ENTSCHEIDUNG NR. 92-312 DC VOM 2. SEPTEMBER 1992 – „MAASTRICHT II“

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
IM VORLIEGENDEN URTEIL BEFASST SICH DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF MIT DER VERFASSUNGMAESSIGKEIT DES VERTRAGES VON MAASTRICHT.
ES WIRD UNTER ANDEREM DIE BEHAUPTUNG WIDERLEGT, DER VERTRAG VON MAASTRICHT SEI NOCH NICHT RATIFIZIERUNGSREIF. ALS VERFASSUNGSGEMAESS WERDEN DIE KLAUSELN ERKLAERT, DIE DAS AKTIVE UND PASSIVE WAHLRECHT VON EU-AUSLAENDERN BEI KOMMUNALWAHLEN VORSEHEN. AUCH SIND ARTIKEL DES VERTRAGES NICHT VERFASUNGSWIDRIG, DIE DEM FRANZOESISCHEN PARLAMENT GEWISSE ZUSTAENDIGKEITEN ENTZIEHEN.

ENTSCHEIDUNG NR. 92-313 VOM 23. SEPTEMBER 1992 – „MAASTRICHT III“

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
IN DER VORGEHENDEN ENTSCHEIDUNG NR. 92-312 DC VOM 2. SEPTEMBER 1992 HAT DER VERFASSUNGSRAT ENTSCHIEDEN, DASS ZUR RATIFIZIERUNG DES VERTRAGS VON MAASTRICHT DURCH EIN GESETZ ZUNAECHST EINE VERFASSUNGSAENDERUNG VORGENOMMEN WERDEN MUSS. IN DIESER ENTSCHEIDUNG LIEGT NUN DAS GESETZ ZUR RATIFIZIERUNG DES VERTRAGS VON MAASTRICHT ZUR PRUEFUNG VOR. DER VERFASSUNGSRAT STELLT JEDOCH FEST, DASS ES WEDER EINE GESETZLICHE NOCH EINE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE GIBT, WELCHE DEN VERFASSUNGSRAT FUER ZUSTAENDIG ERKLAERT, UEBER DAS ZUR PRUEFUNG VORLIEGENDE GESETZ ZU ENTSCHEIDEN. ER ERKLAERT SICH DAHER FUER NICHT ZUSTAENDIG.

AUS DER IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 BEKANNT GEWORDENEN RECHTSPRECHUNG FRANZOESISCHER UND ANDERER NICHT DEUTSCHER GERICHTE ZUR HARMONISIERTEN MEHRWERTSTEUER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLENK, FRIEDRICH;
Revue / Zeitschrift:Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
DER VORLIEGENDE BEITRAG KNUEPFT AN DIE DARSTELLUNG DES VERFASSERS IN UVR 2003, 117, 154 AN (SIEHE AUCH DIE VORGAENGERBEITRAEGE ZUM GLEICHEN THEMA: UVR "2001,161,208; 1999,148,169; 1997, 105; 1995, 67; 1993, 193;" 1992, 225) UND BERICHTET IM WESENTLICHEN UEBER DIE SEITHER ERGANGENE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG ZUR HARMONISIERTEN UMSATZSTEUER.
DARUEBER HINAUS BERICHTET VERFASSER UEBER EIN URTEIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE VOM 16.04.2002 SOWIE UEBER EINIGE ENGLISCHE UND OESTERREICHISCHE ENTSCHEIDUNGEN ZU DIESEM THEMA.
ES WERDEN UNTER ANDEREM FOLGENDE THEMENBEREICHE ANGESPROCHEN: WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT BEIM ERWERB VON BETEILIGUNGEN, UEBERTRAGUNG DES GESAMTVERMOEGENS, UNENTGELTLICHE WERTANGABEN, ORT DER LEISTUNG, BESTEUERUNGSGRUNDLAGE, STEUERBEFREIUNGEN, VORSTEUERABZUG.

EUROPARECHT ALS FRANZOESISCHES VERFASSUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, FRANZ C.;
Revue / Zeitschrift:Europarecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
VERFASSER KOMMENTIERT DIE ENTSCHEIDUNGEN DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS (CONSEIL CONSTITUTIONNEL) VOM 10. JUNI UND VOM 19. NOVEMBER 2004. ZUNAECHST STELLT ER DEN GEGENSTAND DER ENTSCHEIDUNG VOM 10. JUNI ZUR UMSETZUNG DER E-COMMERCE-RICHTLINIE DAR BEVOR ER AUFZEIGT, INWIEWEIT DIESE ENTSCHEIDUNG ZUR KLAERUNG DER EUROPAVERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDPOSITION DES VERFASSUNGSRATES UND DAMIT DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN NATIONALEM RECHT UND EUROPARECHT IN FRANKREICH BEITRAGEN. DIE ENTSCHEIDUNG VOM 19. NOVEMBER UEBER DIE VEREINBARKEIT DES VERTRAGS UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA BESTAETIGT SEINES ERACHTENS DIE AUSSAGEN DER ERSTEN ENTSCHEIDUNG ZUR VORRANGPROBLEMATIK. LETZTLICH NIMMT ER EINEN VERGLEICH ZUR RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOR.

ENTSCHEIDUNG NR. 2004-505 DC VOM 19. NOVEMBER 2004

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Revue / Zeitschrift:Europarecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
HIERBEI HANDELT ES SICH UM DIE UEBERSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS VOM 19. NOVEMBER 2004 UEBER DIE VEREINBARKEIT DES VERTRAGS UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA, IN DER DER VERFASSUNGSRAT DARGELEGT HATTE, DIE ERMAECHTIGUNG ZUR RATIFIKATION DES VERTRAGS KOENNE ERST NACH AENDERUNG DER VERFASSUNG ERTEILT WERDEN.