Sélectionner une page

DIE ANPASSUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS AN DAS EUROPAEISCHE PATENTSYSTEM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOUSSERON, JEAN-MARC;
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:PROPRIETE INTELLECTUELLE
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER ANPASSUNG DES FRANZOESISCHEN PATENTRECHTS AN DAS EUROPAEISCHE PATENTSYSTEM. ZUNAECHST ERLAEUTERT DER AUTOR INHABERSCHAFT UND INHALT DES PATENTRECHTS, BEVOR ER SCHWERPUNKTMAESSIG AUF DEN GEGENSTAND DES PATENTRECHTS EINGEHT. DORT STELLT ER DIE VORAUSSETZUNGEN DER PATENTFAEHIGKEIT UND DEN SCHUTZUMFANG DES PATENTS AUSFUEHRLICH DAR.

PERSOENLICHKEITSSCHUTZ UND ENTGEGNUNGSANSPRUCH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KREUZER, KARL;
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Droit constitutionnel, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DER AUTOR ENTWICKELT IN SEINEM BEITRAG ZUNAECHST DIE HERKUNFT UND AUSGESTALTUNG DES ENTGEGNUNGSANSPRUCHS IM DEUTSCHEN RECHT, DAS SEINEN URSPRUNG EBENFALLS IN DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION HAT. ES FOLGT EIN RECHTSVERGLEICHENDER TEIL, IN DEM AB SEITE 89 AUCH KNAPP DAS FRANZOESISCHE SYSTEM DARGESTELLT WIRD.

DIE RECHTSNATUR DES DROIT MORAL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUCAS-SCHLOETTER, AGNES;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER 2008. NUMERO LC 182. P. 11 - 12.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER RECHTSNATUR DES DROIT MORAL UND SEINEM VERHAELTNIS ZUM PERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHTSSYSTEM. DIE AUTORIN GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE SUBSUMIERUNG DES DROIT MORAL UNTER DIE PERSOENLICHKEITSRECHTE UNNOETIG UND DARUEBER HINAUS FALSCH IST. SIE GEHT AUF DIE VERSCHIEDENEN RECHTSNATUREN VON DROIT MORAL UND PERSOENLICHKEITSRECHT SOWIE AUF DIE VERSCHIEDENEN RECHTSREGELN, DENEN SIE UNTERLIEGEN, EIN.

TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE ROANNE, URT. V. 29.04.1986 (REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT./.THEVENAUX U.A.) -ANM. THOMAS DREIER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE ROANNE; DREIER, THOMAS;
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:DROIT EUROPEEN, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DAS TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE ROANNE HAT IN DEM UEBERSETZTEN URTEIL FOLGENDE LEITSAETZE GEPRAEGT:
- DAS DEM SCHOEPFER EINES GESCHMACKSMUSTERS VERLIEHENE AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHT ERSTRECKT SICH NICHT ALLEIN AUF DIE KAROSSERIE EINES KRAFTFAHRZEUGS INSGESAMT, SONDERN AUCH AUF JEDEN TEIL DIESER GESAMTHEIT, DER ALS SOLCHER DEN ANFORDERUNGEN DES ART. 2 MUSTERGESETZES VOM 14. JULI 1909 ENTSPRICHT ODER NOCH ENTSPRECHEN KANN.
- DIE ART. 30 FF. DES EWG-VERTRAGS, DIE DIE MENGENMAESSIGE BESCHRAENKUNG ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN REGELN, BETREFFEN NUR DEN ZWISCHENSTAATLICHEN VERKEHR VON WAREN UND NICHT DEREN PRODUKTION, INSBESONDERE WENN DIESE DIE RECHTE DES HERSTELLERS VERLETZT.
- DAS ZEITGLEICHE VORGEHEN VERSCHIEDENER RECHTSINHABER ZUR VERTEIDIGUNG IHRER GESETZLICHEN RECHTE STELLT KEINE VEREINBARUNG IM SINNE DES ART. 85 EWG-VERTRAGS DAR.

URT. VOM 16.04.1986 (GERARD OURY UND S.A.R.L. G.FILMS./.STE TAURUS FILM GMBH)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS;
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:PROPRIETE INTELLECTUELLE, REMUNERATION
DAS TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS HAT IN DEM UEBERSETZTEN URTEIL FOLGENDE LEITSAETZE GEPRAEGT:
- EINE GESELLSCHAFT, DIE DIE VERWERTUNGSRECHTE AN EINEM FILM IM KONKURS DER BISHERIGEN RECHTSINHABERIN BEI EINER VERSTEIGERUNG ERWIRBT, TRITT AUCH IN DEREN VERTRAGLICHE BINDUNGEN GEGENUEBER DEM FILMURHEBER EIN UND IST DIESEM ZUR ZAHLUNG DER MIT DER EHEMALIGEN RECHTSINHABERIN VEREINBARTEN VERGUETUNG VERPFLICHTET
- DIE VERTRAGSAUFLOESUNG WEGEN NICHTZAHLUNG DER VERGUETUNG IST WIRKSAM