Sélectionner une page

DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN EHEGUETERRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/1982. P. 27 - 28.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, PARTICIPATION AUX ACQUETS
NACH EINEM KURZEN RECHTSGESCHICHTLICHEN RUECKBLICK AUF ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN EHEGUETERRECHTS, GIBT DER BEITRAG EINE ZUSAMMENFASSUNG DER VERSCHIEDENEN REGIERUNGS- UND AENDERUNGSENTWUERFE ZUM FRANZOESISCHEN EHEGUETERRECHT.

GESCHAEFTSFAEHIGKEIT UND EHEGUETERRECHTLICHE BEFUGNISSE DER EHEFRAU

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DRERUP, DIETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1990. P. 205 - 223.
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFAEHIGKEIT, GUETERSTAND, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, PARTICIPATION AUX ACQUETS
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DAS FRANZOESISCHE EHEGUETERRECHT DARGESTELLT. IM ZWEITEN TEIL WIRD EROERTERT, INWIEWEIT DIE DER FRANZOESISCHEN EHEFRAU DURCH DAS GESETZ VOM 18.2.1938 EINGERAEUMTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT SICH MIT IHREN EHEGUETERRECHTLICHEN BEFUGNISSEN IN EINKLANG BRINGEN LAESST.

GUETERSTANDSVEREINBARUNG UND SCHULDENHAFTUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEINWAECHTER, KARIN;
Source / Fundstelle:(QUE SAIS-JE ? NUMERO 2293). PARIS. PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE 1986, 127 P. (2EME EDITION 1992, 127 P.)
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GUETERSTAND, Haftung, COMMUNAUTE D'ACQUETS, Droit civil, PARTICIPATION AUX ACQUETS
UNTERSUCHT WIRD DIE SCHULDENHAFTUNG BEI DEN EINZELNEN GUETERSTAENDEN UND DIE ABAENDERBARKEIT VON GUETERSTANDSVEREINBARUNGEN.

ENTWICKLUNGSLINIEN IM FRANZOESISCHEN GESETZLICHEN GUETERRECHT DARGESTELLT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER GRUNDGEDANKEN DER DEUTSCHEN GUETERRECHTSREFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LINCKE, DIETER;
Source / Fundstelle:IN: BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL - SERIE LEGISLATIVE. 1960. ALL. (RF) 2. P. 1 - 24.
Année / Jahr:1961
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, COMMUNAUTE D'ACQUETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, PARTICIPATION AUX ACQUETS
DIE ARBEIT STELLT GRUNDPROBLEME DER GESETZLICHEN GUETERORDNUNG DAR, WOBEI DER SCHWERPUNKT DER EROERTERUNG IM ZWEITEN TEIL UEBER DEN GESETZLICHEN GUETERSTAND UND DIE GUETERRECHTSREFORMBESTREBUNGEN IM FRANZOESISCHEN RECHT LIEGT.

DAS FRANZOESISCHE ZIVILRECHT, BAND III: FAMILIEN- UND ERBRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERID, MURAD; SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: UNION INTERNATIONALE DU NOTARIAT LATIN, COMMISSION DES AFFAIRES EUROPEENNES: REGIMES MATRIMONIAUX, SUCCESSIONS ET LIBERALITES DROIT INTERNATIONAL PRIVE ET DROIT COMPARE. NEUCHATEL. LES EDITIONS DE LA BACONNIERE 1979, P. 355 - 461.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Ehescheidung, PERSONENSTAND, VORMUNDSCHAFT, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, PARTICIPATION AUX ACQUETS, POSSESSION D'ETAT
IM RAHMEN DES FAMILIENRECHTS WERDEN DIE GRUNDLAGEN, DAS EHERECHT UND DAS KIND- UND VORMUNDSCHAFTSRECHT BEHANDELT. IM BEREICH DES ERBRECHTS WERDEN DIE GRUNDLAGEN, DIE GESETZLICHE ERBFOLGE, DIE VERFUEGUNG VON TODES WEGEN UND DIE STELLUNG DES ERBEN DARGESTELLT.