Sélectionner une page

EHELICHKEITSVERMUTUNG UND EHELICHKEITSANFECHTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWENZER, INGEBORG;
Source / Fundstelle:IN: FACULTES DE DROIT DE MONTPELLIER ET DE HEIDELBERG: LES REGLES DE LA FORMATION DU CONTRAT EN DROIT FRANCAIS ET ALLEMAND - 15EME SEMINAIRE COMMUN 15-28 MAI 1983. HEIDELBERG 1983, P. 193 - 209.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, EHE, FESTSTELLUNGSKLAGE, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE
DER BEITRAG BEHANDELT ZUM FRANZOESISCHEN RECHT: 1. DAS RECHT DER EHELICHKEITSANFECHTUNG BIS ZUM BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS 2. DAS RECHT DER EHELICHKEITSANFECHTUNG IN HEUTIGER SICHT 3. DIE EHELICHKEITSANFECHTUNG DURCH DEN WIRKLICHEN VATER.

IST DAS GELTENDE EHEGATTEN – ERBRECHT BEI KINDERLOSER EHE REFORMBEDUERFTIG?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOSCH, F.W.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1985. P. 326 - 346.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, NIESSBRAUCH, Droit civil, ENFANT, MARIAGE, USUFRUIT
BEZUEGLICH DES FRANZOESISCHEN RECHTS WERDEN DIE REFORMGESETZE HERANGEZOGEN, UM ZU ZEIGEN, DASS FRANKREICH AM"DROIT D'USUFRUIT" FESTHAELT FUER DEN UEBERLEBENDEN EHEGATTEN. NUR UNTER BESTIMMTEN VORAUSSETZUNGEN HAT ER EINE ECHTE ERBENSTELLUNG IN FORM EINER SUBSTANZBETEILIGUNG AN DER ERBSCHAFT.

DIE EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT IM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, OESTERREICHISCHEN, SCHWEIZERISCHEN, ENGLISCHEN, DAENISCHEN UND TANSANISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NAMGALIES, FRIEDEMANN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT INTERNATIONAL ET DE DROIT COMPARE. 1982. P. 341 - 353.
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, GEMEINSCHAFT, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, PERSONENSTAND, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
ZUNAECHST FINDET EINE GESELLSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE BEURTEILUNG DES EHEAEHNLICHEN VERHAELTNISSES IM ALLGEMEINEN STATT. DANACH WERDEN DIE EINZELWIRKUNGEN DER EHEAEHNLICHEN GEMEINSCHAFT BEHANDELT.

DIE EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OHLENBURGER-BAUER, KARIN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1987. P. 105 - 109.
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Eigentum, GEMEINSCHAFT, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, MITEIGENTUM, PERSONENSTAND, CONCUBINAGE, COPROPRIETE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
DIE ARBEIT ERLAEUTERT ZUNAECHST BEGRIFF, DEFINITION UND VERBREITUNG DER EHEAEHNLICHEN GEMEINSCHAFT. ES FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER BEZIEHUNGEN DER PARTNER EHEAEHNLICHER GEMEINSCHAFTEN ZUEINANDER UND GEGENUEBER DRITTEN.

DIE MATERIELLEN EHEVORAUSSETZUNGEN – EINE RECHTSVERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OBERLOSKAMP, HELGA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1973 II. P. 597 - 616.
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, NICHTIGKEIT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, NULLITE
DIE ARBEIT BEHANDELT ELEMENTE DES EHESCHLIESSUNGSRECHTS, MATERIELLE UND FORMELLE EHEVORAUSSETZUNGEN UND DIE FEHLERHAFTE EHE. WEITERHIN WIRD AUF DIE KOERPERLICHE BESCHAFFENHEIT DER EHEGATTEN EINGEGANGEN, IHR ALTER, IHRE EINSICHTSFAEHIGKEIT UND IHR WILLE BEI DER EHESCHLIESSUNG. SCHLIESSLICH WIRD NOCH DAS PRINZIP DER MONOGAMIE DARGESTELLT.