Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GERSTNER, STEPHAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1986. NUMERO 4. P. 420 - 427. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, DRITTER, RECHTMAESSIGKEIT, Rechtsschutz, UMWELTSCHUTZ, VERBANDSKLAGE, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TIERS |
---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DAS GELTENDE RECHT DES KLAGEINTERESSES IN DEN DREI UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN, UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER BELANGE DES UMWELTSCHUTZES, BEHANDELT. IM ZWEITEN TEIL ("FUNKTION UND REICHWEITE DER KLAGEBEFUGNIS UND DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS IM RECHTSVERGLEICH"H WIRD DIE PROBLEMATIK DES KLAGEINTERESSES IN EINEM GROESSEREN PROZESSUALEN UND MATERIELLEN ZUSAMMENHANG GESTELLT. DER AUTOR ORDNET DAS FRANZOESISCHE RECHT DEM"CONTENTIEUX OBJECTIF" (OBJEKTIVE RECHTMAESSIGKEITS- KONTROLLE DER VERWALTUNG), DAS DEUTSCHE RECHT DEM"CONTENTIEUX SUBJECTIF" (INDIVIDUELLER RECHTSSCHUTZ) ZU UND QUALIFIZIERT DIE DRITTSCHUTZDOGMATIK ALS AUSDRUCK DIESER SPEZIFISCH DEUTSCHEN SYSTEMENTSCHEIDUNG. IM DRITTEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE VOR- UND NACHTEILE DER SUBJEKTIVEN UND OBJEKTIVEN RECHTSKONTROLLE DER VERWALTUNG. AUSFUEHRLICHE BESPRECHUNG DES BUCHES IN JZ 1996 UD DVBL 1996, S. 1070 F.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LOEDEN, DIETRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 1017 - 1024. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 1978 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976, GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976, NATURSCHUTZGESETZ, UMWELTSCHUTZ, UMWELTSCHUTZVERBAND, VERBAND, VERBANDSKLAGE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ASSOCIATION, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, CODE DE L'URBANISME, CONSTRUCTION, INTERET POUR AGIR, LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE 1976, LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR |
---|
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH MIT DER VERBANDSKLAGE VON NATURSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION DE LA NATURE ET DE L'ENVIRONNEMENT) UND UMWELTSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION ET DE L'AMELIORATION DU CADRE DE VIE ET DE L'ENVIRONNEMENT) NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ (GEAENDERT DURCH GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976 - LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE PORTANT REFORME DE L'URBANISME) UND DEM NATURSCHUTZGESETZ (GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976 - LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976 RELATIVE A LA PROTECTION DE LA NATURE). IN BEIDEN FAELLEN KANN DER VERBAND MIT DEM RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR ORGANISIERTE MITGLIEDERINTERESSEN GELTEND MACHEN. DARUEBER HINAUS HAT DER CONSEIL D'ETAT KLAGEN ZUR VERTEIDIGUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN ZUGELASSEN. DIE VERBANDSKLAGEN NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ UND DEM NATURSCHUTZGESETZ SETZEN VORAUS, DASS DER VERBAND IN EINEM BESONDEREN VERFAHREN ANERKANNT WORDEN IST. DIESES ANERKENNUNGSVERFAHREN SCHILDERT DER VERFASSER ABSCHLIESSEND.