Sélectionner une page

DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT IM VERGLEICH MIT DER DEUTSCHEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOEHRLING, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1970. P. 78 - 91.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, GERICHT, GERICHTSORGANISATION, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DER AUTOR STELLT NACH EINEM UEBERBLICK UEBER DIE BESONDERHEITEN DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT (ENTWICKLUNGSGESCHICHTE, STELLUNG DES VERWALTUNGSRICHTERS GEGENUEBER DER VERWALTUNG UND IN DER GESELLSCHAFT, ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, OBJEKTIVE RECHTSSCHUTZFUNKTION DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTE) DIE GERICHTSORGANISATION UND DIE KLAGEVERFAHREN DAR.

DIE STAATSRAETE (CONSEILS D’ETAT) ALS ORGANE DER VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG (DIE STAATSRAETE FRANKREICHS, ITALIENS, DER NIEDERLANDE, LUXEMBURGS UND BELGIENS. DIE OBERGERICHTE DES SENEGAL UND DER ELFENBEINKUESTE.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LETOURNEUR, MAXIME;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DU TRAVAIL - BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL. 1983. P. 331 - 346.
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSMISSBRAUCH, Rechtsprechung, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONSEIL D'ETAT, DETOURNEMENT DE POUVOIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, MOYEN DE RECOURS, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
EINLEITEND SKIZZIERT DER AUTOR DIE GESCHICHTE DES CONSEIL D'ETAT UND DEN EINFLUSS AUF DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT ANDERER LAENDER. IM FOLGENDEN BESCHREIBT ER DIE WESENTLICHEN MERKMALE DES CONSEIL D'ETAT: BESETZUNG, INNERER AUFBAU, ARBEITSWEISE UND DIE VOM CONSEIL D'ETAT ENTWICKELTEN RECHTSBEHELFE (DIE ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT DES RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, DER AMTSMISSBRAUCH (DETOURNEMENT DE POUVOIR) ). SODANN BEHANDELT DER VERFASSER DEN ITALIENISCHEN STAATSRAT, DEN STAATSRAT DER NIEDERLANDE, DEN STAATSRAT DES GROSSHERZOGTUMS LUXEMBURG, DEN BELGISCHEN STAATSRAT UND DIE COURS SUPREMES DER NEUEN AFRIKANISCHEN STAATEN SENEGAL UND ELFENBEINKUESTE.

ZUR KLAGEBEFUGNIS VON NATUR- UND UMWELTSCHUTZVERBAENDEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEDEN, DIETRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 1017 - 1024.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976, GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976, NATURSCHUTZGESETZ, UMWELTSCHUTZ, UMWELTSCHUTZVERBAND, VERBAND, VERBANDSKLAGE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ASSOCIATION, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, CODE DE L'URBANISME, CONSTRUCTION, INTERET POUR AGIR, LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE 1976, LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH MIT DER VERBANDSKLAGE VON NATURSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION DE LA NATURE ET DE L'ENVIRONNEMENT) UND UMWELTSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION ET DE L'AMELIORATION DU CADRE DE VIE ET DE L'ENVIRONNEMENT) NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ (GEAENDERT DURCH GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976 - LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE PORTANT REFORME DE L'URBANISME) UND DEM NATURSCHUTZGESETZ (GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976 - LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976 RELATIVE A LA PROTECTION DE LA NATURE). IN BEIDEN FAELLEN KANN DER VERBAND MIT DEM RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR ORGANISIERTE MITGLIEDERINTERESSEN GELTEND MACHEN. DARUEBER HINAUS HAT DER CONSEIL D'ETAT KLAGEN ZUR VERTEIDIGUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN ZUGELASSEN. DIE VERBANDSKLAGEN NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ UND DEM NATURSCHUTZGESETZ SETZEN VORAUS, DASS DER VERBAND IN EINEM BESONDEREN VERFAHREN ANERKANNT WORDEN IST. DIESES ANERKENNUNGSVERFAHREN SCHILDERT DER VERFASSER ABSCHLIESSEND.

Subjektivierung der gerichtlichen Verwaltungskontrolle in Frankreich

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARSCH, NIKOLAUS
Source / Fundstelle:Nomos, "Studien zu Staat, Recht und Verwaltung", 393 S.
Année / Jahr:2011
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz, VERWALTUNGSKONTROLLE, Verwaltungsprozessrecht

Kurztext des Verlages:

Das französische Verwaltungsprozessrecht hat in den vergangenen Jahren grundlegende Reformen erfahren, die zu einer Annäherung an das deutsche Recht geführt haben. Diese Subjektivierung des im Ursprung objektiven Kontrollsystems hat zur Folge, dass in Frankreich nunmehr der Schutz von Partikularinteressen im Zentrum der gerichtlichen Verwaltungskontrolle steht. Standen sich noch vor zwei Jahrzehnten das französische und das deutsche Verwaltungsprozessrecht als modelhafte Ausprägungen einer objektiven Rechtskontrolle bzw. eines subjektiven Rechtsschutzsystems gegenüber, sind heute bedeutende Konvergenzen der Verwaltungsrechtsordnungen feststellbar.