Sélectionner une page

SACHMAENGELHAFTUNG IM FRANZOESISCHEN KAUFRECHT VOR UND NACH DER UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE – MIT RECHTSVERGLEICHENDEN HINWEISEN ZUM DEUTSCHEN RECHT UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON « WEITERFRESSERSACHVERHALTEN » –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KASCHEFI, ARIS;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Haftung, Kaufvertrag, SACHMAENGEL, Schadensersatz, CONTRAT DE VENTE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, GARANTIE DES VICES CACHES, RESPONSABILITE DELICTUELLE, VENTE, VICE CACHE
DAS WERK BEFASST SICH MIT DER SACHMAENGELHAFTUNG IM FRANZOESISCHEN KAUFRECHT VOR UND NACH DER UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE (RICHTLINIE 1999/44/EG) VOM 25.05.1999. AUFBAUEND AUF DIE IN EINEM ERSTEN ABSCHNITT VERMITTELTEN GRUNDZUEGE DER FRANZOESISCHEN SACHMAENGELHAFTUNG, WERDEN IN EINEM ZWEITEN ABSCHNITT DIE UNTERSCHIEDLICHEN MECHANISMEN DER SACHMAENGELHAFTUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH SKIZZIERT, WOBEI DIE ERKENNTNISSE AUS BEIDEN LAENDERN ZUSAMMENGEFASST UND DIE UNTERSCHIEDLICHEN ANSAETZE RECHTSVERGLEICHEND ANALYISIERT WERDEN. IM ANSCHLUSS WERDEN IN ZWEI NATIONALRECHTLICHEN ABSCHNITTEN DES ZWEITEN TEILS ABSTRAKT, SOWIE ANHAND VON ENTSCHEIDUNGSFAELLEN AUS DER RECHTSPRECHUNG DIE INSTRUMENTARIEN AUFGEZEIGT, DIE IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN EINGESETZT WERDEN, UM DIE PROBLEME DER SOG. "WEITERFRESSERSACHVERHALTE" ZU LOESEN. ABSCHLIESSEND WERDEN GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHEIDE DER JEWEILIGEN LOESUNGSANSAETZE ZUSAMMENGEFASST.

AUS DER IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 BEKANNT GEWORDENEN RECHTSPRECHUNG FRANZOESISCHER UND ANDERER NICHT DEUTSCHER GERICHTE ZUR HARMONISIERTEN MEHRWERTSTEUER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLENK, FRIEDRICH;
Revue / Zeitschrift:Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
DER VORLIEGENDE BEITRAG KNUEPFT AN DIE DARSTELLUNG DES VERFASSERS IN UVR 2003, 117, 154 AN (SIEHE AUCH DIE VORGAENGERBEITRAEGE ZUM GLEICHEN THEMA: UVR "2001,161,208; 1999,148,169; 1997, 105; 1995, 67; 1993, 193;" 1992, 225) UND BERICHTET IM WESENTLICHEN UEBER DIE SEITHER ERGANGENE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG ZUR HARMONISIERTEN UMSATZSTEUER.
DARUEBER HINAUS BERICHTET VERFASSER UEBER EIN URTEIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE VOM 16.04.2002 SOWIE UEBER EINIGE ENGLISCHE UND OESTERREICHISCHE ENTSCHEIDUNGEN ZU DIESEM THEMA.
ES WERDEN UNTER ANDEREM FOLGENDE THEMENBEREICHE ANGESPROCHEN: WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT BEIM ERWERB VON BETEILIGUNGEN, UEBERTRAGUNG DES GESAMTVERMOEGENS, UNENTGELTLICHE WERTANGABEN, ORT DER LEISTUNG, BESTEUERUNGSGRUNDLAGE, STEUERBEFREIUNGEN, VORSTEUERABZUG.

DIE FRANZOESISCHE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 1999/44/EG ZUM VERBRAUCHSGUETERKAUF. EIN NEUER MASSSTAB IM VERBRAUCHERSCHUTZ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRIZBERG, TERESA;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Rechtsvergleichung
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Kaufvertrag, SACHMAENGEL, Schadensersatz, CONTRAT DE VENTE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, VENTE
VERFASSERIN ERLAEUTERT AUSFUEHRLICH DEN - DAMALS NOCH VORLIEGENDEN - FRANZOESISCHEN GESETZESENTWURF ZUR UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERRICHTLINIE. SIE NIMMT ZU DIESEM ENTWURF STELLUNG UND HEBT BESONDERS DIE"MARKANTE BEMUEHUNG UM DIE REALISIERUNG EINES HOHEN VERBRAUCHERSCHUTZES" U.A. DURCH GROSSZUEGIGE FRISTENREGELUNG UND BEIBEHALTEN DER DIREKTKLAGE HERVOR. IM ANHANG BEFINDET SICH EINE SYNOPTISCHE UEBERSETZUNG DER ARTIKEL 1625 UND 1641 BIS 1649 DES CODE CIVIL SO, WIE SIE DURCH DEN ENTWURF VORGESEHEN SIND.

AUS DER IN DEN JAHREN 2001 UND 2002 BEKANNT GEWORDENEN RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE UND AUSLAENDISCHER GERICHTE ZUR HARMONISIERTEN MEHRWERTSTEUER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLENK, FRIEDRICH;
Revue / Zeitschrift:Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
BEI DIESER ARBEIT HANDELT ES SICH UM EINE UEBERSICHT DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG ZUR GEMEINSAMEN MEHRWERTSTEUER. DER BEITRAG SCHLIESST SICH UMMITTELBAR AN DEN ARTIKEL DES GLEICHEN VERFASSERS AUS UVR 2001, 161, 208 AN UND STELLT DESSEN FORTSETZUNG DER SEIT 2001 ERGANGENEN RECHTSPRECHUNG DAR (SIEHE AUCH DIE "VORGAENGERBEITRAEGE ZUM GLEICHEN THEMA: UVR 2001,161,208;" "1999,148,169;" "1997, 105; 1995, 67; 1993, 193; 1992, 225). DIE UNTERSUCHUNG" DREHT SICH DABEI UM DIE SOWOHL IN DEUTSCHLAND ALS AUCH IN FRANKREICH ZU SPAET UMGESETZTE SECHSTE MEHRWERTSTEUER-RICHTLINIE (RL 77/388/EWG). DER VERFASSER GEHT BEI SEINER UEBERSICHT NACH DER SYSTEMATIK DER RICHTLINIE VOR UND ERLAEUTERT ZU JEDEM ARTIKEL DER RICHTLINIE DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG VON 2001 UND 2002.

URTEIL VOM 18.06.1998, RS. C-43/96

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUROPAEISCHER GERICHTSHOF;
Revue / Zeitschrift:Umsatzsteuer-Rundschau
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
DIE VORLIEGENDE ENTSCHEIDUNG BEFASST SICH MIT DER WEITERGELTUNG VON NATIONALEN VORSTEUERAUSSCHLUESSEN IM BEREICH DER NICHT STRENG GESCHAEFTLICHEN AUSGABEN NACH ERLASS DER 6. EG-RICHTLINIE. DAS GERICHT HAT SICH, ZUMINDEST FUER DEN FALL, DASS NOCH KEINE NACH ART. 17 ABS. 6 DIESER RICHTLINIE VORGESEHENE ERGAENZENDE RICHTLINIE ERGANGEN IST, FUER DIE WEITERGELTUNG SOLCHER NATIONALER REGELUNGEN AUSGESPROCHEN.