Sélectionner une page

EINIGE GRUNDZUEGE DES UNTERHALTSRECHTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
– TEIL 2

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MENNE, MARTIN;
Revue / Zeitschrift:Familie und Recht
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, UNTERHALTSVERPFLICHTUNG, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, PENSION ALIMENTAIRE
IN DEM ZWEITEN TEIL DES BEITRAGS BEFASST DER AUTOR SICH MIT DEM VERWANDTENUNTERHALT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IN DIESEM RAHMEN VERGLEICHT ER DIE IN DEN BEIDEN LAENDERN GELTENDE RECHTSLAGE UND DIE AKTUELLEN REFORMBEMUEHUNGEN BEZUEGLICH DES KINDESUNTERHALTS UND DES ANSPRUCHS EINES UNVERHEIRATETEN ELTERNTEILS AUF BETREUUNGSUNTERHALT.

DAS NEUE FRANZOESISCHE SCHEIDUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DOEBEREINER, CHRISTOPH;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, UNTERHALT, DIVORCE, Droit civil, MARIAGE
DER AUTOR VERGLEICHT DAS ALTE FRANZOESISCHE SCHEIDUNGSRECHTSEIT MIT DEM SEIT DEM 1. JANUAR 2005 GELTENDEN NEUEN SCHEIDUNGSRECHT, WELCHES VIER SCHEIDUNGSARTEN VORSIEHT: EINVERNEHMLICHE SCHEIDUNG, VERSCHULDENSSCHEIDUNG, AKZEPTIERTE SCHEIDUNG, SCHEIDUNG WEGEN ENDGUELTIGEN SCHEITERNS DER EHE. AUF DIESE SCHEIDUNGSARTEN WIRD EIN KURZER UEBERBLICK GEGEBEN UND AENDERUNGEN BEZUEGLICH DER SCHEIDUNGSFOLGEN SOWIE DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS DARGESTELLT.

DIE FRANZOESISCHE SCHEIDUNGSREFORM (GESETZ NR. 2004-439 VOM 26. MAI 2004 RELATIVE AU DIVORCE)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, GEGENSEITIGKEIT, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
DIE ARBEIT IST IN DREI TEILE GEGLIEDERT: SCHEIDUNGSGRUENDE, SCHEIDUNGSVERFAHREN UND SCHEIDUNGSFOLGEN.
ZUNAECHST BLEIBT ZWAR DIE VERSCHULDENSSCHEIDUNG GRUNDSAETZLICH BESTEHEN, ABER ES KOMMT EIN NEUER, OBJEKTIVER SCHEIDUNGSGRUND - DIE ENDGUELTIGE ZERRUETTUNG DES EHEBANDES - HINZU. DAS VERFAHREN WIRD GESTRAFFT UND VEREINFACHT UND DIE MEDIATION WIRD GEFOERDERT. HINSICHTLICH DER SCHEIDUNGSFOLGEN SOLLEN VEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEN EHEGATTEN GEFOERDERT WERDEN UND DIE FOLGEN INSGESAMT VOM SCHEIDUNGSGRUND UNABHAENGIG GEHALTEN WERDEN.

DIE VERSORGUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DOSTAL, BORIS;
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, TRENNUNG VON TISCH UND BETT, DIVORCE, Droit civil, SEPARATION DE CORPS
IN DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG VERSUCHT DER AUTOR NACH EIGENEN ANGABEN, EINE GESCHLOSSENE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN EHEGATTENERBRECHTS UNTER EINBEZIEHUNG DER EINSCHLAEGIGEN SONDERERBFOLGEN UND BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN DER NOTARIELLEN PRAXIS ZUR GEWILLKUERTEN ERBFOLGE SOWIE DES EINFLUSSES DES GUETERRECHTS ZU GEBEN.
IN EINEM ERSTEN TEIL STELLT ER DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DES ERBRECHTS DES EHEGATTEN DAR. HIERBEI GEHT ER AUF FOLGENDE ASPEKTE EIN: KOMMORIENTENVERMUTUNG, NICHTIGKEITERKLAERUNG DER EHE, SCHEIDUNG, TRENNUNG VON TISCH UND BETT, WIEDERHEIRAT DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN, POSTMORTALE EHESCHLIESSUNG, KEINE ERBUNWUERDIGKEIT.
IN DEM ZWEITEN UND DRITTEN TEIL STELLT ER DIE RECHTSNACHFOLGE DES EHEGATTEN IN EIGENTUM UND IN NIESSBRAUCH VOR DER GESETZESNOVELLE VOM 03.12.2001 DAR.

