Sélectionner une page

AUS- UND ABSONDERUNG IN DER INSOLVENZ NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SPICKERHOFF, KAI;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Unternehmen, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise
DIE ARBEIT HAT EINEN VERGLEICH ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN RECHT DER AUSSONDERUNG UND ABSONDERUNG IN DER INSOLVENZ MIT DEN ENTSPRECHENDEN REGELUNGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS ZUM GEGENSTAND. HIERFUER WERDEN DIE JEWEILIGEN VORSCHRIFTEN BEIDER RECHTSORDNUNGEN SOWIE DEREN AUSLEGUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG GEGENUEBERGESTELLT UND GEWUERDIGT. DABEI WIRD BESONDERER WERT AUF EINE DETAILLIERTE UND DER DEUTSCHEN SYSTEMATIK ANGEPASSTE DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN REGELUNGEN GELEGT. UNTERSCHIEDE WERDEN AUFGEZEIGT UND ANALYSIERT. DER RECHTSSTELLUNG DER ( GESICHERTEN )GLAEUBIGER WIRD JEWEILS BESONDERES GEWICHT BEIGEMESSEN. DEM VERGLEICH VORANGESTELLT IST EIN ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE INSOLVENZRECHT UND INSBESONDERE DEN ABLAUF DES INSOLVENZVERFAHRENS. ZUDEM WIRD IMMER WIEDER AUF RISIKEN HINGEWIESEN, DIE DIE FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTLICHEN REGELUNGEN AUCH FUER DEUTSCHE VERTRAGSPARTNER FRANZOESISCHER ( INSOLVENTER ) UNTERNEHMEN IN SICH BERGEN.

FRANKREICHS INSOLVENZRECHTSREFORM SETZT AUF VORBEUGUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEIN, CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise
ZUM 1.1.2006 IST IN FRANKREICH DAS GESETZ ZUM ERHALT VON UNTERNEHMEN (LOI DE SAUVEGARDE DES ENTREPRISES) VOM 26.07.2005 IN KRAFT GETRETEN. ES BEINHALTET EINE UMFASSENDE REFORM DES INSOLVENZRECHTS. ZUM EINEN FUEHRT DER GESETZGEBER EINE NEUE"PROCEDURE DE SAUVEGARDE" EIN, WELCHE SCHON ZU EINEM FRUEHEREN ZEITPUNKT ALS BISHER ANSETZT. WOGEGEN NACH FRUEHEREM RECHT EINE INSOLVENZEROEFFNUNG ERST BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT STATTFAND, ALSO ZU EINEM FUER EINE SANIERUNG SCHON OFT ZU SPAETEN ZEITPUNKT, SETZT DAS NEUE VERFAHREN SCHON BEI DEN ERSTEN ANZEICHEN EXISTENZGEFAEHREDENDER SCHWIERIGKEITEN EIN. ZIEL IST VERHINDERUNG DES UNTERGANGS DES UNTERNEHMENS. DES WEITEREN WURDE EIN NEUES SCHLICHTUNGSVERFAHREN (CONCILIATION) EINGEFUEHRT, WELCHES BEREITS IM VORFELD EINER DROHENDEN INSOLVENZ ZU VERGLEICHSVERTRAEGEN ZWISCHEN SCHULDNER UND GLAEUBIGERN FUEHREN SOLL. DER VERFASSER ERLAEUTERT DIESE NEUERUNGEN UND GEHT AUSSERDEM NOCH AUF DIE ENTSCHAERFUNG DER BANKENHAFTUNG EIN.

