Avr 27, 2012
DIESER BEITRAG UNTERSUCHT, WELCHE MODELLE IN ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN DER DURCH GESETZ VOM 1. AUGUST 2001 EINGEFUEHRTEN DEUTSCHEN LEBENSPARTNERSCHAFT ENTSPRECHEN. EIN BESONDERER AUGENMERK GILT HIERBEI DEM FRANZOESISCHEN INSTITUT DES PACTE CIVIL DE SOLIDARITE (PACS), WOBEI VERFASSER INSBESONDERE DIE ZIVILRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN FOLGEN DIESER BINDUNG EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HENRICH, DIETER; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. ECONOMICA 1997, 174 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsche Notar-Zeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GUETERSTAND, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DER VERFASSER GIBT EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE BEHANDLUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZWISCHEN DEM FAMILIENERBRECHT, INSBESONDERE DEM PFLICHTTEILSRECHT, UND DER TESTIERFREIHEIT IN EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN.
ANGESPROCHENE THEMENKOMPLEXE SIND DABEI DIE BEGRENZUNG DES KREISES DER ERBBERECHTIGTEN PERSONEN, DAS EHEGATTENERBRECHT - INSBESONDERE GUETERSTAND UND ERBRECHT SOWIE DIE BESSERSTELLUNG DES EHEGATTEN IN EINER KINDERLOSEN EHE UND EINSCHRAENKUNGEN DES EHEGATTENERBRECHTS, AUSSEREHELICHE PARTNERSCHAFTEN, DIE TESTIERFREIHEIT, VORRAUSSETZUNGEN UND HOEHE DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS, ANRECHNUNG LEBZEITIGER ZUWENDUNGEN UND ENTZIEHUNG DES PFLICHTTEILS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FERRAND, FREDERIQUE; |
---|
Source / Fundstelle: | (BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2004, 374 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für das gesamte Familienrecht |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, PERSONENSTAND, CONCUBINAGE, Contrat, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, NULLITE, SOLIDARITE |
---|
DIE AUTORIN VERGLEICHT NACH EINER KURZEN EINLEITUNG UEBER DIE NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFTEN (CONCUBINAGE) ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN
GESETZESENTWUERFE (CUC, CUS, CUCS, PIC UND PACS) ZUR NICHTEHELICHEN (AUCH
GLEICHGESCHLECHTLICHEN) LEBENSGEMEINSCHAFT, BEVOR SIE AUSFUEHRLICH DAS GESETZ
NR. 99-944 VOM 15.11.1999 UEBER DEN"PACTE CIVIL DE SOLIDARITE" BESPRICHT. DIE
VERFASSERIN BESCHREIBT ZUNAECHST DAS SCHWIERIGE ZUSTANDEKOMMEN DES GESETZTES,
BEVOR SIE DEN ENDGUELTIG ANGENOMMENEN TEXT VORSTELLT DER IN EINEN NEUEN TITEL
XII DES ERSTEN BUCHES DES CODE CIVIL (ART. 515-1 FF.) AUFGENOMMEN WURDE. DIE
AUTORIN STELLT DIE MOEGLICHKEIT DAR, EINEN PACS-VERTRAG ZU SCHLIESSEN UND
AUFZULOESEN UND BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTNER.
DANN GEHT DIE AUTORIN AUF DEN GESETZESVORSCHLAG DES SENATS UND DIE ZWEITE UND
DRITTE LESUNG VOR DER NATIONALVERSAMMLUNG EIN.
(DERSELBE BEITRAG FINDET SICH AUCH IN: BASEDOW, J./ HOPT, K. J./ KOETZ, H./
DOPPFEL, P. (HRSG.): DIE RECHTSSTELLUNG GLEICHGESCHLECHTLICHER
LEBENSGEMEINSCHAFTEN. MOHR SIEBECK 2000, S.113-144)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAUSER, WOLF D.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PARIS, ED. A. COLIN, COLL. U2, 1970, 352 P. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL |
---|
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDEN TEIL DER ARBEIT GEHT DER VERFASSER ZUNAECHST KURZ AUF DAS ALLGEMEINE KINDSCHAFTSRECHT EIN. DANN BESPRICHT ER DAS NAMENSRECHT DES NICHTEHELICHEN KINDES. ER BEHANDELT DEN ERWERB DES FAMILIENNAMENS GEMAESS ART. 334 - 1 CODE CIVIL, SOWIE DIE AENDERUNG DES FAMILIENNAMENS IN DEN VERFAHREN DER ART. 334 - 2 BIS 334 - 5 CODE CIVIL UND DIE AENDERUNG INFOLGE STANDESAENDERUNG. HIERBEI SPIELEN DIE LEGITIMATION ( DURCH HEIRAT DER ELTERN ODER DURCH GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG) UND DIE ADOPTON (VOLLADOPTION UND EINFACHE ADOPTION) EINE GROSSE ROLLE. ES IST AUCH EINE NAMENSAENDERUNG NACH DEM GESETZ VOM 11 "GERMINAL AN XI (1.4.1803) DENKBAR; DER" VERFASSER BESRPICHT HIERZU AUSFUEHRLICH DIE VERFAHREN, RECHTSMITTEL UND DIE BEGRUENDUNG DES ANTRAGS AUF NAMENSAENDERUNG, SOWIE EINZELNE ANWENDUNGSFAELLE. DANN ERLAEUTERT DER AUTOR ART. 43 DES GESETZES NR. 85-1372 VOM 23.12.1985.
SCHLIESSLICH BEHANDELT ER DEN FAMILIENNAMEN DES IM KONKUBINAT SEINER ELTERN AUFGEWACHSENEN KINDES (ERWERB, AENDERUNG UND FUEHRUNG EINES AUS MUTTER- UND VATERNAMEN ZUSAMMENGESETZTEN DOPPELNAMENS).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FERRAND, FREDERIQUE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE
L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ehescheidung, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG, CONCUBINAGE, CONTRAT DE BAIL, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE |
---|
NACH EINER EINLEITUNG BESPRICHT DIE AUTORIN DEN SCHUTZ DER FAMILIENWOHNUNG (RESIDENCE DE LA FAMILLE) BEI AUSSEREHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN UND WAEHREND DER EHE. BEIM SCHUTZ WAEHREND DER EHE GEHT SIE AUF DEN SCHUTZ DURCH ZUWEISUNG DES MIETRECHTS (DROIT AU BAIL) AN DIE BEIDEN EHEGATTEN GEMAESS ART. 1751 CODE CIVIL (VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN) UND AUF DEN SCHUTZ BEI DER VERFUEGUNG UEBER DIE SICH AUF DIE FAMILIENWOHNUNG BEZIEHENDEN RECHTE GEMAESS ART. 215 CODE CIVIL EIN. SCHLIESSLICH STELLT SIE DANN DEN SCHUTZ DER FAMILIENWOHNUNG NACH AUFLOESUNG DER EHE DURCH SCHEIDUNG UND DURCH DEN TOD EINES EHEGATTEN DAR.