Données bibliographiques / Bibliografische Daten | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | KREISSIG, VOLKMAR; BEZZENBERGER, TILMAN (HRSG.); ROHLFING- DIJOUX, STEFANIE (HRSG.); GRUBER, JOACHIM (HRSG.) |
Source / Fundstelle: | in: Nomos, Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt. Les relations juridiques franco-allemandes, l'Europe et le monde, Liber amicorum Otmar Seul, pp. 283-295. |
Année / Jahr: | 2014 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Arbeitnehmerpartizipation, Gewerkschaftspluralität, MITBESTIMMUNGSRECHT, DROIT SYNDICAL |
ISBN 978-3-8487-1119-2
Der Begriff der Partizipation bildete seit den 1970er Jahren über nahezu zwei Jahrzehnte hinweg den Kristallationspunkt einer Debatte über die Demokratisierung von Betrieben und Unternehmen. Die Gewichtung von direkter und indirekter (delegativer) Partizipation ist in Deutschland und in Frankreich unterschiedlich. Aber es gibt aus Gewerkschaftssicht einen gemeinsamen Nenner: Partizipation wird vorrangig als Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen in Betrieben und Unternehmen angesehen.