Avr 27, 2012
Anno: 1965
Loc: SBSB
EIN ABSCHNITT DES BEITRAGS IST DEN WIRTSCHAFTSRAETEN IN FRANKREICH GEWIDMET. ES WERDEN DARGESTELLT NACH ENTSTEHUNG, AUFGABE, STELLUNG, ZUSAMMENSETZUNG UND ZUSTAENDIGKEIT: DER NATIONALE WIRTSCHAFTSRAT (CONSEIL NATIONAL ECONOMIQUE) VON 1925, DER CONSEIL NATIONAL ECONOMIQUE VON 1936, DER WIRTSCHAFTSRAT (CONSEIL ECONOMIQUE) DER VIERTEN REPUBLIK UND DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT (CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL) DER FUENFTEN REPUBLIK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MEDZEG, GISELA; NOHLEN, DIETER; |
---|
Source / Fundstelle: | BONN, BAD GODESBERG. ASGARD-VERLAG GMBH 1970, 68 P. |
---|
Année / Jahr: | 1969 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PRAESIDENT DER REPUBLIK, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSRAT, WAHLEN, WAHLRECHT, WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL, Droit constitutionnel, ELECTION, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT |
---|
NACH EINEM VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN TEIL, DER DEN ZEITRAUM VON 1789 BIS 1968 UMFASST, FOLGT IN EINEM ZWEITEN TEIL EINE BESCHREIBUNG DES WAHLRECHTS ZUR NATIONALVERSAMMLUNG, ZUM SENAT, DER WAHL DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK SOWIE DER ZUSAMMENSETZUNG DES VERFASSUNGSRATS (CONSEIL CONSTITUTIONNEL) UND DES WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRATS (CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DAUSES, MANFRED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MIRKINE-GUETZEWITCH, BORIS: LES CONSTITUTIONS DE L'EUROPE NOUVELLE,
DEUXIEME EDITION. PARIS. DELAGRAVE 1930, P. 112 - 125. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, GESETZ NR. 72-619 VOM 5.7.1972, KANTON, KOMMUNALRECHT, PRAEFEKT DER REGION, REGION, REGION PARIS, REGIONALISIERUNG, REGIONALRAT, WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT, ARRONDISSEMENT, CANTON, COMITE DEPARTEMENTAL, COMITE ECONOMIQUE ET SOCIAL, CONSEIL GENERAL, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 72-619 DU 5 JUILLET 1972, PREFET, PREFET DE REGION, REGION PARISIENNE |
---|
DER VERFASSER GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE TERRITORIALE GLIEDERUNG FRANKREICHS: DAS DEPARTEMENT MIT SEINEN ORGANEN (CONSEIL GENERAL, COMITE DEPARTEMENTAL UND PREFET), DAS ARRONDISSEMENT UND DER CANTON. SODANN BESCHREIBT ER DIE ENTSTEHUNG DES REGIONALISMUS IN FRANKREICH BIS ZUM GESETZ NR. 72-619 VOM 5.7.1972 ZUR SCHAFFUNG DER REGIONEN (LOI NO 72-619 DU 5 JUILLET 1972 PORTANT CREATION ET ORGANISATION DES REGIONS). ER BESCHREIBT DIE AUSGESTALTUNG DER REGIONEN UND INSBESONDERE IHRE DREI ORGANE CONSEIL REGIONAL, COMITE ECONOMIQUE ET SOCIAL UND PREFET DE REGION. ZUM ABSCHLUSS SCHILDERT DER VERFASSER DIE SONDERLAGE DER REGION PARIS.