Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PHILIPP, H.G.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1976. P. 80 - 83. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für das gesamte Familienrecht |
---|
Année / Jahr: | 1969 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ehescheidung, FAMILIENGERICHT, GERICHT, VORMUNDSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT |
---|
ES GEHT IN DIESEM BEITRAG UM DIE BEFUGNIS DES ELTERNTEILS, DEM DIE SORGE FUER DIE PERSON DES KINDES NICHT ZUSTEHT, MIT DEM KIND PERSOENLICH ZU VERKEHREN. EIN SOLCHES RECHT GIBT ES IM FRANZOESISCHEN RECHTSSYSTEM NICHT AUSDRUECKLICH, ABER IM LAUFE DER JAHRE WURDE ES VON LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ENTWICKELT - DAS SOGENANNTE"DROIT DE VISITE".
Avr 27, 2012
DER BESCHLUSS VOM 31.12.1964 - 5 W 174/64 ERGEHT ZU DEM GRUNDSATZ, DASS DIE LEGITIMATION DER UNEHELICHEN KINDER AUCH DANN EINTRITT, WENN EIN FRANZOESISCHER STAATSANGEHOERIGER EINE DEUTSCHE FRAU HEIRATET UND DABEI DEREN AUSSEREHELICHES KIND ANERKENNT, OBWOHL ER NICHT DER ERZEUGER DES KINDES IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SOULAS DE RUSSEL, DOMINIQUE JEAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1986. P. 445 - 468. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für das gesamte Familienrecht |
---|
Année / Jahr: | 1977 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE |
---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE REFORM DES ADOPTIONSRECHTS IN FRANKREICH, DABEI WERDEN UNTER ANDEREM DIE VORAUSSETZUNGEN DER ADOPTIONSERLEICHTERUNG EROERTERT UND DIE SITUATION FREMDVERSORGTER KINDER DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
ES GEHT IN DEM BEITRAG UM DAS GELTENDE ERBRECHT IN FRANKREICH UND ZWAR ERSTENS UM DIE TESTAMENTARISCHEN ZUWENDUNGEN DER NATUERLICHEN ELTERN AN "IHR KIND; ZWEITENS UM DIE GESETZLICHE ERBFOLGE MUETTERLICHERSEITS."
Avr 27, 2012
DIE ANMERKUNG BETRIFFT DEN UMWANDLUNGSANTRAG DER TRENNUNG VON TISCH UND BETT IN EINE SCHEIDUNG DURCH DEN IN FRANKREICH LEBENDEN EHEGATTEN, INSBESONDERE DIE ZULAESSIGKEIT DER SCHEIDUNGSKLAGE.