Avr 27, 2012
DER AUTOR SCHILDERT IN SEINEM BEITRAG KURZ DIE AUSBILDUNG DES RICHTER- UND STAATSANWALTSNACHWUCHSES IN FRANKREICH. FOLGENDE ETAPPEN WERDEN ERLAEUTERT:
- AUSWAHL DURCH CONCOURS
- VEREIDIGUNG
- ALLGEMEINER TEIL DER AUSBILDUNG UND EXAMEN
- SPEZIALAUSBILDUNG
- ERNENNUNG DURCH DEKRET DES STAATSPRAESIDENTEN
- BERUFSANFANG
Avr 27, 2012
DIESER BEITRAG LIEFERT EINEN KNAPPEN UND PRAEZISEN UEBERBLICK UEBER DEN STATUS DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRICHTERS. ER GLIEDERT SICH IN SIEBEN ABSCHNITTE, IN DENEN U.A. AUF ERNENNUNG, AUSWAHL, GRUNDAUSBILDUNG UND FORTBILDUNG VON VERWALTUNGSRICHTERN, SOWIE AUF DIE RICHTERLICHE LAUFBAHN UND BESOLDUNG EINGEGANGEN WIRD.
Avr 27, 2012
DIE VERFASSERIN BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM DURCH DAS AM 1.12.1994 IN KRAFT GETRETENE VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZ REVIDIERTEN BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN UND BETRACHTET DABEI RECHTSVERGLEICHEND DIE ABGEKUERZTEN VERFAHRENSMODALITAETEN DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS, "COMPARUTION IMMEDIATE" UND"CONVOCATION PAR PROCES-VERBAL". SIE STELLT DIE GELTENDEN REGELUNGEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN DETAILLIERT VOR UND GIBT EINEN EINBLICK IN DIE JEWEILIGE ANWENDUNGSPRAXIS DER VERFAHREN. DABEI GEHT SIE INSBESONDERE DER FRAGE NACH, WIE DIE GESETZLICHEN NEUERUNGEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS IN DIE PRAXIS UMGESETZT WORDEN SIND UND WELCHEN STELLENWERT DAS VERFAHREN NACH ?º?º 417 FF. STPO GEGENWAERTIG EINNIMMT. AUSSERDEM WIRD EROERTERT, WIE DIE TATSAECHLICHEN UND RECHTSSTAATLICH VERTRETBAREN ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS EINZUSCHAETZEN SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MUELLER, WOLFGANG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GRIDAUH (GROUPEMENT DE RECHERCHE SUR LES INSTITUTIONS ET
LE
DROIT
DE
L'AMENAGEMENT, DE L'URBANISME ET
DE
L'HABITAT). DROIT
DE
L'AMENAGEMENT, DE
L'URBANISME, DE
L'HABITAT. PARIS. LE
MONITEUR
2004,
P. 779 - 795. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsche Richterzeitung |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, STAATSANWALT, ENSEIGNEMENT, GENERALITES |
---|
AUF DEN SEITEN 85 - 94 BESPRICHT DER AUTOR DAS FRANZOESISCHE AUSBILDUNGSSYSTEM ALS PROTOTYP EINER SPEZIALISIERTEN JURISTENAUSBILDUNG, WELCHER DIE ENTWICKLUNG IN VIELEN KONTINENTALEUROPAEISCHEN STAATEN BEEINFLUSST HAT. ER ERLAEUTERT DIE GRUNDPRINZIPIEN DES AUSBILDUNGSSYSTEMS, DIE ENTWICKLUNG BIS UND SEIT 1945 UND GEHT DANN AUF DAS STUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFTEN UND DIE AUSBILDUNG DER RICHTER UND STAATSANWAELTE EIN. ER BEHANDELT DEN ZUGANG ZUR AUSBILDUNG AN DER ECOLE NATIONALE DE LA MAGISTRATURE (EINGANGSWETTBEWERB ODER NACHWEIS BESTIMMTER QUALIFIKATIONEN), DIE AUSBILDUNG SELBST, DAS KLASSIFIZIERUNGSEXAMEN SOWIE DIE VERTEILUNG DER STELLEN UND STAGE VOR DER ANSTELLUNG, DAS ALTERSNIVEAU UND DIE OBLIGATORISCHE FORTGESETZTE AUSBILDUNG. ANSCHLIESSEND WIRD DIE AUSBILDUNG DER HOHEN VERWALTUNGSBEAMTEN, DER RECHTSANWAELTE UND DER NOTARE DARGESTELLT, BEVOR DER AUTOR DIE ENTWICKLUNGSTENDENZEN (EVENTUELLE ZUSAMMENFUEHRUNG DER VERSCHIEDENEN AUSBILDUNGSGAENGE) ANSPRICHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAEDICKE, STEFAN; |
---|
Source / Fundstelle: | STRASBOURG. CENTRE DE DROIT ALLEMAND DE LA CCI DE STRASBOURG ET DU
BAS-RHIN
2000, 8 P. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Rechtsschutz, SCHULDNER, STAATSANWALT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, RECOURS |
---|
IM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG NACH DEM EUGVUE, WOBEI ER SICH ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG, DEM VERFAHREN ZUR ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL UND DEN RECHTSBEHELFEN AEUSSERT. DER ZWEITE TEIL BESCHAEFTIGT SICH DANN MIT DER VOLLSTRECKUNG IN FRANKREICH. HIER SPRICHT DER AUTOR DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG AN, ERLAEUTERT DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, STELLT DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE DAR, BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE DES VOLLSTRECKUNGSBEGINNS UND GEHT AUF DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN SACHEN UND IN GELDFORDERUNGEN EIN. IM LETZTEN TEIL WERDEN VOLLSTRECKUNGSPROBLEME DARGESTELLT, WOBEI DER AUTOR ZWISCHEN ABHILFE BEI VOLLSTRECKUNGSBEGINN UND ABHILFE WAEHREND DER VOLLSTRECKUNG UNTERSCHEIDET.