Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STEINKOPFF, OTTO;
Source / Fundstelle:PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE RECHERCHES NOTRE EUROPE 2001, 36 P.
Année / Jahr:1928
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET
DER AUTOR BEGINNT MIT EINEM EINLEITENDEN KAPITEL ZUR DEZENTRALISIERUNGSBEWEGUNG, DIE IM 19. JAHRHUNDERT BEGANN. DANN FOLGEN EROERTERUNGEN ZUM ALLGEMEINEN AUFBAU DER FRANZOESISCHEN GEMEINDEN (VERFASSUNG, GEMEINDERAT, WAHLEN ETC.) ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE SELBSTVERWALTUNG EIN (HAUSHALTSPLAN) UND BESPRICHT DIE OBRIGKEITLICHE SELBSTVERWALTUNG, INSBESONDERE DIE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER ORTSPOLIZEI. AUSSERDEM MACHT DER AUTOR IN DER FOLGE AUSFUEHRUNGEN ZUR RECHTSPERSOENLICHKEIT DER GEMEINDEN, GEHT FRAGEN DES INTERKOMMUNALEN RECHTS NACH (BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN GEMEINDEN, INSBESONDERE ZUSAMMENSCHLUESSE) UND STELLT IN EINEM ABSCHLIESSENDEN KAPITEL DIE SELBSTVERWALTUNG ALS ERGEBNIS DER DEZENTRALISIERUNGSTHEORIE DAR.