Nationales Verfassungsrecht in der EU – eine integrierte Darstellung der 27 Verfassungsordnungen
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | CLAUS DIETER CLASSEN |
Année / Jahr: | 2013 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Droit constitutionnel, Verfassungsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Frankreich, unionsrechtliche Bezüge, Verfassungsrecht, Droit constitutionnel, FRANCE, liens avec le droit communautaire |

von Prof. Dr. Claus Dieter Classen
mit systematischer Darstellung des französischen Verfassungsrechts.
Die nationalen Verfassungsordnungen enthalten zahlreiche Regelungen, die im Zusammenhang mit der zunehmenden europäischen Integration bedeutsam werden können. Dies betrifft nicht nur die einschlägigen Bestimmungen über die Übertragung von Zuständigkeiten an die Europäischen Union, sondern auch die Regelungen über verfassungsrechtliche Grundprinzipien (insbesondere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit), die nationalen Staatsorgane (Parlament, Regierung und Staatsoberhaupt) und die Ausübung der Staatsfunktionen (Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung). Das Werk stellt die nationalen Verfassungsordnungen der EU-Mitgliedsstaaten (einschließlich Kroatien, ohne Zypern) integriert dar. Umfangreiche Ausführungen werden dem französischen Verfassungsrecht gewidmet. Dabei zeigen sich in den Grundstrukturen viele Gemeinsamkeiten. Im Einzelnen werden aber selbst die großen Prinzipien des Verfassungsrechts im Detail durchaus unterschiedlich verstanden. Dies gilt selbst dort, wo die Regelungen als solche sehr ähnlich formuliert sind. Die Auseinandersetzung mit dem ausländischen Verfassungsrecht kommt daher auch für die Reflexion über das eigene Recht eine wichtige Bedeutung zu.
Nomos Verlag, 2013.Constitutionalism and Good Governance- Eastern and Western Perspectives
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | DIRK EHLERS; HENNING GLASER; KITTISACK PROKATI |
Année / Jahr: | 2014 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Droit constitutionnel, Verfassungsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Governance, Konstitutionalismus, Verfassungsrecht, constitutionalisme, Droit constitutionnel, gouvernance |

edited by Prof. Dr. Dirk Ehlers, Henning Glaser and Prof. Dr. Kittisack Prokati
CPG Series of Comparative Constitutionnal Law, Politics and Governance, Vol. 1.
Nomos Verlag, 2014.
The volume addresses current issues and developments of European and Asian constitutionalism in 19 articles pertaining to 12 different constitutional regimes, including the Federal Republic of Germany, including topics like the constitution making and the design of constitutions, the judicialization of politics and constitutional courts, human rights in national law and the constitutionalization of national law by regional human right regimes, different concepts of the rule of law, electoral law, federalism, the majority principle and democracy. Highlighting an interdisciplinary and comparative approach, the book resembles historical accounts, analytical studies, and political assessments by reputed legal and social science scholars including a former judge from the constitutional court/council of Germany.
Die Pflicht zur Verwendung der französischen Sprache in den gesetzgebenden Versammlungen der französischen Republik
von Audrey Eugénie Schlegel, LL.M. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Französisches Öffentliches Recht (LFOER) der Universität des Saarlandes Staatsrat, Rs. 361767, am 13.06.2013, vereinigte 10. und 9. Unterabteilungen (Conseil d’Etat, N°361767,...LA RESPONSABILITÉ ENVIRONNEMENTALE EN DROIT ALLEMAND ET LES APPORTS DE LA TRANSPOSITION DE LA DIRECTIVE 2004/35/CE
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | KAUFMANN, SVEN; KAUFMANN, SVENG.; |
Source / Fundstelle: | CENTRE DE DROIT DE L'ENVIRONNEMENT (CDES), UNIVERSITÉ DE STRASBOURG. |
Revue / Zeitschrift: | MÉMOIRE OU THÊSE |
Année / Jahr: | 2010 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | |
Mots clef / Schlagworte: | UMWELTSCHUTZ, Droit constitutionnel, DROIT DE LA RESPONSABILITÉ ENVIRONNEMENTALE, FRANCE |