Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZILLER, JACQUES;
Source / Fundstelle:PARIS. P.U.F. (THEMIS DROIT) 2006, 360 P.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Beamtenrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, BEAMTENAUSBILDUNG, Beamter, Verfassung, Administration, CONSTITUTION, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, INSTITUTS REGIONAUX D'ADMINISTRATION, SERVICE PUBLIC
DER VERFASSER GIBT IM VORLIEGENDEN BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DAS RECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES IN FRANKREICH.
ZUNAECHST BESCHAEFTIGT ER SICH MIT DEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG DER REGELUNGEN DES RECHTS DES OEFFENTLICHEN DIENSTES DURCH GESETZ UND VERORDNUNG, INSBESONDERE DURCH DAS ALLGEMEINE STATUT (STATUT GENERAL) UND DIE BESONDEREN REGELUNGEN (STATUT SPECIAUX).
IN ANSCHLUSS DARAN ERKLAERT DER AUTOR DEN BEGRIFF DES KORPS UND DESSEN GESAMTORGANISATION SOWIE DIE VERWIRKLICHUNG DES LAUFBAHNPRINZIPS INNERHALB DES KORPS. ANGESPROCHEN WIRD ZUDEM DIE MOBILITAET IM OEFFENTLICHEN DIENST.
WEITERHIN GEHT DER VERFASSER AUF DIE VERWIRKLICHUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS DURCH WETTBEWERBSPRUEFUNGEN UND BEAMTENSCHULEN EIN.
DER BEITRAG SCHLIESST MIT AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE OEFFNUNG DES FRANZOESISCHEN BEAMTENTUMS IM RAHMEN DER EU.
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADAM, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE LA RECHERCHE JURIDIQUE - DROIT PROSPECTIF. 1998. P. 1355 - 1374.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Beamter, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE
NACH EINER DARSTELLUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DES OEFFENTLICHEN DIENSTES WIRD DER BEAMTENSTATUS ERLAEUTERT. DER AUTOR GEHT AUF DIE ERNENNUNG, BEFOERDERUNG, DISZIPLINARMASSNAHMEN SOWIE DIE BEAMTENRECHTE UND PFLICHTEN EIN.