Avr 27, 2012
DER NAPOLEANISCHE CODE PENAL VON 1810 HAT SOWOHL UEBER DAS BAYRISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1813 ALS AUCH UEBER DAS PREUSSISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1851 EINEN BEDEUTSAMEN EINFLUSS AUF DIE DEUTSCHE STRAFGESETZGEBUNG AUSGEUEBT, DIE AUCH HEUTE NOCH IN VIELEN ZENTRALEN BEREICHEN FORTWIRKT. DIE ARBEIT ZEIGT AUSGEHEND VOM FRANZOESISCHEN STRAFRECHT DES 18. JAHRHUNDERTS NICHT NUR DIE STRAFRECHTLICHE ENTWICKLUNG IN FRANKREICH AUF, SONDERN GEHT AUCH DER VOM FRANZOESISCHEN VORBLID VIELFACH BEEINFLUSSTEN ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN STRAFGESETZGEBUNG BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES REICHSGESETZBUCHES VON 1871 NACH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIEKER, EVA; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS : L.G.D.J., 1998 |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, HISTOIRE DU DROIT |
---|
BEI DIESER DISSERTATION HANDELT ES SICH UM EINEN BEITRAG ZUR EUROPAEISCHEN VOELKERRECHTSGESCHICHTE ANLAESSLICH DES FRANKFURTER WACHENSTURMS VON 1833. DER DEUTSCHE BUND STELLTE EINEN MACHTFAKTOR DAR, DESSEN POLITIK ANDERE STAATEN, INSB. GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH, AUFMERKSAM VERFOLGTEN, UM SCHLIESSLICH, ALS SIE IN INNENPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDES EINE GEFAHR FUER DAS EUROPAEISCHE MACHTGLEICHGEWICHT SAHEN, ZU INTERVENIEREN.
IN EINEM 1. TEIL DER ARBEIT WERDEN RECHTSSTELLUNGEN, REAKTIONEN UND MOTIVE DER BETEILIGTEN ANHAND VON VERSCHIEDENEN QUELLMATERIALIEN HERAUSGEARBEITET.
IN EINEM 2. TEIL WIRD DIE DEBATTE UM DAS ANGEBLICHE GARANTIERECHT UEBER DEN DEUTSCHEN BUND REKONSTRUIERT, WOBEI IM 3. TEIL VERSUCHT WIRD, EINE ALTERNATIVE ZUM ERGEBNIS DER BISHERIGEN DISKUSSION AUFZUZEIGEN.
SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER 4. TEIL MIT DEN HILFSARGUMENTEN, DIE SEITENS GROSSBRITANNIENS UND FRANKREICHS ZUR BEGRUENDUNG IHRER INTERVENTION ANGEFUEHRT WURDEN.
Avr 27, 2012
DIESES WERK BEFASST SICH MIT DEN POLITISCHEN UND SOZIALEN BEDINGUNGEN UND GESCHICHTLICHEN WURZELN DER IDEOLOGIE VON 1789. ES IST IN 5 KAPITEL UNTERTEILT: STAAT UND GESELLSCHAFT, INSTITUTIONEN UND IDEOLOGIEN, FEUDALE REAKTION UND AUFKLAERUNG, TRIUMPH DER STAENDISCHEN IDEE, DURCHBRUCH ZUM NEUEN STAAT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOEBLER, GERHARD; |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, Droit constitutionnel, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE |
---|
NEBEN EINEM AUSFUEHRLICHEN RECHTSWOERTERBUCH MIT 1750 STICHWOERTERN ENTHAELT DAS WERK EINE KURZE SYSTEMATISCHE EINFUEHRUNG IN DAS FRANZOESISCHE RECHT MIT LITERATURHINWEISEN. HIER WERDEN DIE GRUNDZUEGE DER RECHTSGESCHICHTE, DES OEFFENTLICHEN RECHTS (VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHT), DES VERFAHRENSRECHTS (ZIVIL-, STRAF-, UND VERWALTUNGSGERICHTSVERFAHREN), DES ZIVIL-, HANDELS- UND ARBEITSRECHTS SOWIE DER JURISTENSTAND VORGESTELLT.
Avr 27, 2012
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS SEIT 1914. ER BEHANDELT DABEI FOLGENDE FRAGEN:
- DER EINFLUSS DES KRIEGES AUF DIE KONSTITUTION DES FRANZOESISCHEN STAATES (STELLUNG DER REGIERUNG IM KRIEGE, DAS PARLAMENT WAEHREND DES KRIEGES, KRIEG UND BUERGER)
- WANDLUNGEN DES FRANZOESISCHEN STAATSRECHTS VOR UND NACH DEM KRIEGE (REFORMEN DES WAHLRECHTS UND DES WAHLVERFAHRENS, DAS PARLAMENT, PRAESIDENT UND REGIERUNG)
- DIE WEITERBILDUNG DES VERWALTUNGSRECHTS (DIE VERWALTUNGSORGANISATION, FREIHEITSRECHTE UND POLIZEI, STAATLICHE VERWALTUNGEN UND VERWALUTNGSVERLEIHUNGEN, STAATSGEWALT UND VERMOEGENSRECHTE).