Déc 10, 2014

Der Conseil d'État- das Oberste Verwaltungsgericht Frankeichs- hat 2006 das Rechtssicherheitsprinzip anerkannt, lehnt aber das Vetrauensschutzprinzip im innerstaatlichen Recht immer noch ab. Diese ausdrückliche aber selektive Anerkennung ist insofern paradox, als unter dem Deckmantel des Rechtssicherheitsprinzips der -dem deutschen Recht bekannte- subjektive Vertrauensschutzmechanismus angewandt wird.
Nov 27, 2014
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROHLFING-DIJOUX, STEPHANIE |
---|
Source / Fundstelle: | in: EuZW 2014, S. 771 - 773 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
---|
Année / Jahr: | 2014 |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | VERBRAUCHERSCHUTZ |
---|
Zusammenfassung der Autorin:
Der folgende Beitrag stellt das am 17.3.2014 in Frankreich in Kraft getretene neue Gesetz über den Verbraucherschutz vor. Dieses führt insbesondere das umstrittene Rechtsinstitut der Gruppenklage in das französische Zivilprozessrecht ein und dient der Anpassung an die Empfehlung der europäischen Kommission vom 11.6.2013 zur Einführung kollektiver Rechtsschutzverfahren. Daneben soll durch das neue Gesetz der Verbraucherschutz durch die Verstärkung der Verbraucherinformationsrechte insbesondere im Bereich der Restaurationsbetriebe und Reisetransportunternehmen verbessert werden.
Gliederung des Beitrags:
I. Einleitung
II. Gruppenklage
1. Allgemeines
2. Ausgestaltung
a) Restriktionen - Klagebefugnis, Opt-in-System und Anwendungsbereich
b) Verfahren
3. Folgen für das Unternehmen
a) Finanzielle Risiken
b) Risiko der Imageschädigung
c) Risikominimierungsmöglichkeiten
III. Stärkung der Verbraucherinformation
1. Vorvertragliche Information
2. Information im Restaurationssektor und Lebensmittelbereich
3. Information im Luftverkehrsbereich
4. Beweislast
5. Sanktionen
IV. Fazit
Nov 13, 2014
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHILD, JOACHIM; WEIDENFELD, WERNER; WESSELS, WOLFGANG (HRSG.) |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Jahrbuch der Europäischen Integration 2013, Nomos, pp. 387-394. |
---|
Année / Jahr: | 2013 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Europapolitk |
---|

ISBN 978-3-8487-0518-4
Joachim Schild widmet seinen Beitrag im Rahmen der Europapolitik in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Frankreich und behandelt inbes. folgende Punkte:
- Deutsch- französische Beziehungen
- Europäische Staatsschulden und Bankenkrise
- EU- Außenbeziehungen
Nov 12, 2014
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WESSELS, WOLFGANG (HRSG.); WEIDENFELD, WERNER |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Jahrbuch der Europäischen Integration 2013, Nomos. |
---|
Année / Jahr: | 2013 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|

ISBN 978-3-8487-0518-4
Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 33 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das „Jahrbuch der Europäischen Integration 2013“ führt diese Tradition fort. In über 90 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2012/2013 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.
Nov 12, 2014
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LAUER, JÜRGEN ; BÖTTCHER, WINFRIED (HRSG.) |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Klassiker des europäischen Denkens: Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Nomos, pp. 406-413. |
---|
Année / Jahr: | 2014 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Joseph-Ernest Renan |
---|

ISBN 978-3-8329-7651-4
Jürgen Lauer widmet seinen Artikel Joseph-Ernest-Renan und seinen Vorstellungen zum Zusammenleben der europäischen Nationen. Aus dem Inhalt:
- Gesellschaftliche und politische Grundanschauungen des jungen Renan
- Auseinadersetzung über identitätsstiftende Kriterien einer Nation
- "La nation- un plébiscite"- leicht als Bonmot zu missdeuten
- Auslöser für eine andauernde Diskussion