Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PUFFER-MARIETTE, JEAN CHRISTOPHE; |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CODE DE COMMERCE, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PRIX |
---|
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER KARTELLBILDUNG UND DEREN FOLGEN FUER DEN WETTBEWERB UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE WIRKUNGSWEISE VON KRONZEUGENREGELUNGEN IM KARTELLRECHT ALS ERMITTLUNGSWERKZEUGE DER WETTBEWERBSBEHOERDEN. EBENFALLS WERDEN EINWAENDE UND BEDENKEN GEGEN DIE RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT SOLCHER PROGRAMME DARGESTELLT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT DER AUTOR DIE KRONZEUGENREGELUNGEN DER USA, SOWIE DIE DER EG UND VON DEUTSCHLAND UND FRANKREICH VOR. HIERBEI SOLL EIN UEBERBLICK UEBER DIE AUSGESTALTUNG UND DURCHSETZUNG DES KARTELLVERBOTS IN DER BETREFFENDEN RECHTSORDNUNG GEGEBEN WERDEN. IM EINEM RECHTSVERGLEICHENDEN DRITTEN TEIL WERDEN SODANN DIE WESENTLICHEN ELEMENTE DER KRONZEUGENREGELUNGEN GEGENUEBERGESTELLT, GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ANALYSIERT UND SCHLIESSLICH EINE EMPFEHLUNG FUER DIE AUSGESTALTUNG MOEGLICHST EFFEKTIVER KRONZEUGENREGELUNGEN GEGEBEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LAURIN, BENOIT; KUNTZE-KAUFHOLD, GREGOR; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELL, KARTELLRECHT, PREIS, Reform, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, REFORME |
---|
DER BEITRAG IST DEM RECHT DER TRANSPARENTEN PREISBILDUNG IN FRANKREICH GEWIDMET.
ER ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE PFLICHT DER TRANSPARENTEN PREISBILDUNG UND MOEGLICHE SANKTIONSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DIE TRANSPARENZBESTIMMUNGEN. SODANN WIDMET DER BEITRAG SICH DEN BISHERIGEN REFORMBEMUEHUNGEN UND DEREN SCHEITERN, INSBESONDERE DEN UMGEHUNGSSTRATEGIEN DURCH VERSTECKTE RABATTE IN FORM VON SONDER- ODER SERVICEDIENSTLEISTUNGEN. NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DES VERBOTS DES VERKAUFS UNTER DEM EINSTANDSPREIS UND DEN MOEGLICHKEITEN DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE GEGEN DERARTIGE KARTELLRECHTSWIDRIGE PRAKTIKEN VORZUGEHEN, FOLGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER REFORMGESETZGEBUNG UND EINE KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT EINIGEN ASPEKTEN DER FUER DAS JAHR 2008 GEPLANTEN ERNEUTEN REFORM IN DIESEM BEREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SZOENYI, CATHERINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2007. NUMERO 6. P.
1663 - 1692. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, Reform, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, REFORME |
---|
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER NEUFASSUNG DES FRANZOESISCHEN KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT VOM 15 MAI 2001. ER BEHANDELT INSB. DIE NACH MEINUNG DES AUTORS DRINGEND NOTWENDIGE NEUAUSRICHTUNG DER KONTROLLINSTRUMENTE.AUF DIE IN ART. L 410-1 BIS 470-8 CODE DE COMMERCE NEU KODIFIZIERTEN BESTIMMUNGEN WIRD NAEHER EINGEGANGEN. DIE GROBGLIEDERUNG IST WIE FOLGT:
I. DIE BEZWECKTE KONDITIONENKLAHRHEIT
1. DIE GRUENDUNG EINER NEUEN BEHOERDE
2. DIE VERSCHAERFUNG DER KONTROLLE VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
3. DIE BEKAEMPFUNG VON ZAHLUNGSVERZUG IM GESCHAEFTSVERKEHR
II. SCHAERFERE KONTROLLE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN UND ERWEITERUNG DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE
1. SCHAERFERE KONTROLLE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN
2. DIE ERWEITERUNG DER BEFUGNISSE DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE
FAZIT
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WALLENBERG, GABRIELA VON; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES GAZETTES DU PALAIS. VENDREDI 1ER, SAMEDI 2 AOUT 2008. P. 16 - 17. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX |
---|
NACH ANGABE DER AUTORIN IST ES ZIEL DIESER UNTERSUCHUNG, FESTZUSTELLEN, OB DAS FRANZOESISCHE UND SCHWEIZERISCHE KARTELLRECHT, WELCHEN DAS MISSBRAUCHSPRINZIP ZUGRUNDE LIEGT, DEN INTERESSEN DES GEMEINWOHLS RECHNUNG TRAGEN. ZUNAECHST WIRD DAS FRANZOESISCHE KARTELLRECHT VORGESTELLT, DANN DAS SCHWEIZERISCHE. SCHLIESSLICH WIRD RECHTSVERGLEICHEND AUF DAS FEUTSCHE KARTELLRECHT, DAS IM GEGENSATZ ZU DEM SCHWEIZERISCHEN UND DEM FRANZOESISCHEN DEM VERBOTSPRINZIP FOLGT, EINGEGANGEN. SIE KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE PRAXIS IN DER AUSLEGUNG DER BESTIMMUNGEN FLEXIBLER UND ERGEBNISORIENTIERTER IST UND DASS EINE AEHNLICHE HANDHABUNG IN DER DEUTSCHEN KARTELLRECHTSPRAXIS DENKBAR UND BEGRUESSENSWERT WAERE.
Avr 27, 2012
DER AUTOR STELLT DAS NEUE FRANZOESISCHE FUSIONSKONTROLLVERFAHREN VOR. ER GEHT INSB. AUF DIE (NEUE) ANMELDEPFLICHT UND DEREN INHALT, SOWIE AUF DAS ZWEIPHASIGE FUSIONSKONTROLLVERFAHREN EIN. SEINER MEINUNG NACH HAT DIE EINFUEHRUNG DER OBLIGATORISCHEN ANMELDEPFLICHT MEHR RECHTSSICHERHEIT BEWIRKT, JEDOCH HAETTE MAN DIE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE AUCH DEM POLITISCHEN EINFLUSS ENTZIEHEN SOLLEN.