WIRD AUCH AUF DEI ROLLE DES FAMILIENRATS IN DER PREUSSISCHEN VORMUNDSCHAFTSORDNUNG UND IM BGB EINGEGANGEN.