DIE VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IM FRANZOESISCHEN STEUERRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUSSMAUL, HEINZ; SCHAEFER, RENE;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Kapitalgesellschaft (KG), FUSION
DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG DER VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IST IM DEUTSCHEN STEUERRECHT UMFASSEND GEREGELT, WAEHREND IN FRANKREICH EXPLIZITE STEUERLICHE REGELUNGEN LEDIGLICH FUER BESTIMMTE BEGUENSTIGTE VERSCHMELZUNGSVORGAENGE EXISTIEREN. AUF DEN ERSTEN BLICK SIND DIESE BEGUENSTIGUNGSREGELUNGEN NICHT SEHR KOMPLEX, DOCH LETZTLICH STOESST DER BETRACHTER AUF EINIGE RECHT KOMPLIZIERTE DETAILS. DER AUFSATZ STELLT DIESE BEGUENSTIGUNGSREGELUNGEN DAR, BEHANDELT ABER EBENSO VERSCHMELZUNGEN VON KAPITALGESELLSCHAFTEN, DIE NICHT IN DEREN ANWENDUNGSBEREICH FALLEN.

DAS FRANZOESISCHE FUSIONSKONTROLLRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RENARD, CHRISTOPH;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION
DURCH DAS GESETZ VOM 15.5.2001 (LOI RELATIVE AUX NOUVELLES REGULATIONS ECONOMIQUES) WURDE DAS FRANZOESISCHE FUSIONSKONTROLLRECHT DEM EUROPAEISCHEN ANGEPASST. ZIEL DIESES GESETZES WAREN MODERNISIERUNG, TRANSPARENZ, GLEICHGEWICHT UND DIE VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN IM HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT. DIE VORLIEGENDE ARBEIT STELLT DIE AUS DER REFORM RESULTIERENDEN THEORETISCHEN UND PRAKTISCHEN VERAENDERUNGEN DES FRANZOESISCHEN FUSIONSKONTROLLRECHTS DAR UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE AKTUELLE RECHTSLAGE. FERNER WIRD DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS ANHAND VON BEISPIELEN ERLAEUTERT UND DIE SPEZIELLEN REGELUNGEN IM RUNDFUNK- PRESSE- UND BANKSEKTOR UNTERSUCHT.

VERSCHMELZUNG UND SPALTUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TAUCHERT-NOSKO, MARTINA;
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kapitalgesellschaft (KG), DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, FUSION
IN DEUTSCHLAND TRAT AM 01.01.1995 DAS NEUE UMWANDLUNGSGESETZ IN KRAFT, DAS UMFASSEND DIE MOEGLICHKEITEN DER VERSCHMELZUNG UND SPALTUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN REGELT. IN FRANKREICH SIND DIE ENTSPRECHENDEN VORSCHRIFTEN 1988 REFORMIERT WORDEN. BEIDEN REGELUNGSWERKEN LIEGEN ZUMINDEST TEILWEISE EUROPAEISCHE RICHTLINIEN ZUGRUNDE.
DIE ARBEIT STELLT DIE NATIONALEN REGELUNGEN UMFASSEND DAR, VERGLEICHT SIE MITEINANDER UND UEBERPRUEFT SIE AUF IHRE PRAKTIKABILITAET UND RICHTLINIEN-KONFORMITAET. DER SCHWERPUNKT LIEGT DABEI AUF DER FRAGE, INWIEWEIT DIE ANTEILSINHABER, GLAEUBIGER UND ARBEITNEHMER DER BETEILIGTEN UNTERNEHMEN BEI EINER VERSCHMELZUNG ODER SPALTUNG GESCHUETZT SIND.
MIT DEM ZUSAMMENWACHSEN DES BINNEMARKTES TRETEN GRENZUEBERSCHREITENDE UMSTRUKTURIERUNGEN MEHR UND MEHR INS BLICKFELD. DIE ARBEIT UNTERUSCHT DAHER FERNER DIE MOEGLICHKEIT EINER VERSCHMELZUNG ODER SPALTUNG UEBER DIE GRENZE HINWEG, INSBESONDER UNTER BETEILIGUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN AUS DEUTSCHLAND UND FRANKREICH.

REGULATION A LA FRANCAISE ODER „DIE FRANZOESISCHE ECKE DES SPIELFELDS“

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOERNER, ANDREAS;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION
VERFASSER EROERTER IN DIESEM BEITRAG DIE HALTUNG DES FRANZOESISCHEN GESETZGEBERS ZU DER FRAGE, WIE DAS UEBERNAHMERECHT AUCH DIE INTERESSEN DER RECHTSSUBJEKTE BERUECKSICHTIGEN DARF BZW. MUSS, DIE AUSSER DEN MINDERHEITSSAKTIONAEREN VON EINEM KONTROLLWECHSEL BEI DEM UEBERNOMMENEN UNTERNEHMEN BETROFFEN SIND.

DAS FRANZOESISCHE GESETZ UEBER NEUE WIRTSCHAFTLICHE REGELUNGEN -NOUVELLES REGULATIONS ECONOMIQUES (NRE)- VOM 15.5.2001

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNIER, JUDITH; PUTTFARKEN, HANS-JUERGEN;
Source / Fundstelle:"EDITEUR(S) : [S.L.], 1989 DESCRIPTION : 264 F ; 30 CM NUM. NATIONAL DE THÊSE : 1989MON10037"
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION
DIESER BEITRAG BELEUCHTET DAS FRANZOESISCHE GESETZ UEBER NEUE WIRTSCHAFTLICHE REGELUNGEN -NOUVELLES REGULATIONS ECONOMIQUES- VOM 15.5.2001, DESSEN ZIEL MODERNISIERUNG, TRANSPARENZ, GLEICHGEWICHT UND DIE VERMEIDUNG VON INTERESENKONFLIKTEN IM HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT IST. ZUNAECHST UNTERSUCHEN DIE AUTOREN DIE REAKTIONEN, DIE DIESES GESETZ HERVORGERUFEN HAT, WIE DER BEGRIFF DER"REGULATIONS" ZU VERSTEHEN IST, SOWIE IN WELCHEN BEREICHEN DIESES GESETZ AUSWIRKUNGEN HAT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE EINZELNEN REGELUNGSBEREICHE IN IHREM JEWEILIGEN KONTEXT DARGESTELLT: FINANZMARKTREGULIERUNG, GELDWAESCHE, WETTBEWERBS-, UNTERNEHMENS- UND GESELLSCHAFTSRECHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT. INSB. WIRD AUF DIE GROESSERE TRANSPARENZ IM BEREICH DER FINANZMARKTREGULIERUNG DURCH DIE EINFUEHRUNG VON INFORMATIONS- UND OFFENLEGUNGSPFLICHTEN SOWIE AUF DIE NEUEN MACHTVERHAELTNISSE UND TRANSPARENZ IN DER UNTERNEHMENSLEITUNG IM BEREICH UNTERNEHMENS- UND GESELLSCHAFTSRECHT EINGEGANGEN.