Sélectionner une page

ZUR GESCHICHTE DES STRAFPROZESSRECHTES IN FRANKREICH VON DER REVOLUTION BIS ZUM ERLASS DES « CODE D’INSTRUCTION CRIMINELLE » (1789 BIS 1808)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FELDHAUSEN, PETER;
Source / Fundstelle:IN: POUVOIRS. 1982. NUMERO 22. P. 135 - 143.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE PENALE
NACH EINER EINLEITUNG STELLT DIE ARBEIT DIE REFORM DES INQUISITIONSPROZESSES, DIE NEUORDNUNG DER GERICHTSVERFASSUNG, DIE DEBATTEN UM DIE EINFUEHRUNG DES GESCHWORENENPROZESSES UND DIE ENTSTEHUNG DER STRAFPROZESSORDNUNG DES JAHRES 1791 DAR. AUSSERDEM WERDEN DIE ENTSTEHUNG DES"GESETZBUCHES UEBER VERBRECHEN UND STRAFEN" UND DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR ENTLIBERALISIERUNG DES VORVERFAHRENS UND DER WIEDERHERSTELLUNG EINER ZENTRALEN VERFOLGUNGS- UND ANKLAGEBEHOERDE EROERTERT. SCHLIESSLICH WIRD DIE ENTSTEHUNG DES"CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE" BESCHRIEBEN.

BESCHLUSS VOM 21.2.1983 – 4 VAs 93/82

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OLG KARLSRUHE;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1971. P. 692 - 695.
Revue / Zeitschrift:Monatszeitschrift für deutsches Recht
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BERUFUNG, VERJAEHRUNG, APPEL, PROCEDURE PENALE
DER BEITRAG BEHANDELT DIE FRAGE, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN FRANZOESISCHE VERURTEILUNGEN IM ABWESENHEITSVERFAHREN IM BUNDESZENTRALREGISTER EINTRAGUNGHSFAEHIG SIND.

DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN IM FRANZOESISCHEN STRAFGERICHTSVERFASSUNGSRECHT UND STRAFPROZESSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLEGTENDAHL, BERNARD;
Source / Fundstelle:IN: BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL - SERIE LEGISLATIVE. 1973. ALL. (RF) 2. P. 1 - 12.
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:EXECUTION, ORGANISATION JUDICIAIRE, PROCEDURE PENALE
DER BEITRAG STELLT DIE NEUE FRANZOESISCHE STRAFPROZESSORDNUNG VON 1959 DAR UND BESCHAEFTIGT SICH DABEI UNTER ANDEREM MIT DER GERICHTSVERFASSUNG, DEM VERFAHREN VOR DEM SCHWURGERICHT UND DEM STRAFVOLLZUG.

STAATSANWALTSCHAFT UND STRAFVERFOLGUNGSPRAXIS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GREBING, GERHARDT;
Source / Fundstelle:IN: CODES ALLEMANDS. PARIS. EDITIONS JUPITER 1973, P. 171 - 181.
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE, PROCUREUR GENERAL
ZUNAECHST GRENZT DIE ARBEIT DIE ZUSTAENDIGKEIT DER ANKLAGEBEHOERDEN ZU DEN ANDEREN STRAFVERFOLGUNGSORGANEN AB. DANACH WIRD DIE BEHANDLUNG DER FAELLE GESCHILDERT, DIE ENTWEDER GEGEN UNBEKANNT LAUFEN ODER NICHT AUFGEKLAERT SIND. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE MOEGLICHKEITEN DER VERFAHRENSERLEDIGUNG OHNE DIE BETEILIGUNG DER STAATSANWALTSCHAFT ODER DURCH ABSEHEN EINER STRAFE BEI DER STAATSANWALTSCHAFT DARGESTELLT. ZULETZT WERDEN DIE MOEGLICHKEITEN UND FORMEN DES AUF DIE VERURTEILUNG ZIELENDEN VERFAHRENSABSCHLUSSES BESCHRIEBEN.

DER POLITISCHE STRAFPROZESS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KAPP-SCHWOERER, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE JURIDIQUE DE L'ENVIRONNEMENT. 1978. NUMERO 3. P. 295 - 300.
Année / Jahr:1973
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:PROCEDURE PENALE
ZUNAECHST WIRD DER POLITISCHE PROZESS IN FRIEDENSZEITEN BESCHRIEBEN. ANSCHLIESSEND WIRD DER POLITISCHE PROZESS IN NOT- UND KRISENZEITEN, IN KRIEGSZEITEN, GEGEN DEN STAATSPRAESIDENTEN UND GEGEN REGIERUNGSMITGLIEDER.