DAS NEUE FRANZOESISCHE INSOLVENZRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAMMANN, REINHARD;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise
SEIT DEM 1.1.2006 GILT IN FRANKREICH EIN NEUES INSOLVENZRECHT. DER VERFASSER ERLAEUTERT IN SEINEM ARTIKEL DIE NEUERUNGEN. ZUNAECHST ZEIGT ER ZWEI FUER DAS FRANZOESISCHE INSOLVENZRECHT TYPISCHE RECHTLICHEN GEGEBENHEITEN AUF: DIE NICHTIGKEIT VON RECHTSHANDLUNGEN WAEHREND DER PERIODE SUSPECTE UND DIE BANKENHAFTUNG BEI FAHRLAESSIGER KREDITGEWAEHRUNG. IM MITTELPUNKT DES BEITRAGES STEHEN DENNOCH DIE FRANZOESISCHEN NEUERUNGEN AUF DEM GEBIET DER PRAEVENTIVEN INSOLVENZVERFAHREN. DAS MANDAT AD HOC UND DAS SCHLICHTUNGSVERFAHREN ("CONCILIATION"N ERKLAERT EHER KURZ. AUF DAS KERNSTUECK DER REFORM, DIE PRAEVENTIVE, SOGENANNTE PRCEDURE DE SAUVEGARDE GEHT ER GENAUER EIN UND ERLAEUTERT DIE DURCHFUEHRUNG EINES SOLCHEN VERFAHRENS. AUSSERDEM ERLAEUTERT ER AUSFUEHRLICH DIE STELLUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER. DABEI UNTERSCHEIDET DER VERFASSER ZWISCHEN DER BESCHRAENKUNGEN DER GLAEUBIGERRECHTE DURCH DAS INSOLVENZRECHT AUF DER EINEN SEITE UND AUF DER ANDEREN SEITE ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN SICHERHEITEN, DERER SICH EIN GLAEUBIGER BEDIENEN KANN (EIGENTUMSVORBEHALT, PFANDRECHTE, IMMOBILIARSICHERHEITEN ETC.).

DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTS IM RECHTSVERGLEICH ZUR INSOLVENZORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAMMAN, REINHARD; UNDRITZ, SVEN-HOLGER;
Revue / Zeitschrift:neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Unternehmen, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise
VERFASSER STELLEN DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTS IM RECHTSVERGLEICH ZUR INSOLVENZORDNUNG DAR. HIERBEI GEHEN SIE SCHWERPUNKTMAESSIG AUF DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN DES GESETZESENTWURFS VOM 09.03.2005 IM HINBLICK AUF DIE STELLUNG DER GLAEUBIGER UND DIE UEBERNAHME VON UNTERNEHMEN IM RAHMEN DES INSOLVENZVERFAHRENS EIN UND VERGLEICHEN SIE MIT DEUTSCHEN LOESUNGSANSAETZEN.

DIE ZWANGSLIQUIDATION VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN: DIE KOORDINIERUNG DER RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION AM BEISPIEL VON DEUTSCHLAND, DEM VEREINIGTEN KOENIGREICH UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENNING, PETER;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2006. NUMERO 24. P. 1674 - 1675.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Versicherung, ASSURANCE, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT EUROPEEN
DIE ARBEIT SETZT SICH AUS ZWEI HAUPTTEILEN ZUSAMMEN. IM ERSTEN RECHTSVERGLEICHENDEN TEIL WIRD IN DREI LANDESBERICHTEN DIE RECHTSLAGE BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND, DEM VEREINIGTEN KOENIGREICH UND FRANKREICH DARGESTELLT. IM BERICHT UEBER FRANKREICH WERDEN DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN, DAS VERFAHREN BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND UEBERSCHULDUNG, VORRECHTE DER VERSICHERUNGSGLAEUBIGER UND KONKURSSICHERUNGSFONDS BEHANDELT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DER KOORDINIERUNG DER LIQUIDATIONSVORSCHRIFTEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION. DABEI GEHT DER AUTOR SOWOHL AUF DAS EUROPAEISCHE INSOLVENZUEBEREINKOMMEN ALS AUCH AUF ZWEI RICHTLINIENVORSCHLAEGE BETREFFEND DIE SANIERUNG UND LIQUIDATION VON KREDITINSTITUTEN SOWIE ZUR ZWANGSLIQUIDATION VON DIREKTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN EIN. IN SEINER ABSCHLIESSENDEN STELLUNGNAHME STELLT DER AUTOR SEINE LOESUNGSLEITLINIEN FUER EINE RECHTSANGLEICHUNG BZW. RECHTSHARMONISIERUNG VOR.