Sélectionner une page

ZUR ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN STRAFTATLEHRE – BEMERKUNGEN AUS DEUTSCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AMBOS, KAI;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Strafrecht, Straftatlehre, DROIT PENAL
DER BEITRAG VERSCHAFFT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG UND DEN DERZEITIGEN STAND DER FRANZOESISCHEN STRAFTATLEHRE. DARGESTELLT WIRD DER MEINUNGSSTAND ZUR FRAGE WIEVIELE ELEMENTE DER STRAFTATBESTAND HAT UND DIE STREITFRAGEN NACH BEDEUTUNG UND SYSTEMATISCHE STELLUNG DER EINZELNEN ELEMENTE DER TAT. WEITER WIRD AUF DIE KONTROVERS DISKUTIERTE FRAGE DER EXISTENZ EINES EIGENSTAENDIGEN UNRECHTSELEMENTS UND DIE TATSACHE, DASS ES IN FRANKREICH KEINE DER DEUTSCHEN SCHULD VERGLEICHBARE KATEGORIE GIBT, EINGEGANGEN.

FOUCAULT, BOURDIEU UND DIE FOLGEN. ANMERKUNGEN ZUM GEGENWAERTIGEN STAND VON KRIMINOLOGIE UND KRIMINALPOLITIK IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NITSCHMANN, KATHRIN;
Revue / Zeitschrift:Monatszeitschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE
DER BEITRAG FASST MIT BOURDIEU UND FOUCAULT ZWEI"HELDEN" MODERNER SOZIOLOGISCHER THEORIEN INS AUGE. VOR DEM HINTERGRUND EINIGER IHRER ZENTRALEN THEORETISCHEN KONZEPTE, DIE SICH FUER DEN KONTEXT VON KRIMINOLOGIE UND KRIMINALPOLITIK NUTZBAR MACHEN LASSEN, WIRD DER EINFLUSS DER BEIDEN AUF DIE KRIMINOLOGISCHE UND KRIMINALPOLITISCHE SZENE IN FRANKREICH SOWIE AUF DAS ZUSAMMENSPIEL DERSELBEN UNTERSUCHT. HIERZU GIBT DER BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DEN STATUS QUO VON KRIMINOLOGIE UND KRIMINALPOLITIK ANHAND EINIGER WESENTLICHER MOMENTE VERGANGENER UND KUENFTIGER ENTWICKLUNGEN. ZUDEM WIRD DIE FRAGE NACH DEM POTENTIAL NATIONALER KRIMINOLOGIEN AUFGEWORFEN UND ABSCHLIESSEND AUCH DIE NACH DER ROLLE VON INTELLEKTUELLEN "QUERDENKERN" IM EIGENEN LAND ARTIKULIERT.

ORGANISIERTE KRIMINALITAET IM FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN – ZUR EINFUEHRUNG EINES BESONDEREN STRAFVERFAHRENS DURCH DIE LOI PERBEN II

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PFUETZNER, PEGGY;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Reform, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
DAS WERK BEFASST SICH MIT DEN DURCH DIE LOI PERBEN II EINGEFUEHRTEN NEUERUNGEN IM BEREICH DER BEKAEMPFUNG DER ORGANISIERTEN KRIMINALITAET. DURCH DIESES GESETZ WURDE EIN EIGENES STRAFVERFAHREN FUER DIE ORGANISIERTE KRIMINALITAET EINGEFUEHRT, DAS BESONDERE GERICHTSZUSTAENDIGKEITEN FESTLEGT UND WEITERGEHENDE ERMITTLUNGSMASSNAHMEN ERLAUBT. DIE AUTORIN GEHT DER FRAGE NACH, OB DIE DEFINITION DER ORGANISIERTEN KRIMINALITAET ANHAND DES STRAFTATENKATALOGS KOHAERENT IST ODER OB DURCH DIE LOI PERBEN II EIN STRAFVERFAHREN ALLGEMEIN FUER SCHWERE STRAFTATEN GESCHAFFEN WURDE.
DARGESTELLT WERDEN DIE ABWEICHUNGEN DES NEUEN STRAFVERFAHRENS VOM ALLGEMEINEN STRAFVERFAHREN UND DIE FRAGE, OB DIE BEGRUENDUNG EINER BESONDEREN STRAFGERICHTSZUSTAENDIGKEIT DER EINFUEHRUNG VON SONDER- ODER AUSNAHMEGERICHTEN GLEICHSTEHT. AUSFUEHRLICH WIRD AUCH AUF DIE NEU GESCHAFFENEN ERMITTLUNGSMETHODEN UND VORLAEUFIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN EINGEGANGEN.

FRANKREICH UND SEINE (STRAF)RICHTER – EINE FALLSTUDIE ZUM « OUTREAU-VERFAHREN » UND SEINER PARLAMENTARISCHEN AUFARBEITUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSORGANISATION, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, JURIDICTION, ORGANISATION JUDICIAIRE, PROCEDURE PENALE
DER BEITRAG BEINHALTET EINE FALLSTUDIE ZUM"OUTREAU-VERFAHREN" IN FRANKREICH. THEMATISIERT WIRD DIE STELLUNG DES RICHTERS IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN JUDIKATIVE UND LEGISLATIVE SOWIE DEN MEDIEN BZW. DER OEFFENTLICHKEIT. NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG ZUR (HISTORISCHEN) STELLUNG DES RICHTERS IN FRANKREICH STELLT DER VERFASSER ZUNAECHST DEN GANG DES VERFAHRENS IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE VOR UND GEHT KURZ AUF EINIGE BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS WIE BSPW. DIE LANGE VERFAHRENSDAUER EIN. ANSCHLIESSEND WIDMET DER BEITRAG SICH DEN TEILS SCHON WAEHREND DES LAUFENDEN VERFAHRENS EINGESETZTEN UNTERSUCHUNGSGREMIEN VON TEILS EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE. DIE SCHLUSSBETRACHTUNG IST DEN LEHREN AUS DEM"OUTREAU-VERFAHREN" GEWIDMET, WOBEI DER VERFASSER UNTER ANDEREM SCHWAECHEN VON SCHWURGERICHTEN AUFZEIGT

DIE ANWALTLICHE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH – UNTER BESONDERER BEACHTUNG DER SICH AUS DEM GRENZUEBERSCHREITENDEN RECHTSVERKEHR ERGEBENDEN KOLLISIONSFAELLE.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WILD, MAXIMILIANE-STEPHANIE;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, GENERALITES
DAS WERK BEFASST SICH MIT RECHTSGRUNDLAGEN, AUSGESTALTUNG UND UMFANG DER ANWALTLICHEN VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DARUEBERHINAUS WIRD GESONDERT AUF DIE FRAGE DER MOEGLICHKEIT DER EINWILLIGUNG IN DIE OFFENBARUNG BEZIEHUNGSWEISE DIE ENTBINDUNG VON DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT, SOWIE AUF DIE IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUFTRETENDEN PROBLEME BEI GRENZUEBERSCHREITENDER ANWALTLICHER TAETIGKEIT EINGEGANGEN.