Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HUEBNER, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1988. P. 637 - 655.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:HAFTUNG, GEFAEHRDUNGS-, NICHTERFUELLUNG, Rechtsprechung, VERSCHULDEN, Vertragliche Haftung, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FAUTE, INEXECUTION, Jurisprudence, PREUVE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE, OB DER GLAEUBIGER BEI DER VERLETZUNG VON VERTRAGSPFLICHTEN EIN VERSCHULDEN DES SCHULDNERS NACHWEISEN MUSS, ODER OB DIE BLOSSE DARLEGUNG DER PFLICHTVERLETZUNG FUER DIE HAFTUNG DES SCHULDNERS AUSREICHT.
DIESE FRAGEN DER BEWEISLAST BEI DER VERLETZUNG VON VERTRAGSPFLICHTEN WERDEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND AUF SEHR UNTERSCHIEDLICHE WEISE GELOEST. DAS FRANZOESISCHE RECHT TEILT DIE VERTRAGSPFLICHTEN IN"OBLIGATIONS DE MOYEN" UND"OBLIGATIONS DE RESULTAT" AUF. DIE BEWEISLASTVERTEILUNG BESTIMMT SICH DANACH, WELCHER KATEGORIE DIE VERLETZTE PFLICHT ANGEHOERT. DER VERFASSER GEHT AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG EIN UND STELLT DIE FRANZOESICHE VORGEHENSWEISE DER DEUTSCHEN GEGENUEBER.