DIE ARBEIT BEHANDELT DEN STREIK IM OEFFENTLICHEN DIENST ZUNAECHST ALS ALLGEMEINES RECHTSPROBLEM: DER OEFFENTLICHE DIENST ALS TEIL DER DEMOKRKATISCHEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT UND BESONDERHEITEN EINES STREIKS IM OEFFENTLICHEN DIENST. SODANN WIRD DER STREIK IN DEN SERVICES PUBLICS NACH DEM FRANZOESISCHEN RECHT DARGESTELLT: ENTWICKLUNG BIS ZUR VERFASSUNG VON 1946, NACH DER ENTSCHEIDUNG DEHAENE, GESETZLICHE REGELUNGEN DES STREIKS IN DEN SERVICES PUBLICS, STREIKREGELNDE MASSNAHMEN DER EXEKUTIVE. DIE ARBEIT BEFASST SICH FERNER MIT DEM STREIK IM OEFFENTLICHEN DIENST DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE FRANZOESISCHE UND DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE GEGENUEBERGESTELLT.