IN EINEM VIERTEN TEIL UNTERSUCHT ER DAS ERBRECHT DES EHEGATTEN BEI ZUSAMMENTREFFEN MIT DEN VERSCHIEDENEN ERBORDNUNGEN SEIT DER GESETZESNOVELLE VOM 03.12.2001 UND 23.06.2006. HIER GIBT ER ABSCHLIESSEND EINE TABELLARISCHE UEBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN ERBQUOTEN DES EHEGATTEN BEI ZUSAMMENTREFFEN MIT WEITEREN ERBEN.
DER FUENFTE TEIL DER UNTERSUCHUNG BEFASST SICH MIT DER BERECHNUNG DES NIESSBRAUCHSRECHTS UND DES EIGENTUMSERBTEILS.
IN DEM SECHSTEN TEIL WIRD DIE GESETZLICHE ERBENSTELLUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN DARGESTELLT.
IM SIEBTEN TEIL WERDEN DAS ZEITLICH BEFRISTETE NUTZUNGSRECHT UND DAS LEBENSLANGE WOHNRECHT DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN SKIZZIERT.
IN DEN FOLGENDEN ABSCHNITTEN WERDEN DIE SONDERRECHTSNACHFOLGE (INSB. BEI URHEBERRECHTEN, GESELLSCHAFTSANTEILEN UND MIETVERHAELTNISSEN), DER UNTERHALTSANSPRUCH, DAS PFLICHTTEILSRECHT SOWIE DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GUETERRECHT UND ERBRECHT BEHANDELT.
INSGESAMT KOMMT DER AUTOR ZU DEM ERGEBNIS, DASS DEM FRANZOESISCHEN GESETZGEBER DER AUSGLEICH ZWISCHEN DEN WIDERSTREITENDEN INTERESSEN DES EHEGATTEN AN EINER WEITEREN VERSORGUNG UND DER KINDER AM FREIWERDEN DES ELTERLICHEN VERMOEGENS SOWIE DER ERHALTUNG UEBERKOMMENER WERTE IN DER URSPRUNGSFAMILIE WEITGEHEND GELUNGEN IST.

ERSTE ERFAHRUNGEN BEI MEDIATIONEN IN INTERNATIONALEN KINDSCHAFTSKONFLIKTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RIPKE, LIS;
Revue / Zeitschrift:Familie, Partnerschaft und Recht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, AUTORITE PARENTALE, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE
IN DIESEM ARTIKEL WERDEN ERSTE ERFAHRUNGEN IN MEDIATIONEN BEI DEUTSCH-FRANZOESISCHEN KINDSCHAFTSKONFLIKTEN ANHAND EINES PRAXISFALLES DARGESTELLT UND BESONDERE ASPEKTE WIE EINFLUSS DER BESTEHENDEN HELFERSYSTEME, EINFLUSS DER UNTERSCHIEDLICHEN NATIONALZUGEHOERIGKEIT UND KULTUR WIE SPRACHE, RECHTSORDNUNG, BEDEUTUNG DER FAMILIE, UMGANG MIT ESKALIERTER KONFLIKTGESCHICHTE UND CHANCEN UND RISIKEN DER BINATIONALEN CO-MEDIATION BELEUCHTET.